Artwork

Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#117: Die Folgen von Homo- und Transnegativität und Diskriminierung – Prof. Dr. Stefan Timmermanns über Sexualpädagogik

48:06
 
Share
 

Manage episode 367876256 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Regenbogenflaggen, Christopher Street Day und internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit – es scheint so, als hätte die Akzeptanz gegenüber LSBTIQ* in unserer Gesellschaft in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Und doch ist Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung immer noch verbreitet. Eine Studie von Prof. Dr. Stefan Timmermanns der Frankfurt UAS zeigt, dass Diskriminierungserfahrungen einen negativen Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen haben und sie zu einer höheren Suizidgefährdung führen können.

Prof. Dr. Stefan Timmermanns ist Professor für Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences, Vorsitzender der Gesellschaft für Sexualpädagogik e.V. und war Mitglied der Kommission zum Verbot sog. Konversionstherapien. Wie geht es queeren Menschen in Deutschland? Wie könnte eine gute Aufklärung aussehen? Was sind geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation queerer Menschen? Einige seiner Antworten auf diese und weitere Fragen teilt er in der heutigen Folge von „Hessen schafft Wissen“.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 367876256 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Regenbogenflaggen, Christopher Street Day und internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit – es scheint so, als hätte die Akzeptanz gegenüber LSBTIQ* in unserer Gesellschaft in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Und doch ist Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung immer noch verbreitet. Eine Studie von Prof. Dr. Stefan Timmermanns der Frankfurt UAS zeigt, dass Diskriminierungserfahrungen einen negativen Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen haben und sie zu einer höheren Suizidgefährdung führen können.

Prof. Dr. Stefan Timmermanns ist Professor für Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences, Vorsitzender der Gesellschaft für Sexualpädagogik e.V. und war Mitglied der Kommission zum Verbot sog. Konversionstherapien. Wie geht es queeren Menschen in Deutschland? Wie könnte eine gute Aufklärung aussehen? Was sind geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation queerer Menschen? Einige seiner Antworten auf diese und weitere Fragen teilt er in der heutigen Folge von „Hessen schafft Wissen“.

  continue reading

148 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide