Artwork

Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#132: Dem globalen Klimawandel am Amazonas auf der Spur – Prof. Dr. Christoph Müller über Pflanzenökologie (2/2)

46:08
 
Share
 

Manage episode 398416357 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Tropenwälder sind für den Menschen elementar, da sie das globale Klima- und Wettergeschehen entscheidend mitbestimmen und für die Biodiversität von grundlegender Bedeutung sind. Um Fragen zum globalen Klimawandel zu erforschen, ist ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf eine vierwöchige Amazonas-Expedition aufgebrochen. Die Ziele der Expedition: die sogenannten Terra-preta-Böden untersuchen, die über besondere Eigenschaften der Kohlenstoffspeicherung verfügen und sehr fruchtbar sind, sowie wissenschaftlich-forensische Verfahren zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags entwickeln.

Dr. Christoph Müller, Professor für Experimentelle Pflanzenökologie an der JLU Gießen und Direktor des Instituts für Pflanzenökologie, leitete die Expedition in den Regenwald. Er befasst sich in seiner Forschung mit den Folgen des Klimawandels auf Ökosysteme und nachhaltigem Landbau. In dieser Doppel-Episode von „Hessen schafft Wissen“ gibt er uns u. a. Einblicke in seine Expedition in den brasilianischen Regenwald sowie die wichtige Rolle von Bio- und Holzkohle für die Landwirtschaft, und er verrät, wie illegales Tropenholz in Deutschland identifiziert werden kann.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 398416357 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Tropenwälder sind für den Menschen elementar, da sie das globale Klima- und Wettergeschehen entscheidend mitbestimmen und für die Biodiversität von grundlegender Bedeutung sind. Um Fragen zum globalen Klimawandel zu erforschen, ist ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf eine vierwöchige Amazonas-Expedition aufgebrochen. Die Ziele der Expedition: die sogenannten Terra-preta-Böden untersuchen, die über besondere Eigenschaften der Kohlenstoffspeicherung verfügen und sehr fruchtbar sind, sowie wissenschaftlich-forensische Verfahren zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags entwickeln.

Dr. Christoph Müller, Professor für Experimentelle Pflanzenökologie an der JLU Gießen und Direktor des Instituts für Pflanzenökologie, leitete die Expedition in den Regenwald. Er befasst sich in seiner Forschung mit den Folgen des Klimawandels auf Ökosysteme und nachhaltigem Landbau. In dieser Doppel-Episode von „Hessen schafft Wissen“ gibt er uns u. a. Einblicke in seine Expedition in den brasilianischen Regenwald sowie die wichtige Rolle von Bio- und Holzkohle für die Landwirtschaft, und er verrät, wie illegales Tropenholz in Deutschland identifiziert werden kann.

  continue reading

148 episodes

Semua episod

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide