Artwork

Content provided by Radio München. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio München or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Das ZDF und die Unparteilichkeit - von Paul Schreyer

10:09
 
Share
 

Manage episode 419635600 series 178583
Content provided by Radio München. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio München or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist bis heute eine Art Türsteher der öffentlichen Wahrnehmung. Er entscheidet, von wem oder was die breite Bevölkerung Notiz nimmt... aber vor allem, von was nicht. In Wahlkampfzeiten hat diese Funktion eine besondere Brisanz. Wenn neue Parteien das politische Parkett betreten und ihnen von den öffentlichen Fernsehsendern keine Screentime zugeteilt wird, ist ihre Existenz quasi negiert. So ergeht es dem Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW). Zu einer Wahlsendung des ZDF waren die Spitzenkandidaten aller Parteien geladen, bis auf die des BSW. Mit mangelnder Relevanz lässt sich das nicht erklären. In manchen Umfragen übertrumpft das neue Bündnis alte Hasen wie die FDP. Was treibt diese Partei um? Wo kommt, nach so kurzer Zeit ihres Bestehens, ihr Erfolg her? Das ist von öffentlichem Interesse, wird im ZDF aber nicht gebracht. Paul Schreyer weist darauf in seinem Text „Das ZDF und die Unparteilichkeit“ hin. Er war zunächst auf seinem Online-Magazin Mulitpolar erschienen. https://multipolar-magazin.de/artikel/das-zdf-und-die-unparteilichkeit Sprecherin: Sabrina Khalil. Bild: KI
  continue reading

2084 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 419635600 series 178583
Content provided by Radio München. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio München or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist bis heute eine Art Türsteher der öffentlichen Wahrnehmung. Er entscheidet, von wem oder was die breite Bevölkerung Notiz nimmt... aber vor allem, von was nicht. In Wahlkampfzeiten hat diese Funktion eine besondere Brisanz. Wenn neue Parteien das politische Parkett betreten und ihnen von den öffentlichen Fernsehsendern keine Screentime zugeteilt wird, ist ihre Existenz quasi negiert. So ergeht es dem Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW). Zu einer Wahlsendung des ZDF waren die Spitzenkandidaten aller Parteien geladen, bis auf die des BSW. Mit mangelnder Relevanz lässt sich das nicht erklären. In manchen Umfragen übertrumpft das neue Bündnis alte Hasen wie die FDP. Was treibt diese Partei um? Wo kommt, nach so kurzer Zeit ihres Bestehens, ihr Erfolg her? Das ist von öffentlichem Interesse, wird im ZDF aber nicht gebracht. Paul Schreyer weist darauf in seinem Text „Das ZDF und die Unparteilichkeit“ hin. Er war zunächst auf seinem Online-Magazin Mulitpolar erschienen. https://multipolar-magazin.de/artikel/das-zdf-und-die-unparteilichkeit Sprecherin: Sabrina Khalil. Bild: KI
  continue reading

2084 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide