![Artwork](/static/images/128pixel.png)
Player FM - Internet Radio Done Right
105 subscribers
Checked 13d ago
Ajouté il y a cinq ans
Content provided by Daniel Korth. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Daniel Korth or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Mehr Mut zum Glück
Mark all (un)played …
Manage series 2711846
Content provided by Daniel Korth. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Daniel Korth or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Was wäre wenn? Diese Frage hast du dir wahrscheinlich auch schon einige Male gestellt. Wo würde ich jetzt stehen, wenn ich an der einen oder anderen Stelle in meinem Leben mehr Mut bewiesen hätte. Menschen, die in ihrem Leben ihren Mut zum Glück bewiesen haben, können mit ihren etwas anderen Lebenswegen und Karrieren andere Leute inspirieren und auf neue Ideen bringen. Im Podcast „Mehr Mut zum Glück“ stelle ich inspirierende Persönlichkeiten vor und lasse sie von den entscheidenden Momenten erzählen, die sie im Leben vorangebracht haben.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
60 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2711846
Content provided by Daniel Korth. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Daniel Korth or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Was wäre wenn? Diese Frage hast du dir wahrscheinlich auch schon einige Male gestellt. Wo würde ich jetzt stehen, wenn ich an der einen oder anderen Stelle in meinem Leben mehr Mut bewiesen hätte. Menschen, die in ihrem Leben ihren Mut zum Glück bewiesen haben, können mit ihren etwas anderen Lebenswegen und Karrieren andere Leute inspirieren und auf neue Ideen bringen. Im Podcast „Mehr Mut zum Glück“ stelle ich inspirierende Persönlichkeiten vor und lasse sie von den entscheidenden Momenten erzählen, die sie im Leben vorangebracht haben.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
60 episodes
Tous les épisodes
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 59: "Von Kenia über das britische Militär bis in die deutsche Provinz: Eine abenteuerliche Reise" - Interview mit Evelyne Waithira Müller 51:03
51:03
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked51:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit 19 Jahren zog Evelyne Waithira Müller von Kenia nach Großbritannien, um der Armee beizutreten. Dieser Schritt führte sie schließlich in ein Krankenhaus in der deutschen Provinz. Heute ist sie als Religionspsychologin tätig und lebt weiterhin in Ostwestfalen-Lippe. In der neuen Folge von "Mehr Mut zum Glück" spricht Evelyne über ihre Herausforderungen und den Mut, diesen ungewöhnlichen Weg zu gehen. In dieser neuen Episode von Mehr Mut zum Glück spricht Gastgeber Daniel Korth mit der Evelyne Waithira Müller über ihren einzigartigen Lebensweg. Sie erzählt, wie ihre Abenteuerlust sie von Kenia über England nach Deutschland führte und welche Herausforderungen sie dabei überwinden musste. Evelyne teilt ihre Gedanken darüber, was Glück für sie bedeutet, und erläutert, warum die Zeit nach dem Militär in Deutschland nicht so einfach war. Evelynes Perspektive als Migrantin und ihre Erfahrungen in verschiedenen Kulturen bieten interessante Einblicke in das Thema Identität und Zugehörigkeit. Sie spricht auch über die Schwierigkeiten, die mit dem Erlernen einer neuen Sprache und dem Aufbau eines Lebens in einem fremden Land verbunden sind. Shownotes Zur Webseite von Evelyne Erica Burett: „Der harte Weg vom Au Pair aus Kenia zum erfolgreichen Tech Consultant“ Zum Buch "Frau Müller, die Migrantin" * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 58: "Das Verlassen meiner Komfortzone war der Weg zu meinem persönlichen Glück" - Interview mit Tobias Harms 50:31
50:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked50:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode teilt Tobias Harms seine faszinierende Geschichte mit uns. Vor einigen Monaten zog er mit seiner Frau nach Miami, Florida, und berichtet von den Herausforderungen und Freuden, die das Leben in den USA mit sich bringt. Im Gespräch geht es auch um ihre Entscheidung, in Gibraltar zu heiraten, und um die kulturellen Unterschiede, die Tobias in seiner neuen Heimat entdeckt hat. In dieser Episode erfährst du: Die Entscheidung zur Auswanderung: Was hat Tobias und seine Frau bewogen, Deutschland hinter sich zu lassen und in die USA zu ziehen? Die Heiratsgeschichte: Warum war der Heiratsprozess so kompliziert und welche Hürden mussten überwunden werden? Kulturelle Unterschiede: Tobias vergleicht das Leben in Deutschland mit dem in den USA und teilt seine Erfahrungen, einschließlich der Arbeitskultur und der Lebenshaltungskosten. Lebensqualität in Miami: Welche Vorteile bietet das Leben in Florida und wie fühlt es sich an, in einem komplett neuen Land zu leben? Mut zum Glück: Tobias teilt seine Ansichten über persönliche Entwicklung, Mut und die Wichtigkeit, Herausforderungen anzunehmen. Diese Episode ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für alle, die über einen Umzug ins Ausland nachdenken oder einfach mehr über das Leben in den USA erfahren möchten. 🎧 Höre jetzt rein, um mehr über Tobias' aufregende Reise zu erfahren! Shownotes Zum Instagram-Kanal von Tobias Zum ersten USA-Interview bei MMzG mit Erik von Weltwach Zum ausführlichen Interview mit Dr. Dirk Rohrbach über die USA Zum ersten USA-Roadtrip im Finanzrocker-Podcast Zum zweiten USA-Roadtrip im Finanzrocker-Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 57: „Wie ich trotz einiger Rückschläge meine negativen Emotionen überwinden konnte“ - Interview mit Dr. Albert Kitzler 1:13:00
1:13:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:13:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode von "Mehr Mut zum Glück" spricht Daniel mit Dr. Albert Kitzler über seinen vielfältigen Werdegang vom Anwalt zum Filmproduzenten bis hin zum Philosophen. Albert teilt seine persönlichen Ansichten zum Glück und innerer Harmonie und erläutert, wie ihn großartige Denker wie Sokrates beeinflusst haben. Außerdem gibt er Einblicke in seine Praxis der antiken Lebensphilosophie und seinen eigenen Umgang mit schweren Schicksalsschlägen, wie der vermeintlichen Diagnose Bauchspeicheldüsenkrebs. Schließlich sprechen sie noch über Alberts Erfahrungen als Podcaster, die Bedeutung von Mut und Genügsamkeit im modernen Leben und den Einfluss externer Ereignisse auf das persönliche Lebensglück. Shownotes Zu Alberts Schule "Mass und Mitte" Zum oscarprämierten Kurzfilm "Schwarzfahrer" Zum Podcast "Der Pudel und der Kern" Zum Buch "Der Pudel und der Kern - Philosophie für den Alltag und ein glückliches Leben"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 56: "Wir sollten im Leben häufiger auf unser Herz hören" - Interview mit Christoph Glaser 1:00:56
1:00:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:00:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ich habe heute Christoph Glaser bei "Mehr Mut zum Glück" zu Gast. In diesem inspirierenden Gespräch teilt er seine persönlichen Erlebnisse, von seinem gescheiterten Traum, Profi-Fußballer zu werden, bis hin zu seiner Verwandlung durch Achtsamkeit und Atemtechniken. Wir erfahren, wie er trotz Rückenschmerzen seinen Weg zum Glück fand und wie regelmäßige Atemübungen seine Lebensqualität erheblich verbesserten. Christoph Glaser spricht über die Wichtigkeit, dem Herz zu folgen und die Balance zwischen rationalem Denken und Fühlen zu finden. Ursprünglich wollte Christoph Glaser Fußballprofi werden, musste diesen Traum jedoch aufgrund eines schweren Unfalls aufgeben. Diese schmerzhafte Erfahrung führte ihn schließlich zur Erkenntnis, dass Glück nicht an äußere Umstände gebunden sein sollte. Stattdessen fand er in der Achtsamkeit und in Atemtechniken eine neue Lebensqualität. Seine Begegnung mit dem bekannten Yogi Shri Shri Ravishankar prägte Christoph Glaser maßgeblich und eröffnete ihm ganz neue Möglichkeiten. Aus diesen entwickelte er seinen Beruf als Führungskräfte. und Management-Coach. Er spricht in 60 Minuten über die Wichtigkeit, dem Herz zu folgen, die Balance zwischen rationalem Denken und Fühlen zu finden, und seine Erfahrungen auf Reisen mit unterschiedlichen Kulturen. Darüber hinaus unterstreicht Christoph Glaser die Bedeutung von Präsenz und innerer Ruhe im Berufs- und Privatleben, unterstützt durch wissenschaftliche Studien und persönliche Erfahrungen, und gibt praktische Tipps zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag. Außerdem sprechen wir über sein Buch "Atmen: Der Schlüssel zur erfolgreichen und gesunden Führung" und seine beruflichen Ziele. Shownotes: Mehr über das TLEX Institut erfahren Zum Buch "Atmen: Der Schlüssel zur erfolgreichen und gesunden Führung * Zum Instagram-Kanal von Christoph Glaser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 55: "Aus der Angst etwas zu verpassen, ist dieser Mut zum Leben entstanden!" - Interview mit Paulina Tsvetanova 59:22
59:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked59:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Paulina Tsvetanova hat einen außergewöhnlich mutigen Lebensweg hinter sich, gefüllt mit Herausforderungen und kreativen Neuanfängen. In ihrem Interview bei "Mehr Mut zum Glück" teilt sie ihre eindrucksvolle Reise, die sie von Bulgarien nach Deutschland geführt hat und in der Mode- und Kunstwelt Erfolge feiern lässt. Als mich Paulina vor einigen Monaten angeschrieben hat, wusste ich noch nichts von ihrem spannenden Lebenslauf. Vieles habe ich dann erst während des Gesprächs erfahren und das hat es wirklich in sich. Mit 18 Jahren kam Paulina mit ihrer Zwillingsschwester nach Deutschland - ohne festes Einkommen und mit minimaler Unterstützung. Sie nahm Putzjobs an, um ihr Studium zu finanzieren, und durchlebte viele Herausforderungen. Diese Erfahrungen stärkten ihren Ehrgeiz und ihren Willen zur Selbstverwirklichung. Nach mehreren Fachwechseln schloss Paulina ihr Studium in Kunstgeschichte, Philosophie und christlicher Archäologie erfolgreich ab, trotz gesundheitlicher Probleme und Hindernissen. Ihre Leidenschaft für Mode und Kunst führte zur Gründung von "Paulinas Friends", einem Concept Store, der sich später zu einem Fashion-Label entwickelte. Trotz finanzieller Engpässe gelang es ihr, ihre Kreationen weltweit bekannt zu machen, mit Auftritten bei der New York und Paris Fashion Week. Paulina betont Diversität und Inklusion in ihrer Mode, und ihre außergewöhnlichen Designs haben ihr einen festen Platz in der Modeindustrie verschafft. Zukünftig möchte sie ihre Marke international weiter etablieren und Menschen dazu inspirieren, ihre Identität durch individuelle Kreationen auszudrücken. Wer mehr über Paulinas einzigartige Kreationen erfahren möchte, sollte definitiv einen Blick auf ihre Mode und Geschichten werfen - diese lohnen sich auf jeden Fall. Motiv Podcastcover: Matthias Kindler Shownotes Zur Webseite von Paulina Zu den Büchern von Paulina Zum Instagram-Kanal von Paulina Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 54: "Ohne die Tiefen im Leben würden wir die Höhen nicht als solche erkennen" - Interview mit Patrick Baumann 1:05:00
1:05:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:05:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Patrick Baumann ist ein echter Tausendsassa: digitaler Nomade, Unternehmer, Buchautor und Billard-Club-Besitzer. Sein Berufsweg und seine persönliche Entwicklung sind gespickt mit Höhen und Tiefen, die ihm geholfen haben, das Konzept von Glück und Erfüllung für sich zu definieren. In 65 Minuten sprechen wir über Patricks Weg nach dem Studium, die zahlreichen Herausforderungen bis zu dem Punkt, an dem er seine erste Billard-Bar in Berlin eröffnete, seine Leidenschaft für das Reisen und die Schwierigkeiten während der Corona-Jahre. Darüber hinaus sprechen wir auch über Minimalismus, das Ankommen im Leben und das ortsunabhängige Arbeiten. Shownotes Zur Website von Patrick Patrick auf Instagram Patrick auf LinkedIn Patricks Momentaufnahmen Patricks Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 53: "Mut und Glück in schweren Zeiten: Wie ich mein Leben neu gestaltete" - Interview mit Sandra Stelzner-Mürköster 1:02:20
1:02:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:02:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge von "Mehr Mut zum Glück" erzählt Sandra Stelzner-Mürköster ihre bewegende Geschichte. Mit 30 Jahren verlor sie plötzlich ihren Mann und stand mit ihrem Kind vor großen Herausforderungen. Trotz tiefer Trauer fand sie den Weg zurück ins Leben und arbeitet heute als Trauerbegleiterin. Hört rein, wie Sandra ihren Mut zum Glück gefunden hat. Was hat der Tod eigentlich mit Glück zu tun? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich eine E-Mail zum ersten Buch von Sandra Stelzner-Mürköster erhalten habe. Dieses trägt den Titel “Zurück ins Leben finden” und ist eine Mischung aus Biografie und Ratgeber zum Umgang mit tiefer Trauer. Mit 30 verlor Sandra ganz plötzlich ihren Mann und stand mit ihrem kleinen Kind vor unendlich vielen Fragen und Herausforderungen. Sie hatte gerade ihr zweites Staatsexamen als Lehrerin geschafft und war auf der Suche nach einer neuen Stelle nach ihrer Elternzeit. Sandra kam mühsam wieder auf die Beine, fand auch gleich eine Stelle als Lehrerin und versuchte wieder aktiv ins Leben zurückzufinden. Aus diesem Prozess entwickelte sich ein neuer Weg und seit 2020 arbeitet Sandra selbstständig als Trauerbegleiterin. Ich habe nach dem Lesen der Geschichte von Sandra einige Zeit darüber nachgedacht, ob das ein passendes Interview für den Podcast ist. Aber die Grundintention der komplett unterschiedlichen Lebenswege und Storys ist es doch, dass die Menschen ihren Mut zum Glück bewiesen haben. Und genau das hat Sandra zur Genüge getan. Deshalb passt ihre etwas andere Geschichte auch sehr gut zu “Mehr Mut zum Glück” In der neuen Folge spreche ich mit Sandra über den schicksalhaften Tag vor 16 Jahren, ihren Weg aus dem tiefen Loch und wie sie ihren Mut zum Glück in die eigenen Hände genommen hat. Shownotes Zur Webseite "Come-Back-Life" von Sandra Zum Buch "Zurück ins Leben finden" von Sandra Zu den Trauerkarten mit Booklet und Audio-Dateien * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 52: "Berufliches Glück mit den einfachen Zutaten Öl, Salz und Pfeffer" - Interview mit Dr. Daniel Hinkeldein 1:06:58
1:06:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:06:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuesten Folge erzählt Dr. Daniel Hinkeldein, wie er trotz zahlreicher Rückschläge und Herausforderungen seinen Traum von der Selbstständigkeit verwirklichte und sich selbst von einem kompletten Neustart nicht entmutigen ließ. 2008 erschienen in Deutschland zwei wichtige Ratgeberbücher für angehende Unternehmer. Eines davon war „Die 4-Stunden-Woche“ von Tim Ferriss *, das sich auf Produktivität und Skalierung konzentriert. Das andere Buch war „Kopf schlägt Kapital“ von Günter Faltin *. Der Bestseller zeigt, warum kreative Ideen und strategisches Denken oft wichtiger sind als große finanzielle Mittel. Faltin ermutigt Unternehmer, ihre Geschäftsideen innovativ und ohne Angst vor dem Scheitern zu verfolgen. Mein heutiger Gast, Dr. Daniel Hinkeldein, ließ sich von diesem Buch und der darin vorgestellten Teekampagne inspirieren. 2009 wagte Daniel den mutigen Schritt und machte sich nebenberuflich selbstständig. Dabei musste er einige Rückschläge verkraften. Heute ist er vollständig selbstständig und hat sein Herzensprojekt Delidia erfolgreich aufgebaut. Im Gespräch erzählt Daniel von den Höhen und Tiefen seines Werdegangs: Was bedeutet Glück für ihn? Welchen Traumjob hatte er ursprünglich? Wie hat er die Gründung von Delidia erlebt und welche Herausforderungen musste er meistern? Darüber hinaus sprechen wir sprechen über die Integration seines Business in den Arbeitsalltag, die Gründe für den zeitweiligen Zusammenbruch seines Unternehmens und die Motivation, nicht aufzugeben. Daniel teilt wertvolle Learnings aus seiner Zeit als Unternehmer, berichtet über den aktuellen Stand von Delidia und gibt einen Ausblick auf seine Ziele für die Zukunft. Es ist eine Folge voller inspirierender Einblicke und praktischer Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen oder gerade ähnliche Herausforderungen erleben. Nach den letzten Monaten voller Reise- und Selbstfindungsthemen geht es diesmal wieder um Unternehmertum, ähnlich wie letztes Jahr mit Christian Häfner oder Sebastian Canaves . Das lockert den Podcast thematisch auf, bevor wir in der nächsten Folge wieder ein ganz anderes Thema behandeln. Heute sprechen wir konkret über das nebenberufliche Gründen, die Herausforderungen über die Jahre, Fleur de Sel sowie hochwertigen Alceto Balsamico. Und natürlich über die Frage, ob Mut am Ende auch mit Glück belohnt wird. Denn das ist die zentrale Frage dieses Podcasts. Shownotes Delidia Zur Webseite von Delidia Mehr über die Entstehungsgeschichte Zum Blog von Daniel Balsamico - Notizen einer Recherchereise Zum Buch "Die 4-Stunden-Woche" von Tim Ferriss * Zum Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 51: "Wie ich meine Komfortzone verlassen musste und auf Bali ein neues Leben begann!" - Interview mit Psychologin Tanja Hummel 1:01:21
1:01:21
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:01:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Entscheidung, sein gewohntes Leben hinter sich zu lassen und einen komplett neuen Weg einzuschlagen, kann eine spannende Reise des persönlichen Wachstums und der Erfüllung bedeuten. Genau das erlebte Tanja Hummel, als sie den Schritt wagte, von Deutschland nach Bali zu ziehen. In Deutschland litt sie unter einem Burnout, hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und musste den schmerzhaften Verlust ihres Vaters verarbeiten. Um aus dieser negativen Spirale rauszukommen, musste Tanja ihr Leben komplett ändern, was ihr auch gelang. Über ihre etwas andere Geschichte berichtet sie heute ausführlich im Interview. Der Wechsel von einer Karriere als Steuerfachangestellte zum Studium der Psychologie war ein bedeutender Lebenswandel für Tanja. Diese Entscheidung stand im Kontrast zu gesellschaftlichen Erwartungen und ihrer eigenen Herkunft, zeigte jedoch ihre Entschlossenheit und ihren Mut, ihrem Herzen zu folgen. Nach Jahren intensiver Tätigkeit als Psychologin und Therapeutin litt Tanja unter einem Burnout und stand kurz vor einer Depression. Verursacht wurde das durch ihre Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Diese kritische Phase führte sie zu der Erkenntnis, dass Veränderungen notwendig waren. Der Umzug nach Bali war für sie mehr als nur ein Ortswechsel; es war der Beginn einer tiefgreifenden Transformation. Auf Bali fand Tanja Raum zur persönlichen Heilung, lernte ihren Ehemann kennen und begann neue Projekte wie das Leiten eigener Yogakurse. Tanjas Geschichte bietet wertvolle Einsichten über das Leben und die Bedeutung von persönlichem Wachstum und Glück. Sie ermutigt uns, auf unsere innere Stimme zu hören, Grenzen zu setzen, Veränderungen zu akzeptieren und mutig, das zu verfolgen, was uns wirklich erfüllt. Shownotes Zur Webseite von Tanja Zum Instagram-Kanal von Tanja Zum YouTube-Kanal von Tanja Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 50: "Ein Ehepaar, zwei Räder und eine Reise voller Selbstfindung" - Interview mit Marie und Asad von Freiradeln 1:08:39
1:08:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:08:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im Mai 2020 begann die Reise meines Podcasts, voller Überraschungen und lehrreicher Gespräche, die unsere Hörer tief beeindruckt haben. Zur 50. Folge habe ich wieder besondere Gäste eingeladen, die mit dem Fahrrad von Hamburg nach Pakistan geradelt sind und viele Abenteuer erlebt haben. Als ich im Mai 2020 den Podcast gestartet habe, wusste ich nicht so ganz, wo der Weg mich hinführt, aber wenn ich jetzt zurückblicke sind viele tolle und spannende Podcastfolgen entstanden,, die die Hörer nachhaltig begeistert haben. Am erfolgreichsten war übrigens das erste Interview mit Apnoetaucherin Anna von Boetticher in Folge 2, dicht gefolgt von Folge 4 mit dem Surfer und Berufsschullehrer Andreas Brendt , die sogar nach 4 Jahren noch sehr erfolgreich läuft. Folge 30 mit Sarah Bauer , die über ihre vielen Ängste vor ihrem langen USA-Trip berichtet hat und sich dabei komplett verändert hat. Meine persönliche Lieblingsfolge ist die Episode 23 mit Dr. Dirk Rohrbach , die ich direkt vor meinem zehnwöchigen USA-Roadtrip aufgenommen und auf der Tour auch geschnitten habe. Dadurch ist mir diese Folge am nachhaltigsten im Gedächtnis geblieben, zumal wir Orte besucht haben, die Dirk vorher erwähnt hat. Aber ich bin generell sehr glücklich mit allen 50 Folgen und sie lassen sich alle noch sehr gut hören. Wenn Du also einige dieser Interviews noch nicht kennen solltest, dann hör doch mal rein. Doch genug vom Rückblick, kommen wir mal zu Folge 50. Zum Jubiläum habe ich wieder zwei besondere Gäste eingeladen und es ist ebenfalls ein tolles Gespräch geworden. Zu Gast ist das Ehepaar Marie-Lise und Asad, die mit dem Fahrrad von Hamburg über Schweden nach Pakistan gefahren sind und dabei so einige Abenteuer erlebt haben! Marie und Asad nehmen uns mit auf ihre außergewöhnliche Reise, die nicht nur eine physische Durchquerung verschiedener Länder und Kulturen darstellt, sondern auch eine innere Reise der Selbstentdeckung und des Umdenkens. Von den ersten Schritten in Schweden bis zur Ankunft in Pakistan teilen sie ungeschönt die Herausforderungen, die Freuden und die unerwarteten Begegnungen der Gastfreundschaft, insbesondere im Iran und Pakistan. Diese Geschichte zeigt uns, dass wahres Glück und Mut oft außerhalb unserer Komfortzone liegen. Es erfordert Mut, sich auf Ungewissheit und Abenteuer einzulassen, aber die Belohnungen sind unermesslich. Darüber spreche ich mit den Beiden in fast 70 Minuten. Shownotes Zum Blog "Freiradeln" Zum YouTube-Kanal der Beiden Zum Instagram-Kanal von Marie und Asad Zum Interview mit Stefan Fay über seine Erlebnisse im Iran Zum Interview mit Couchsurfer Stephan Orth Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 49: "Wie ich lernte, Scheitern als Chance zu sehen – und mein Leben veränderte!" - Interview mit Martina Leisten 1:10:58
1:10:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:10:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuesten Folge von "Mehr Mut zum Glück" stelle ich euch die inspirierende Lebensgeschichte von Martina Leisten vor, die nach einem schweren Rückschlag als Unternehmerin zu neuer Stärke fand und sich heute als systemische Coachin, Podcasterin und Autorin engagiert. Ihr Weg ist ein beeindruckendes Beispiel für Resilienz und die Kraft des persönlichen Wachstums trotz gesellschaftlicher Tabus rund um das Thema Scheitern. In einer Welt voller Herausforderungen und Rückschläge gibt es immer wieder inspirierende Geschichten, die uns daran erinnern, dass es nie zu spät ist, etwas Neues aufzubauen. Heute ist Martina Leisten bei mir zu Gast. Sie eröffnete nach dem Studium eine Kneipe, schlitterte ein knappes Jahr später in die Privatinsolvenz und kam aus diesem negativen Strudel nicht mehr so leicht heraus. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, versuchte Martina mit ganz anderen Ansätzen trotz aller Widrigkeiten wieder auf die Beine zu kommen. Das ist ihr nach einigen schwierigen Jahren auch gelungen. Heute hat sich Martina als systemischer Coach, Buchautorin, Podcasterin und Speakerin ganz den Themen Resilienz, Authentizität und Selbstwertstärkung verschrieben. Das Interview zeigt sehr anschaulich, wie wichtig Mut und Authentizität in schwierigen Lebenssituationen sind und wie Martina mit gesellschaftlichem Druck und dem deutschen Tabuthema “Scheitern” umgegangen ist. Es ist keine typische “Tschakka”-Heldengeschichte geworden, sondern eine, die uns lehren soll, niemals aufzugeben und immer an uns selbst festzuhalten - egal, was das Leben für uns bereithält. Und ich darf schon mal spoilern: Es ist ein sehr lebendiges und unterhaltsames Interview geworden, kein trauriges Gespräch. Außerdem ist es das erste Interview in 9 Jahren geworden, in dem ein Interviewgast meine Aussagen mit denen seiner eigenen Mutter verglichen hat. Auch nach 9 Jahren als Blogger und Podcaster gibt es also noch Neues. Shownotes Zur Webseite von Martina Leisten Zum Podcast von Martina Zum Buch "Voll verkackt" * Zum Workbook "Under Pressure" * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 48: "Mit 30 Urlaubstagen im Jahr entdecken wir die Welt" - Interview mit Adrian und Christoph vom Welttournee-Podcast 1:03:39
1:03:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:03:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit nur 30 Urlaubstagen im Jahr die Welt entdecken? Klingt einfach zu schön, um wahr zu sein, oder? Doch für Adrian Klie und Christoph Streicher vom Welttournee-Podcast ist genau das zur Realität geworden. In diesem Interview habe ich die beiden Weltenbummler getroffen, um ihre Geheimnisse und Tipps zu erfahren. Obwohl es zunächst schwierig erscheint, zeigen sie anschaulich, dass Reisen auch mit begrenzter Zeit möglich ist - man muss nur wissen wie. Lasst euch von ihrem Enthusiasmus anstecken und taucht ein in die faszinierende Welt des komprimierten Reisens! Nach einigen tiefgründigen Episoden, die zum Nachdenken anregten, widmet sich die neueste Folge von "Mehr Mut zum Glück" einem leichten und unterhaltsamen Thema mit dem Schwerpunkt auf Reisen. Hierfür habe ich zwei besonders spannende Gäste eingeladen: Adrian und Christoph sind nicht nur Angestellte mit einem Kontingent von 30 Urlaubstagen pro Jahr, sondern auch leidenschaftliche Globetrotter, die es geschickt verstehen, ihre begrenzte Freizeit maximal auszunutzen. Sie bereichern die Reisewelt nicht nur durch ihren beliebten Podcast "Welttournee - Der Reisepodcast", sondern haben kürzlich auch ein Buch veröffentlicht, das Einblicke in ihre zahlreichen Abenteuer gewährt und definitiv eine Leseempfehlung darstellt. Mit Adrian und Christoph tauchen wir in eine Stunde gefüllt mit spannenden Geschichten und Erfahrungen ein. Wir diskutieren, was Glück für die beiden bedeutet und beleuchten, wie sie die Herausforderung meistern, ihren Beruf mit der Leidenschaft für das Reisen und dem Betreiben ihres Podcasts zu verbinden. Darüber hinaus erzählen sie, wie man trotz begrenzter Urlaubstage ein Maximum an Reiseerfahrungen sammelt und warum das Reisen für sie persönlich so wichtig ist. Neben diesen spannenden Themen werden wir auch wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit und Sabbaticals ansprechen. Und im Wordshuffle gibt es dann noch eine angeregte Diskussion über Bier. Du siehst: Es sind sehr viele Themen enthalten und das Gespräch mit den Beiden ist sehr unterhaltsam geworden. Mach dich also bereit für eine Folge voller Anregungen, die dich dazu motivieren könnten, selbst den nächsten Schritt zu wagen und mehr von der Welt nur mit den vorhandenen Urlaubstagen zu entdecken - und nicht nur die Standardziele in Europa. Shownotes Zum Welttournee-Reisepodcast Zu den Tourdaten der Beiden Zum Buch "Auf Welttournee"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 47: "Vom Dschungelkind zur Kulturvermittlerin" - Interview mit Sabine Kuegler 52:29
52:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nach einer zweimonatigen Pause geht es mit "Mehr Mut zum Glück" weiter. In dieser Folge ist Sabine Kuegler zu Gast, die Bestsellerautorin von "Dschungelkind", welche über ihr ungewöhnliches Leben zwischen Dschungelkindheit und europäischer Zivilisation sowie ihre persönlichen Krisen und Glücksmomente spricht. Entdecke die inspirierende Geschichte von Sabine, die zwischen den unterschiedlichen Welten wandert. Von ihrer Kindheit beim Stamm der Fayu in Westpapuas Dschungel bis zur Rückkehr in die westliche Zivilisation teilt sie ihre tiefgründigen Einsichten über Glück, Anpassung und das Überleben in extremen Umgebungen. Sabine Kügler spricht über die Bedeutung von Gemeinschaft und Familie und wie traditionelle Stammeskulturen ihr Leben und ihre Werte geformt haben. Tauche ein in eine Lebensreise voller Herausforderungen, Heilung und der ständigen Suche nach dem persönlichen Platz in der Gesellschaft, dokumentiert in ihrem neuen Buch "Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind". Erfahre in diesem Interview, wie Sabine Kueglers bewegte Vergangenheit und ihre Erfahrungen mit Identitätssuche und Lebenserfüllung sie geprägt haben und was hinter ihrem neuesten Buchtitel "Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind" * steckt. Eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs findest du hier. Shownotes Zum Buch "Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind" * Zur Webseite von Sabine Kuegler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 46: "Auf dem Jakobsweg habe ich viele Ängste überwinden können" - Interview mit Johannes Thon 1:01:07
1:01:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:01:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Johannes Thon war 2019 in seinem Leben an einem Punkt, wo er dringend aus seinem Alltag entfliehen musste. Sein Job war weg und auch seine Beziehung ging in die Brüche. Er entschied sich dafür, den Jakobsweg zu wandern. Was er auf den über 800 Kilometern alles erlebte und wie sich sein Leben danach entwickelte, erzählt Johannes bei "Mehr Mut zum Glück". Hape Kerkeling hat vor einigen Jahren mit seinem Buch “Ich bin dann mal weg” einen regelrechten Run auf den Jakobsweg ausgelöst. Ich habe es bis heute nicht gelesen, aber viele haben mir von ihrem Ziel oder ihrer Reise auf dem Jakobsweg erzählt. Im Sommer hatte ich die Möglichkeit, mit einigen Menschen über das Pilgern, den Jakobsweg und das Glück zu sprechen. Jetzt habe ich mich für ein Interview mit dem Buchautor Johannes Thon entschieden, der ein sehr persönliches und interessantes Buch mit dem Titel “Der Rucksack war nie mein Zuhause” geschrieben hat. Seine Geschichte passt perfekt zu diesem Podcast. Johannes hat mit mir sein allererstes Podcast-Interview geführt und es ist genau so geworden, wie ich es mir nach dem Lesen des Buches vorgestellt habe.Im Interview sprechen wir ausführlich über die Gründe für die Pilgerreise, die über 800 Kilometer lange Reise auf dem Camino del Norte, spannende Begegnungen mit interessanten Menschen und das Überwinden der eigenen Ängste. Ähnlich wie bei Götz in der letzten Folge ist es ein Gespräch geworden, in dessen Aussagen sich viele Zuhörerinnen und Zuhörer wiederfinden werden. Es geht nicht um abenteuerliche Kanutouren, unvergessliche Couchsurfing-Trips oder den Umgang mit plötzlichem Ruhm, sondern um die Suche nach dem richtigen Weg für sich persönlich. Shownotes Zum Buch von Johannes "Der Rucksack war nie mein Zuhause" * Zum Instagram-Kanal von Johannes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 45: "Mit dem Fahrrad auf der Suche nach dem persönlichen Weg" - Interview mit Götz Nitsche 1:03:09
1:03:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:03:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Götz Nitsche war nach dem Studium auf der Suche nach seinem Platz in der Gesellschaft und wusste nicht genau, wohin er wollte. Er beschloss, ein Jahr zu reisen, um sich über seinen zukünftigen Weg klar zu werden. Im Interview sprechen wir ausführlich über seine Reise und ob er seinen Platz mittlerweile gefunden hat. Über Mittel- und Südamerika landete er in Neuseeland, wo er bereits während seiner Schulzeit ein halbes Jahr verbracht hatte. Mit dem Fahrrad umrundete er die beiden Inseln und erlebte Geschichten, die ihn zu seinem ersten Buch “Weg wollen” inspirierten. Sechs Jahre nach dieser Reise schrieb er sein zweites Buch “Bonusland”, das diese Weltreise beschreibt. Und zehn Jahre nach dieser Reise lebt Götz mit seiner Familie in München und ist beruflich erfolgreich. Aber hat er auch seinen Platz in der Gesellschaft gefunden? Wenn Du die letzten Folgen von “Mehr Mut zum Glück” gehört hast, weißt Du, dass ich etwas mit Götz gemeinsam habe. Auch ich bin nach dem Studium für ein paar Monate nach Neuseeland gegangen. Dort bin ich zwar nicht mit dem Fahrrad gefahren, aber ich war auch auf der Suche nach dem “Wie geht es weiter?” und “Wo will ich eigentlich hin?”. Im Interview sprechen wir ausführlich über seine spannenden Reisen und was daraus er für das Leben mitgenommen hat. Und es geht auch darum, wie man mit der Ungewissheit umgeht, die das Leben immer wieder mit sich bringt. Shownotes Götz Nitsche Zur Webseite von Götz Nitsche Zum Buch "Weg wollen" * Zum Buch "Bonusland" * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.