Artwork

Content provided by Peter Pirner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Peter Pirner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#114 Der kreative Einsatz von KI in der Marktforschung bei der Sparkassen Finanzgruppe. Karin Hagemann S-Communications

37:00
 
Share
 

Manage episode 418128838 series 2842972
Content provided by Peter Pirner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Peter Pirner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Karin Hagemann (S-Communications GmbH der Sparkassen Finanzgruppe) im Gespräch mit Peter Pirner

In dieser Folge geht es um die Nutzung von KI in der Marktforschung. Karin Hagemann, Abteilungsleiterin Research & Insights bei S-Communication Services, beschreibt die Anwendung von KI-Modellen wie ChatGPT-4, Gemini und Copilot 365. Wir klaren, wie diese Modelle bei der Analyse von quantitativen Daten und der Codierung offener Nennungen eingesetzt werden. Karin Hagemann betont vor allem die Bedeutung von Kontext und präzisen Anweisungen bei der Verwendung dieser Modelle.

Wir diskutieren auch die Qualität von Panels und die Rolle von KI bei der Datenprüfung. Wir sprechen über die Entwicklung von Standards und Prompting-Listen in ihrem Team.

Vor allem diskutieren wir die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Marktforschung. Karin erklärt, wie sie den Prompt für die Datenanalyse definiert und wie sie die Ergebnisse in ihre Präsentationen einbindet. Wir diskutieren auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von ChatGPT und wie man die Ergebnisse überprüfen kann.

Karin beschreibt schließlich, wie sie ChatGPT für Mood Boards und Werbemittel-Tests verwendet.

Abschließend diskutieren wir die Herausforderungen bei der Verwendung von echten Daten und die rechtlichen Hürden, die damit verbunden sind.

Unter den folgenden Links findest du weitere Informationen zur Sendung:

Mehr zu Karen Hagemann findest du auf Linkedin

Der Artikel auf Marktforschungs.de liegt hier.


Shownotes www.CX-Talks.com


Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website

Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks.

Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks?

Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com.

  continue reading

116 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 418128838 series 2842972
Content provided by Peter Pirner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Peter Pirner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Karin Hagemann (S-Communications GmbH der Sparkassen Finanzgruppe) im Gespräch mit Peter Pirner

In dieser Folge geht es um die Nutzung von KI in der Marktforschung. Karin Hagemann, Abteilungsleiterin Research & Insights bei S-Communication Services, beschreibt die Anwendung von KI-Modellen wie ChatGPT-4, Gemini und Copilot 365. Wir klaren, wie diese Modelle bei der Analyse von quantitativen Daten und der Codierung offener Nennungen eingesetzt werden. Karin Hagemann betont vor allem die Bedeutung von Kontext und präzisen Anweisungen bei der Verwendung dieser Modelle.

Wir diskutieren auch die Qualität von Panels und die Rolle von KI bei der Datenprüfung. Wir sprechen über die Entwicklung von Standards und Prompting-Listen in ihrem Team.

Vor allem diskutieren wir die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Marktforschung. Karin erklärt, wie sie den Prompt für die Datenanalyse definiert und wie sie die Ergebnisse in ihre Präsentationen einbindet. Wir diskutieren auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von ChatGPT und wie man die Ergebnisse überprüfen kann.

Karin beschreibt schließlich, wie sie ChatGPT für Mood Boards und Werbemittel-Tests verwendet.

Abschließend diskutieren wir die Herausforderungen bei der Verwendung von echten Daten und die rechtlichen Hürden, die damit verbunden sind.

Unter den folgenden Links findest du weitere Informationen zur Sendung:

Mehr zu Karen Hagemann findest du auf Linkedin

Der Artikel auf Marktforschungs.de liegt hier.


Shownotes www.CX-Talks.com


Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website

Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks.

Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks?

Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com.

  continue reading

116 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide