Artwork

Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#139: Plasmaforschung in Raumfahrt und Medizin – Prof. Dr. Markus Thoma über Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik

47:49
 
Share
 

Manage episode 415543043 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Plasmen können vielfältig eingesetzt werden – neben der Beleuchtung und Oberflächenbearbeitung können sie für Ionenantriebe von Raumfahrzeugen und für Sterilisation und Wundheilung in der Medizin verwendet werden. Darüber hinaus wird mit ihnen Grundlagenforschung in Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) betrieben.

Prof. Dr. Markus Thoma, Professor für Plasma- und Raumfahrtphysik und Leiter der Arbeitsgruppe Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist an dem Plasmakristallexperiment PK-4 auf der ISS beteiligt. Wie läuft ein Experiment auf der ISS ab? Welche Bedeutung haben Plasmen für die Raumfahrt und die Medizin? Wie können sie angewendet werden? Prof. Dr. Thoma beantwortet uns diese und weitere Fragen in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ und gibt uns Einblicke in seine Arbeit mit Plasmen und die Forschung an Bord der ISS.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 415543043 series 2696306
Content provided by Hessen schafft Wissen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hessen schafft Wissen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Plasmen können vielfältig eingesetzt werden – neben der Beleuchtung und Oberflächenbearbeitung können sie für Ionenantriebe von Raumfahrzeugen und für Sterilisation und Wundheilung in der Medizin verwendet werden. Darüber hinaus wird mit ihnen Grundlagenforschung in Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) betrieben.

Prof. Dr. Markus Thoma, Professor für Plasma- und Raumfahrtphysik und Leiter der Arbeitsgruppe Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist an dem Plasmakristallexperiment PK-4 auf der ISS beteiligt. Wie läuft ein Experiment auf der ISS ab? Welche Bedeutung haben Plasmen für die Raumfahrt und die Medizin? Wie können sie angewendet werden? Prof. Dr. Thoma beantwortet uns diese und weitere Fragen in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ und gibt uns Einblicke in seine Arbeit mit Plasmen und die Forschung an Bord der ISS.

  continue reading

148 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide