Artwork

Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#105: Nicht mein Anti-Rassismus – Canan Topçu über Integration, Teilhabe und Kommunikation

48:12
 
Share
 

Manage episode 354064028 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Diskussionen über Diskriminierung und Rassismus sind erforderlich. Doch der Ton – zunehmend anklagend, zu aggressiv – nimmt viele nicht mehr mit. So sieht es jedenfalls der Gast dieser Episode von Hessen schafft Wissen, Canan Topçu. Sie sagt, weil heute alles Mögliche als Rassismus bezeichnet werde, wisse sie selbst mitunter nicht mehr, was eigentlich tatsächlich rassistisch und was auf ganz andere Beweggründe zurückzuführen sei. Sie kritisiert die Polarisierung in den Debatten und eckt mit ihren Positionen immer wieder an – bei „People of Colour“ und nicht zuletzt bei der türkischstämmigen Community in Deutschland.

Canan Topçu, geboren 1965 in der Türkei, ist Journalistin und Dozentin mit Schwerpunkt auf Migration, Integration, Teilhabe und muslimisches Leben in Deutschland. Nach ihrer journalistischen Ausbildung war sie die erste türkischstämmige Redakteurin in einer überregionalen deutschen Qualitätszeitung, der Frankfurter Rundschau. Heute arbeitet sie freiberuflich als Publizistin und Dozentin für die Hochschule Darmstadt. Dort bietet sie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Seminare im Sozial- und kulturwissenschaftlichen Begleitstudium an – unter anderem zu Rhetorik, Medienkompetenz und Migrationsgesellschaft. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich in Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

In dieser Folge spricht sie darüber, was genau sie an den aktuellen Antirassismus-Debatten stört und wie sie all das in ihrem Unterricht an der Hochschule Darmstadt zu berücksichtigen versucht.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 354064028 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Diskussionen über Diskriminierung und Rassismus sind erforderlich. Doch der Ton – zunehmend anklagend, zu aggressiv – nimmt viele nicht mehr mit. So sieht es jedenfalls der Gast dieser Episode von Hessen schafft Wissen, Canan Topçu. Sie sagt, weil heute alles Mögliche als Rassismus bezeichnet werde, wisse sie selbst mitunter nicht mehr, was eigentlich tatsächlich rassistisch und was auf ganz andere Beweggründe zurückzuführen sei. Sie kritisiert die Polarisierung in den Debatten und eckt mit ihren Positionen immer wieder an – bei „People of Colour“ und nicht zuletzt bei der türkischstämmigen Community in Deutschland.

Canan Topçu, geboren 1965 in der Türkei, ist Journalistin und Dozentin mit Schwerpunkt auf Migration, Integration, Teilhabe und muslimisches Leben in Deutschland. Nach ihrer journalistischen Ausbildung war sie die erste türkischstämmige Redakteurin in einer überregionalen deutschen Qualitätszeitung, der Frankfurter Rundschau. Heute arbeitet sie freiberuflich als Publizistin und Dozentin für die Hochschule Darmstadt. Dort bietet sie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Seminare im Sozial- und kulturwissenschaftlichen Begleitstudium an – unter anderem zu Rhetorik, Medienkompetenz und Migrationsgesellschaft. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich in Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

In dieser Folge spricht sie darüber, was genau sie an den aktuellen Antirassismus-Debatten stört und wie sie all das in ihrem Unterricht an der Hochschule Darmstadt zu berücksichtigen versucht.

  continue reading

148 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide