Artwork

Content provided by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

C3-Radio: Nachhaltigkeitsfragen in der Kakao-Wertschöpfungskette

26:56
 
Share
 

Manage episode 410191385 series 3566026
Content provided by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Wird die EU-Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht einen Unterschied machen? (Online-Konferenz)

Studienvorstellung: „Sustainability in the global and Austrian Cocoa & Chocolate Value Chain“ (Hannes Grohs & Jan Grumiller, ÖFSE) und Podiumsdiskussion „Was getan werden sollte, um Nachhaltigkeit in der Kakao-Wertschöpfungskette zu stärken, und welche Rolle kann die EU-Due-Diligence-Gesetzgebung spielen?"
In den letzten Jahren ist die Nachhaltigkeit der globalen Kakao-Wertschöpfungskette zu einem wichtigen Anliegen von Produzenten und Verbrauchern geworden. Dies bezieht sich auf alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Soziales und Umwelt. Erstens hat sich das existenzsichernde Einkommen der Kakaobauern trotz mehrerer Initiativen zur Lösung des Problems nicht ausreichend verbessert. Die meisten Kakaobauern leben immer noch unterhalb der Armutsgrenze mit sehr niedrigem Lebensstandard. Darüber hinaus hat das Engagement für Umwelt und Soziales in Rohstofflieferketten, einschließlich Kakao, zugenommen. Herausforderungen in Bezug auf Entwaldung, Arbeits- und Sozialethik im Kakaosektor beeinflussen das Konsumverhalten von Kakao- und Schokoladenprodukten. Im Laufe der Jahre haben mehrere Corporate Governance-Fragen auf Sektor- und Unternehmensebene dazu beigetragen, die Nachhaltigkeit des Sektors zu verbessern. Obwohl einige Verbesserungen vorgenommen wurden, bleiben viele wichtige Menschenrechts- und andere Nachhaltigkeitsfragen noch ungelöst.
Kakao ist somit einer der Sektoren, der in der laufenden Diskussion über die Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen in der Europäischen Union eine herausragende Rolle spielt. Interessanterweise fordern führende Kakao- und Schokoladenunternehmen selbst eine Regulierung des Sektors, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Akteure zu schaffen. Basierend auf der Präsentation einer neuen Studie, die den aktuellen Stand der Dinge in Bezug auf die Nachhaltigkeit der globalen Kakao-Wertschöpfungskette bewertet, zielt die Konferenz darauf ab, Möglichkeiten und strategische Prioritäten zur Förderung der Menschenrechte und der Nachhaltigkeit der Kakaoproduktion im Rahmen des zu diskutieren laufende Debatte über die EU-Rechtsvorschriften zur Sorgfaltspflicht. Die Diskussion wird Aufschluss darüber geben, inwieweit ein wirksames EU-Sorgfaltspflichtgesetz Nachhaltigkeitsbelange in der Kakao-Wertschöpfungskette verbessern kann. Es wird aber auch kritisch hinterfragt, wo die Grenzen einer solchen Regulierung liegen.

C3 Radio berichtet von dieser Online-Konferenz.

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

119 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 410191385 series 3566026
Content provided by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Wird die EU-Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht einen Unterschied machen? (Online-Konferenz)

Studienvorstellung: „Sustainability in the global and Austrian Cocoa & Chocolate Value Chain“ (Hannes Grohs & Jan Grumiller, ÖFSE) und Podiumsdiskussion „Was getan werden sollte, um Nachhaltigkeit in der Kakao-Wertschöpfungskette zu stärken, und welche Rolle kann die EU-Due-Diligence-Gesetzgebung spielen?"
In den letzten Jahren ist die Nachhaltigkeit der globalen Kakao-Wertschöpfungskette zu einem wichtigen Anliegen von Produzenten und Verbrauchern geworden. Dies bezieht sich auf alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Soziales und Umwelt. Erstens hat sich das existenzsichernde Einkommen der Kakaobauern trotz mehrerer Initiativen zur Lösung des Problems nicht ausreichend verbessert. Die meisten Kakaobauern leben immer noch unterhalb der Armutsgrenze mit sehr niedrigem Lebensstandard. Darüber hinaus hat das Engagement für Umwelt und Soziales in Rohstofflieferketten, einschließlich Kakao, zugenommen. Herausforderungen in Bezug auf Entwaldung, Arbeits- und Sozialethik im Kakaosektor beeinflussen das Konsumverhalten von Kakao- und Schokoladenprodukten. Im Laufe der Jahre haben mehrere Corporate Governance-Fragen auf Sektor- und Unternehmensebene dazu beigetragen, die Nachhaltigkeit des Sektors zu verbessern. Obwohl einige Verbesserungen vorgenommen wurden, bleiben viele wichtige Menschenrechts- und andere Nachhaltigkeitsfragen noch ungelöst.
Kakao ist somit einer der Sektoren, der in der laufenden Diskussion über die Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen in der Europäischen Union eine herausragende Rolle spielt. Interessanterweise fordern führende Kakao- und Schokoladenunternehmen selbst eine Regulierung des Sektors, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Akteure zu schaffen. Basierend auf der Präsentation einer neuen Studie, die den aktuellen Stand der Dinge in Bezug auf die Nachhaltigkeit der globalen Kakao-Wertschöpfungskette bewertet, zielt die Konferenz darauf ab, Möglichkeiten und strategische Prioritäten zur Förderung der Menschenrechte und der Nachhaltigkeit der Kakaoproduktion im Rahmen des zu diskutieren laufende Debatte über die EU-Rechtsvorschriften zur Sorgfaltspflicht. Die Diskussion wird Aufschluss darüber geben, inwieweit ein wirksames EU-Sorgfaltspflichtgesetz Nachhaltigkeitsbelange in der Kakao-Wertschöpfungskette verbessern kann. Es wird aber auch kritisch hinterfragt, wo die Grenzen einer solchen Regulierung liegen.

C3 Radio berichtet von dieser Online-Konferenz.

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

119 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide