Player FM - Internet Radio Done Right
47 subscribers
Checked 6d ago
Added five years ago
Content provided by Daniel Finger. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Daniel Finger or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Das Gehirn und der Finger
Mark all (un)played …
Manage series 2643874
Content provided by Daniel Finger. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Daniel Finger or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
…
continue reading
270 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2643874
Content provided by Daniel Finger. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Daniel Finger or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
…
continue reading
270 episodes
All episodes
×Polio galt in vielen Ländern als besiegt – doch jetzt tauchen Spuren des Virus wieder im Abwasser auf. Was bedeutet das? Droht eine Rückkehr der Kinderlähmung, oder sind diese Funde harmloser, als sie klingen? In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte der Polioimpfung, aktuelle Risiken und einen faszinierenden Mediziner. Es geht um Zuckerstücke, Schiffswracks und die Frage, ob wir unser Impfbuch vielleicht mal wieder rauskramen sollten. 00:35 – Polio im Abwasser: Ein Grund zur Sorge? 02:29 – Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam 07:56 – Warum die Impfquote entscheidend ist 10:26 – Jonas Salk: Der Mann ohne Patent…
Gefühlt hatte man "früher" als Allergiker - wenn es schlecht lief - rund 8 Wochen im Jahr mit Heuschnupfen zu kämpfen. Inzwischen kribbelt es spätestens im Februar in der Nase. Wie lang ist also das Allergikerjahr und warum wird es immer länger? Das wollen wir klären und so geht es in dieser Folge um Urlaub auf dem Bauernhof, Heu im Kofferraum und die Frage wie oft Daniel noch in die Natur muss, damit sein Heuschnupfen besser wird. 00:58 Hasel im Januar 03:12 Früher, mehr und intensiver 05:41 Der Potsdamer-"Birken"-Platz 07:54 Die Kreuzallergie 12:04 Urlaub auf Kasse…
Viele Menschen mit AirPods in den Ohren zu sehen - daran haben wir uns gewöhnt. Aber bei dem einen oder der anderen ist das möglicherweise gar nicht mehr nur ein Style-Objekt um Podcasts oder Musik zu lauschen, sondern um das Hören an sich! Denn inzwischen können AirPods als Hörunterstützung dienen. Wir sprechen darüber wie gut das funktioniert und so geht es in dieser Folge um Zahnbürstenköpfe, eine vermeintlich dumme Tante und Irre an der Tankstelle.…
Blähungen – ein Thema, das oft tabuisiert wird, obwohl fast jeder schon einmal darunter gelitten hat. Doch was passiert eigentlich in unserem Bauch, wenn Luft zur Belastung wird? In dieser Folge sprechen wir über lustige Anekdoten, Mythen und die medizinischen Hintergründe von Blähungen. Es geht um explosive Gase, Methan-Meteorismus und die alles entscheidende Frage: Wie bekomme ich endlich Ruhe im Bauch? 02:57 Normal und Unvermeidbar 05:08 Blähungen durch gesunde Ernährung 06:07 Rektaler Ballon-Katheter 10:25 Woher kommt der Geruch? 14:23 Tipps gegen Blähungen…
Hypnose wird oft belächelt und mit fragwürdigen Bühnenshows in Verbindung gebracht. Doch was steckt wirklich hinter diesem Phänomen? Kann man durch Hypnose Schmerzen lindern, mit dem Rauchen aufhören oder sogar die Operationszeit verkürzen? Es geht um zweifelhaftes Entertainment, erstaunliche Therapien und warum die Hypnose mehr ist als nur ein Partytrick. 01:31 - Schlaf mit mir? 05:05 - Hypnose im MRT 08:19 - Aus Angst wird Geborgenheit 10:48 - Grenzen der Hypnose…
Bisher haben wir uns das Altern wie ein Uhrwerk vorgestellt - jeden Tag ticken wir nach und nach dem Moment entgegen bis unser Körper sagt: "Das war es jetzt! Ich funktioniere nicht mehr!" Doch eine Studie legt nah, dass wir zu bestimmten Lebensabschnitten ganz schlagartig altern. Darüber wollen wir sprechen und so geht es in dieser Folge um Daniels 77. Geburtstag, Beziehungen ohne Sex und die Frage warum Daniels Haut so straff ist. 00:29 Protest! 02:00 Die Uhrwerk-These 05:25 Wenn Mitschüler altern 08:31 3 Pieks…
Auch wenn wir es ungern zugeben: Der Bildschirm ersetzt mehr und mehr die Buchseiten. Das sollten wir alle im kommenden Jahr ändern! Denn lesen macht nicht nur wahnsinnig viel Spaß es ist auch gut fürs Gehirn!
Alkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch was steckt wirklich in der Flasche? Kann ein alkoholfreier Rot- oder Weißwein jemals so gut schmecken wie sein Pendant mit Alkohol? Die Wissenschaft sagt: Eher nicht. In dieser Folge sprechen wir über verlorene Aromen, wissenschaftliche Herausforderungen und kreative Lösungen, die den Geschmack retten sollen. Es geht um Holzchips im Glas, Süßreserven und die Frage, ob wir einfach lieber Traubensaft trinken sollten. 01:16 Wein als Wissenschaft 04:45 Warum fehlen die Aromen? 09:28 Holzchips und andere Experimente 14:34 Gesellschaftlich akzeptierter Alkoholismus…
Seien wir alle: Die eine oder andere schöne Kindheitserinnerung haben wir wahrscheinlich alle im Zusammenhang mit Fertiggerichten. Aber besonders gesund sind die eben nicht. Worin genau die gesundheitlichen Fallen der Fertiggerichte liegen wollen wir in dieser Folge klären. Und so geht es dieses Mal um Ketchup/Mayo Dip, stabile Knie und die Frage warum man in hellen Klamotten mehr trinkt. 00:19 Vitamine in Cevapcici und Tomatensoße 03:31 Vorurteile über Fertiggerichte 08:00 Fein komponierte Kalorien 09:46 Wenn die Gabeln den Messern den Rang ablaufen 11:11 Warum Staßenbahnfahrer gefährlich leben…
Krankheiten wie Malaria oder die mysteriöse Krankheit X im Kongo sind weit weg – doch die Ausbreitung dieser Erkrankungen geht uns alle an. Wie viel Schuld trägt die Natur, und wo liegt die Verantwortung bei uns Menschen? Es geht um Moskitonetze, Rohmilch und die Frage, warum wir oft erst handeln, wenn wir selbst betroffen sind. 00:22 Krankheit X? 05:46 Affenpocken 06:39 Gefahr einer Pandemie? 08:25 Rindergrippe in den USA 12:49 Schnelle Impfungen…
Zucker – er macht nicht nur süchtig, sondern prägt auch unseren Geschmackssinn schon früh. Doch wie viel Süßes ist zu viel? In dieser Folge sprechen wir über eine faszinierende Studie zur Zucker-Rationierung in der Nachkriegszeit und ihre überraschenden Auswirkungen auf spätere Generationen. Es geht um süßes Gulasch, löffelweise Kakao und warum Nutella nichts auf dem Speiseplan eines Babys zu suchen hat. 00:50 Rationiert statt raffiniert 03:22 Prägung oder Programmierung 09:39 Nutella als Meilenstein 13:40 Wirkung auf die Leber 22:18 Zucker lauert überall…
Medizinische Behandlungen sind Vertrauenssache – aber was passiert, wenn Ärztinnen und Ärzte ihr Wissen für fragwürdige Zwecke einsetzen? In dieser Folge sprechen wir über schwarze Schafe in der Medizin. Wir klären, wer diese Ärztinnen und Ärzte sind, was sie anbieten und warum die Verantwortung nicht nur bei ihnen liegt, sondern auch bei den Organisationen, die sie überwachen sollen. Es geht um leere Versprechen, Wellness-Spritzen und Schönheit von innen. 01:00 – Botox to go 04:30 – Falsche Versprechen 07:20 – Das Geschäft mit der Verzweiflung 12:40 – Wer kontrolliert die schwarzen Schafe?…
Ob in der Schule, im Büro oder beim Nachdenken – viele von uns knacken regelmäßig mit den Fingern. Doch was steckt hinter dem Phänomen? Ist Fingerknacken wirklich so schädlich, wie Eltern oft behaupten, oder kann es sogar gut sein? In dieser Folge schauen wir uns an, was beim Knacken in den Gelenken passiert und wie wissenschaftliche Studien das Gerücht um Fingerknacken widerlegen. Es geht um Bläschen, tote Fische und einen alternativen Nobelpreis. 00:30 – Harmloser Tick oder echtes Risiko? 04:00 – Das Geheimnis der Bläschen08:00 – 50-jähriger Selbstversuch 09:10 – Unwürdiger Nobelpreis…
Ob wir farbig träumen oder schwarz-weiß – darüber machen wir uns selten Gedanken. Doch faszinierende Studien zeigen: Die Wahrnehmung unserer Träume ist weit weniger eindeutig, als wir denken. Warum scheint unsere Erinnerung an Träume oft so diffus? Und können blinde Menschen überhaupt in Bildern träumen? In dieser Folge tauchen wir in die Welt unserer nächtlichen Fantasien ein. Wir sprechen darüber, ob unser Fernseher beeinflusst, wie wir einen Traum wahrnehmen, und wie Gerüche und Geschmäcker unseren Traum bereichern – oder auch nicht. Es geht um luzides Träumen, krumme Milch und das Schwimmen mit Pinguinen. 00:30 – Träumst du in Farbe? 04:40 – Schwimmen mit Risiko 07:50 – Fernsehen und Farben 13:20 – Träume kontrollieren 16:30 – Der Blinde und die Milch…
Krebs hat viele Ursachen - dass auch Infektionen dazu gehören war lange nicht klar. Wie häufig ein Zusammenhang entsteht und was das für uns bedeutet wollen wir in dieser Folge besprechen. Und so geht es um wechselnde Sexualpartner, saubere Spritzen und die Hoffnung auf Heilung. 00:47 Magnus im Studium 01:51 Zusammenhang von Krebs und Infektionen 05:10 Diverse Viren 09:10 Von Körper zu Körper 11:56 Kondome schützen!…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.