Artwork

Content provided by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

C3-Radio: Jenseits von Deglobalisierung und Globalisierung

27:00
 
Share
 

Manage episode 410191392 series 3566026
Content provided by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Ein Webinar zu Politikräumen für sozial-ökologische Transformation. Mit Miriam Lang, Colleen Schneider, Ian Gough, Andreas Novy und Ulrich Brand.Die Frage nach den Grenzen des Wachstums steht erneut auf der Tagesordnung! Allerdings hat der Ansatz, von den planetarischen Grenzen auszugehen den Diskurs zu globalen Umweltfragen tiefgreifend verändert. In jüngster Zeit sind nun auch Überlegungen zu gesellschaftlichen Grenzen hinzugekommen, die kollektive Autonomie und die Politik der Selbstbeschränkung als Schlüsselelemente definieren. Dieses erweiterte Konzept erkennt vielfältige Erfahrungen an, die sowohl Wohlstand als auch die Grenzen desselben integrieren. Damit werden Alternativen eröffnet, die soziale Freiheit fördern, die als das Recht, nicht auf Kosten anderer leben zu müssen, definiert wird. Es entsteht ein utopischer Horizont, der die Suche nach sozial-ökologischen Alternativen zur neoliberalen Globalisierung strukturiert. In diesem utopischen Konzept fehlen jedoch oft konkrete Antworten auf die Herausforderungen, die sich aus gegenläufigen Dynamiken in der Gesellschaft ergeben: sei es das Mehrheitsdenken, das eine Einschränkung des eigenen Konsumverhaltens ablehnt, oder etwa Gegner*innen eines guten Lebens für alle, die die Zusammenarbeit und Solidarität zu dessen Erreichung verhindern – was heute zunehmend in verschiedenen Formen reaktionärer Politik präsent ist. C3-Radio war bei dieser spannenden Diskussion live dabei.(C3 Radio vom 13.10.2021)

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

119 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 410191392 series 3566026
Content provided by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Ein Webinar zu Politikräumen für sozial-ökologische Transformation. Mit Miriam Lang, Colleen Schneider, Ian Gough, Andreas Novy und Ulrich Brand.Die Frage nach den Grenzen des Wachstums steht erneut auf der Tagesordnung! Allerdings hat der Ansatz, von den planetarischen Grenzen auszugehen den Diskurs zu globalen Umweltfragen tiefgreifend verändert. In jüngster Zeit sind nun auch Überlegungen zu gesellschaftlichen Grenzen hinzugekommen, die kollektive Autonomie und die Politik der Selbstbeschränkung als Schlüsselelemente definieren. Dieses erweiterte Konzept erkennt vielfältige Erfahrungen an, die sowohl Wohlstand als auch die Grenzen desselben integrieren. Damit werden Alternativen eröffnet, die soziale Freiheit fördern, die als das Recht, nicht auf Kosten anderer leben zu müssen, definiert wird. Es entsteht ein utopischer Horizont, der die Suche nach sozial-ökologischen Alternativen zur neoliberalen Globalisierung strukturiert. In diesem utopischen Konzept fehlen jedoch oft konkrete Antworten auf die Herausforderungen, die sich aus gegenläufigen Dynamiken in der Gesellschaft ergeben: sei es das Mehrheitsdenken, das eine Einschränkung des eigenen Konsumverhaltens ablehnt, oder etwa Gegner*innen eines guten Lebens für alle, die die Zusammenarbeit und Solidarität zu dessen Erreichung verhindern – was heute zunehmend in verschiedenen Formen reaktionärer Politik präsent ist. C3-Radio war bei dieser spannenden Diskussion live dabei.(C3 Radio vom 13.10.2021)

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

119 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide