Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 2y ago
Added six years ago
Content provided by Stiftung Rechnen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Stiftung Rechnen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
V
Via Podcast


1 The Southwest’s Wildest Outdoor Art: From Lightning Fields to Sun Tunnels 30:55
30:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked30:55
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Von Corona & Großveranstaltungen
Manage episode 283087507 series 2568093
Content provided by Stiftung Rechnen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Stiftung Rechnen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk Was macht ein Epidemiologe eigentlich alles? Prof. Dr. Mikolajczyk, Direktor des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, verrät es. Sein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Studien und dabei primär auf den methodischen Aspekten und Auswertungen. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit mit mathematische Modellen. Diese kamen u.a. auch bei der vielbeachteten Studie „Restart-19 – Kulturveranstaltungen in Pandemiezeiten“, zum Einsatz. Er erläutert, wie Kultur- und Sportveranstaltungen zukünftig wieder stattfinden können und was dabei wichtig ist – auch, wenn das noch ein wenig dauern wird.
…
continue reading
39 episodes
Manage episode 283087507 series 2568093
Content provided by Stiftung Rechnen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Stiftung Rechnen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk Was macht ein Epidemiologe eigentlich alles? Prof. Dr. Mikolajczyk, Direktor des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, verrät es. Sein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Studien und dabei primär auf den methodischen Aspekten und Auswertungen. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit mit mathematische Modellen. Diese kamen u.a. auch bei der vielbeachteten Studie „Restart-19 – Kulturveranstaltungen in Pandemiezeiten“, zum Einsatz. Er erläutert, wie Kultur- und Sportveranstaltungen zukünftig wieder stattfinden können und was dabei wichtig ist – auch, wenn das noch ein wenig dauern wird.
…
continue reading
39 episodes
All episodes
×S
SUMMA - Der Podcast

"Wir rechnen mit..." Susanne Krehl Über Geld und Finanzen spricht man nicht genug. Deswegen haben wir in dieser Folge SUMMA mit Susanne Krehl genau zu diesen zwei Themen gesprochen. Sie ist Mitgründerin der Finanzbildungsapp fabit und hat eine Vorliebe für moderne Finanztechnologien und FinTechs. Ihre App richtet sich zwar an junge Erwachsene, aber wahrscheinlich kann jeder von der App profitieren. Von psychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen, bis hin zu praktischen, natürlichen und gesunden Ansätzen zum Thema Geld und Finanzen findet ihr in der App und im Podcast spannende Insights. Wir freuen uns besonders, mit unserer Finanzbildungsinitiative fiuse und fabit, dem Gewinner des Fintech Award 2021 in der Kategorie Newcomer des Jahres, zu kooperieren.…
S
SUMMA - Der Podcast

"Wir rechnen mit..." Tim Massel Tim Massel hat einen Master in Mathematik und ist das beste Beispiel dafür, was man mit Mathe nach einem Studium alles machen kann, wie vielfältig die Mathematik ist und wofür man sie im Leben braucht. Im Podcast klären wir zudem, wie es sich mit Zufällen und Wahrscheinlichkeiten im Leben verhält – speziell in seinem, was ein Aktuar in einer Versicherung macht und was seine Aufgaben als Content Creator bei simpleclub sind.…
S
SUMMA - Der Podcast

"Wir rechnen mit..." Markus Stahmann Schon als Student erklärte Markus Stahmann seinen Kommilitonen und Kommilitoninnen kreativ und individuell die Probleme seiner Vorlesungen und fand so seine Liebe fürs Erklären von komplexen mathematischen Zusammenhängen. Dies hat sich bis heute nicht geändert, denn heute finden bei Markus zahlreiche Studierende der Mathematik, Physik oder auch der Informatik Hilfe, wenn sie bei den Mathematikvorlesungen an ihren Universitäten Probleme haben. In seinem Projekt Math Intuition finden sich zahlreiche Videos, die sich speziell an Studierende richten und erklärt die zugrunde liegenden Intuitionen und Ideen der komplexen Formeln. Gerne übt er das auch an seinem fünfjährigen Sohn, der so bereits runtergebrochen einige mathematische Ideen verstanden hat.…
S
SUMMA - Der Podcast

"Wir rechnen mit..." Jennifer Haben Jennifer Haben ist nicht nur Sängerin, Songwriterin und Frontfrau der erfolgreichen deutschen Symphonic-Metal-Band "Beyond the Black", sondern seit neuestem auch Mathe-Botschafterin der Stiftung Rechnen und Gast in unserer heutigen SUMMA-Podcastfolge, passend zum Nikolaustag. 🎅 Als Mathe-Botschafterin wird sie sich speziell für unsere Finanzbildungsinitiative fiuse engagieren. Denn gerade als MusikerIn spielen die Themen wie (planbares) Einkommen, Risikobereitschaft, Rücklagen und finanzielle Bildung eine besonders wichtige Rolle. In dieser Folge wird sie dazu direkt von ihren persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Geld & Finanzen berichten und auch Tipps für angehende MusikerInnen geben. Außerdem sprechen wir über das heutige Musikgeschäft, die Relevanz von Labels und Connections und natürlich auch, über ihre aktuellen musikalischen Projekte.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Josef Naber & Johannes Mensing Jeder kann Mathe! Nach diesem Motto richten die beiden Gründer Josef Naber und Johannes Mensing ihre Nachhilfeplattform MatheMind aus. Die beiden Gründer sind gerade mal 22 Jahre alt, studieren Mathematik und Sozialwissenschaften im Master an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und wollen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Mathematik so einfach wie möglich machen. Wichtig ist Ihnen dabei, Mathematik mit möglichst großer Begeisterung zu unterrichten, wobei sie gleichzeitig einen großen Wert auf den so wichtigen Alltagsbezug legen. Im Podcast sprechen wir über Ihre persönlichen Zugänge zur Mathematik, wie sie gerade Kinder und Jugendliche mit ihrem Konzept zur Mathematik begeistern können und gleichzeitig nachhaltig Wissen vermitteln. Um Ihr Ziel zu erreichen, nutzen Sie neben entdeckendem und forschendem Lehren auch vermehrt digitale Medien. Hört rein, wir rechnen mit Euch!…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal „Unser Labor ist der eigene Kopf.“ Für unseren Podcast-Gast Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal, ist dies einer der größten Vorteile des Mathematikunterrichts. An der Freien Universität Berlin lehrt und forscht die studierte Mathematikerin und Musikerin zur Didaktik der Mathematik – insbesondere für die Sekundarstufen und setzt dabei einen besonderen Fokus auf das dialogische, entdeckende und forschende Lernen. Es gibt also gleich mehrere Gründe, wieso sie auch im Beirat der Stiftung Rechnen ist und schon seit über 10 Jahren mit uns die Initiative Mathe.Forscher mitgestaltet, in der auch wir einen Fokus auf das entdeckend-forschende Lernen gelegt haben. Im Podcast sprechen wir mit Brigitte Lutz-Westphal außerdem über ihre mathematischen Reisen nach Brasilien, welche Mathematik in der Musik - insbesondere in Orgeln stecken kann, und über ihre selbstständigkeitsorientierten Ansätze der mathematischen Lehre.…
„Wir rechnen mit…“ Dr Stephanie Kowitz-Harms Vergleicht man die Anzahl der Musikschulen und Sportvereine mit der Möglichkeit einen Programmierkurs in Deutschland zu belegen, wird man schnell feststellen, dass es deutlich schwieriger sein wird einen Programmierkurs zu finden, besonders wenn er sich an eine nicht erwachsene Zielgruppe richten soll. Dr. Stephanie Kowitz-Harms ist Leiterin des Verbundprojekts MINTvernetzt und sitzt in der Geschäftsstelle der @koerberstiftung, welche federführend mit vier weiteren Institutionen, sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, zusammen an besserer außerschulischer MINT-Bildung arbeiten. MINTvernetzt unterstützt MINT-Akteur:innen durch Vernetzungsräume, Transferangebote und Innovationsimpulse darin, noch bessere Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen und dabei breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen. Im Podcast sprechen wir mit Dr. Stephanie Kowitz-Harms außerdem über verschiedene Klischees in der MINT-Bildung, wie der Lockdown die Kreativität gefördert hat und wieso Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung und Verständnisse der modernen Arbeitswelt in den deutschen Klassenräumen fehlen. Viel Spaß mit dieser vernetzenden Folge SUMMA. Wir rechnen mit euch.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Jacob Risse „Wir rechnen mit…“ Jacob Risse Als Gründer des Unternehmens „FunnyMoney – Die Finanzwelt einfach erklärt“ & Sprecher des Netzwerks für Finanzkompetenz in NRW, dreht sich bei Jacob Risse viel ums Geld. Mit seinem Unternehmen bringt Jacob Schüler:innen das Thema Finanzen auf Augenhöhe näher. Des Weiteren ist er Mitglied im Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) & hat darüber in diesem Frühjahr die Global Money Week Germany initiiert und organisiert. Jacob spricht mit uns über die Chancen & Herausforderungen, die ihm das digitale Event bereitgehalten hat und erklärt, welche Leitgedanken Eltern ihren Kindern zum Thema Geld mitgeben sollten. Außerdem verrät Jacob seine Top fünf praktischen (Finanz-)Tipps, die jede:r direkt umsetzen kann, um das eigene Finanzbewusstsein zu schärfen & erzählt, warum er immer alles mit Bargeld bezahlt. Weitere Infos – Hier geht’s … … zu „FunnyMoney: Die Finanzwelt – wie sie dir gefällt“: https://www.funnymoney.de/ … zur Finanzbildungsinitiative der Stiftung Rechnen „letsfiuse – Dein Geld & Du“: https://www.fiuse.de … zur Global Money Week Germany 2021: https://www.gmwgermany.de/ … zum Livetalk-Video mit Jacob Risse & Ljuba Schmidt von „letsfiuse – dein Geld & Du“, in dem sie 15 berühmt berüchtigte Finanzvorurteile aufdecken: https://www.youtube.com/watch?v=SeRnal7a49I&t=30s…
„Wir rechnen mit…“ Dr. Martin Kramer „Wir rechnen mit…“ Dr. Martin Kramer Was haben Ästhetik und Mathematik gemeinsam? Und wie kann man das für den eigenen Unterricht nutzen? Dr. Martin Kramer, Mathematik-Didaktiker & Autor diverser Bücher rund um kreativen Unterricht, u.a. „Unterricht als Abenteuer“, verrät es. Neben der Ästhetik von Mathematik, gibt Dr. Kramer viele Einblicke & Impulse für die kreative Unterrichtsgestaltung. Außerdem spricht er darüber, welche Rolle eine „Unverfügbarkeit“ im Unterricht einnehmen und auf welche Weise das sogar die Kreativität der Schüler:innen entfalten kann. Im spannenden Gespräch erzählt Dr. Kramer darüber hinaus von Lehrkräften, die ihre Schüler:innen spielerisch für den Matheunterricht begeistern & wie seine eigenen Schulklassen den Matheunterricht mitgestalten. Zudem verrät Dr. Martin Kramer, welche essentielle Frage sich jede/r Referendar:in stellen sollte.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher Was ist der schönste Beruf der Welt? Mathematikprofessor? Leiter eines Museums zur Mathematik? Beide Träume konnte sich Prof. Albrecht Beutelspacher erfüllen und war sogar über 30 Jahre lang an der Justus-Liebig-Universität Gießen Professor der Mathematik und seit 2002 Leiter und Gründer des Mathematikum in Gießen. Das Mathematikum ist ein Mitmachmuseum, das auf unterschiedlichste Art und Weise seine BesucherInnen dazu bringt, Mathematik zu erleben und greifbar zu machen. So sprechen wir mit Prof. Beutelspacher auch über die verschiedensten Bereiche wie Musik, Kunst, Sport oder Natur und erkunden dort mathematische Phänomene. Stellt euch auf eine Folge ein, die euch in eine entdeckende, forschende und begreifbare Welt der Mathematik eintauchen und von ihr in den Bann ziehen lässt. Wir rechnen mit euch.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Reinhard Oldenburg Ist das klausurrelevant? Eine Frage, die Professor Oldenburg nur ungern hört, wenn es um den Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht geht. Reinhard Oldenburg ist Professor an der Universität Augsburg für die Didaktik der Mathematik, an der er zukünftige LehrerInnen für fast alle deutschen Schulformen unterrichtet. Wir sprechen mit ihm darüber, wieso ein tiefes Verständnis der digitalen Medien so wichtig für die Nutzung dieser Medien ist, was sich in den jüngsten Jahren in der Mathematikdidaktik getan hat und tauchen darin auch tiefer am Beispiel der Raumgeometrie ein.…
S
SUMMA - Der Podcast

1 Von digitalen Hausmeistern & Klassenzimmern 39:27
39:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked39:27
„Wir rechnen mit…“ Felix Fähnrich & Carsten Thein Die Lehrer Felix Fähnrich und Carsten Thein haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind Kollegen an einem Gymnasium in Baden-Württemberg, unterrichten u.a. die Fächer Mathematik und Physik und haben zusammen mit „Flip the Classrom“ bereits vor einigen Jahren ein Vorzeigebeispiel für ein hybrides Unterrichtskonzept entworfen. Die Vermittlung des grundlegenden Stoffs zum jeweiligen Unterrichtsthema erfolgt dabei über Videotutorials, mit denen sich die SchülerInnen – sozusagen als Hausaufgabe – daheim vertraut machen. Die Vertiefung und Anwendung des Gelernten erfolgt anschließend im Unterricht. Darüber hinaus sprechen wir mit den beiden Mathe-Botschaften über Ihre aktuellen Erfahrungen mit dem digitalen Klassenzimmer & Unterricht und schauen gemeinsam „über den Tellerrand“.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Antje Dittrich In dieser Folge bekommen wir einen tiefen Einblick in die Welt der Innovationsberaterin Antje Dittrich. Wir sprechen mit ihr über ihre zahlreichen Projekte: angefangen beim Hamburger Micro Amusement Park „Discovery Dock“, über ihre Rolle als Strategieberaterin bei fischerAppelt, aber auch über ihren abwechslungsreichen Werdegang und die Frauenquote. In fast all ihren aktuellen Projekten legt sie dabei einen enormen Wert auf digitale Transformation und Innovation.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk Was macht ein Epidemiologe eigentlich alles? Prof. Dr. Mikolajczyk, Direktor des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, verrät es. Sein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Studien und dabei primär auf den methodischen Aspekten und Auswertungen. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit mit mathematische Modellen. Diese kamen u.a. auch bei der vielbeachteten Studie „Restart-19 – Kulturveranstaltungen in Pandemiezeiten“, zum Einsatz. Er erläutert, wie Kultur- und Sportveranstaltungen zukünftig wieder stattfinden können und was dabei wichtig ist – auch, wenn das noch ein wenig dauern wird.…
„Wir rechnen mit…“ den Beziehungsinvestoren Marielle & Mike Schäfer Liebe und Geld – zwei Themen die sich in einer Beziehung nur schwer voneinander trennen lassen. Die Beziehungsinvestoren Mike und Marielle Schäfer beraten euch deswegen gleich in beiden Themen. Wer bezahlt beim ersten Date? Solltet ihr ein gemeinsames Konto oder sogar ein gemeinschaftliches Depot führen? Wie schaut es eigentlich mit der Erziehung von Kindern bezüglich des Themas Finanzen aus? Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Beziehungs- und Finanztipps, von denen sogar auch Singles für Ihre nächste Beziehung lernen können, erfahrt ihr im Podcast. Auch sprechen wir über das neu erschienene Buch „Mein Geld, Dein Geld - Von Mäusen, Kröten und Moneten“ vom Beziehungsinvestor Mike. Das Buch richtet sich an GrundschülerInnen und beantwortet alle wichtigen Fragen von Kindern zum Thema Geld in kindgerechter Sprache und mit unterhaltsamen Illustrationen.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Arndt Kwiatkowski Bettermarks ist eine adaptive Lernplattform für Mathematik, die sich weltweit von Uruguay bis Deutschland etabliert hat. Gründer von Bettermarks Arndt Kwiatkowski, spricht mit uns in dieser Folge SUMMA über seine Leidenschaften: Adaptive Lernsysteme und Bildung. Als Quereinsteiger und Mitgründer von Immobilienscout24, geht es auch um seine Erfahrungen in den Anfängen von Startups, und seine Wünsche – insbesondere vor dem Hintergrund des fünf Milliarden großen Digitalpakt für Schulen - an die Entwicklung unserer Bildungslandschaft.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Thomas Tillmann Unsere Arbeitswelt wurde in den letzten Tagen durch die Corona-Pandemie in vielen Sektoren geradezu disruptiv verändert. Da Arbeiten und Lernen immer häufiger Hand in Hand gehen, sind die Einflüsse des Virus auf die Lernlandschaft auch bereits spürbar. Durch welche Methoden können Arbeitende und Unternehmen lernen, mit der aktuellen Situation umzugehen? Die Forschungsarbeit des Lernexperten Dr. Thomas Tillmann verschafft Antworten. Im Podcast geht es genau um diese benötigten Lernmethoden - vom eigenverantwortlichem Lernen, Lernumgebungen, dem Einfluss der Digitalisierung auf das Lernen, Lernhacks für Unternehmen und adaptive Lernsysteme.…
„Wir rechnen mit…“ Björn Christensen Gerade in Notsituationen kann man erkennen wie essentiell die Mathematik für die Bewältigung einer Krise sein kann. So ist die Grundlage sämtlicher Prognosen über die Ausbreitung und das exponentielle Wachstum des Coronaviruses, die Statistik. Björn Christensen ist Professor für Statistik und Mathematik an der Fachhochschule Kiel und berichtet uns aus seiner wissenschaftlichen Sicht über die Rolle der Statistik im Zusammenhang mit Covid-19: Wie belastbar sind aktuelle Statistiken und welche Rolle spielt die Wahl der richtigen Erhebungsmethode? Statistik begleitet uns auch im alltäglichen Leben, denn sie zeigt uns unter anderem, dass Pessimisten eben nicht länger leben und wie unwahrscheinlich es ist, wie Christensen Vater von drei Töchtern zu werden.…
S
SUMMA - Der Podcast

S
SUMMA - Der Podcast

S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit...“ Oliver Hans Unser nächster Gast ist Oliver Hans. Er ist seit 2005 Geschäftsführer der öffentlich-rechtlichen Baden-Württembergischen Wertpapierbörse sowie deren Trägergesellschaft. Außerdem ist Oliver Hans Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Rechnen. Unsere Themen werden so vielfältig sein wie seine Funktionen und Ämter. Wir sprechen mit ihm über sein Engagement für mehr Rechenkompetenz und Finanzwissen, seine persönlichen Erfahrungen im Finanzdschungel, über Bitcoins und Blockchain – denn die Börse Stuttgart ist der erste Handelsplatz für Kryptowährung in Deutschland.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit...“ Herzlich willkommen zu SUMMA – unserem Podcast mit Themen rund um Zahlen, Mathematik, Finanzbildung und Rechnen! Unter dem Motto „Wir rechnen mit …“ laden wir hierzu regelmäßig spannende Gäste zum Interview ein. Claudia Abjörnson, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen, verrät schon einmal, wer in der ersten Podcast-Folge mit ihr vor dem Mikrofon sein wird. Jetzt reinhören!…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Rieke Strehl Kreative Ideen zur Gestaltung des Schulunterrichts scheinen Rieke Strehl so einfach zu kommen wie die Lösung linearer Gleichungssysteme. Darunter findet man interaktives und themenbasiertes Domino über das Smartphone für den Schulunterricht bis hin zu Escape Rooms, in denen man nur durch das Lösen von chemischen oder mathematischen Problemen entkommen kann. Da ist es kein Wunder, dass im Gespräch gleich neue Ideen für unsere Projekte entstanden sind, bei denen sie uns auch als neue Mathe-Botschafterin und im Beirat der Stiftung Rechnen weiter unterstützen wird. Freut euch also auf einen kreativen und abwechslungsreichen Podcast mit modernen Ideen für jeden Schulunterricht.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Magda May In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Magda May, einer Mathelehrerin, die nicht nur Mathe-Erklärvideos für ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch Videotutorials für Lehrkräfte zum Produzieren von Lehrvideos, auf YouTube veröffentlicht hat. Auf ihrem Kanal „Corona-Mathe“ rechnet sie komplette Klausuren durch und hebt sich damit von vielen anderen YouTubern ab. Auch sprechen wir über ihre Weltreise, Segelboote, die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Lehrkräften und über Steuererklärungen. Freut euch also auf eine bunt gemischte Folge SUMMA. Wir rechnen mit euch.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Julia Freudenberg In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hackerschool in Hamburg. Julia verrät, was in der Hackerschool gemacht wird, wie die Idee dazu entstanden ist und was jeder vom Programmieren fürs eigene Leben lernen kann. Darüber hinaus gibt Julia Inspirationen für Lehrpläne, macht sich für mehr Mädchen in der IT/im Programmieren stark & verrät, wieso sie trotz eins in Mathe, das Fach in der Oberstufe abgewählt hat.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Fiona von Prónay Fiona von Prónay ist Projektleiterin für das MINT-Programm und digitales Lernen bei JOBLINGE e.V.. Mit ihr sprechen wir in der heutigen SUMMA-Folge über die Initiative JOBLINGE, bei der sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam dafür engagieren, benachteiligte Jugendliche nachhaltig in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. Insbesondere sprechen wir aber auch über unsere gemeinsame Initiative Mathe4JOBLINGE, mit der wir die mathematische Kompetenz der Jugendlichen gezielt stärken denn nach von Prònay braucht man Mathematik im Leben um in und durch wirklich jede Ausbildung zu kommen und um dann im Berufsleben durchzustarten. Einen großen Erfolg konnte JOBLINGE übrigens trotz Corona verbuchen, denn die starke Digitalisierung des Programms zu Beginn der Krise hat auch dafür gesorgt, dass eine der höchsten Vermittlungsquoten in Ausbildungsplätze – seit Gründung der Initiative – erzielt werden konnte.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Nick Klupak In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Nick Klupak. Er ist Diplom Mathematiker, Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen & Gründer von Akademus. Nick verrät unter anderem wie er sein Hobby zum Beruf gemacht hat, was Motivationstraining mit Mathe zu tun hat und was es braucht, um ein guter Lehrer zu sein. Außerdem gibt’s noch Organisationstipps für intensive Lern- & Arbeitsphasen und natürlich verrät Nick, ob er einen eigenen Pool voller Geld zu Hause hat.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Marcel Dierig In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Marcel Dierig, einem der Gründer von Stratoflights. Stratoflights schickt Wetterballons, die mit Helium gefüllt sind und mit einer Kamera, Sonden und einem GPS Tracker ausgestattet sind, in eine Höhe von bis zu 40.000 Metern. In der Folge sprechen wir darüber, wie aus diesem Hobby, ein Beruf und schließlich ein Unternehmen wurde, über die Herausforderungen, die hinter einem solchen Unterfangen stecken und wie der Stratosphärenflug es mittlerweile an zahlreiche Schulen für ein experimentelles MINT-Erlebnis geschafft hat.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Richard Dittrich In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Richard Dittrich, dem Chief Customer Experience Officer der Börse Stuttgart und Moderator des Formats „Frag Richy“ auf Youtube. Im Podcast sprechen wir über die Grundlagen der Börse, ihre Veränderungen in den letzten 20 Jahren, dem Neukundenzuwachs durch Corona, und auch darüber, was Kryptowährungen mit Twitter zu tun haben. Darüber hinaus reden wir auch über seine Leidenschaft, Zusammenhänge an der Börse, zu erklären und seinem großen Interesse Jugendliche, für Finanzthemen zu begeistern.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Verena Pausder & Max Maendler Im Podcast sprechen wir mit Verena Pausder und Max Maendler, die zusammen den Hackathon #wirfürschule ins Leben gerufen haben. Im Podcast bleiben wir, wie der Hackathon auch auf der Bildungsebene und sprechen über die Zukunft der Bildung und Schulen in Deutschland – von spannenden Projekten wie Botty, einem Chatbot mit psychologischem Ansatz bis hin zur spielerischen Anbahnungen an BigData und KI für Schüler*innen. Auch zieht die Autorin und Gründerin von Digitale Bildung für alle e.V. Verena Pausder ein Resümee zu ihren und den Erfahrungen ihrer Kinder mit dem Homeschooling. Mit dem Mitgründer und Geschäftsführer von Lehrermarktplatz Max Maendler,diskutieren wir außerdem über den Bildungsföderalismus und die Next Steps der Bildung.…
S
SUMMA - Der Podcast

1 Claudia zu Gast bei New Learning by Daniel Jung 36:05
36:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked36:05
Claudia Abjörnson, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Rechnen war zu Gast im New Learning by Daniel Jung Podcast. New Learning by Daniel Jung - Die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz ändert nicht nur radikal die Art wie, wo und was wir arbeiten. Als Konsequenz müssen wir eine neue Art von Lernen in den Mittelpunkt unserer sämtlichen Strategien stellen – Hello New Learning!…
S
SUMMA - Der Podcast

1 Von klugen Investitionen & der Schauspielerei 33:04
33:04
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked33:04
„Wir rechnen mit…“ Patrick Dewayne In dieser Folge SUMMA sprechen wir mit dem Wirtschaftsjournalisten und Finanzcoach Patrick Dewayne. Neben seinen zahlreichen Interessen – von der Schauspielerei in der Serie Bad Banks, Black Lives Matter, der Finanzbildung für Kinder und Jugendliche, der Börse und dem Tennis – sprechen wir auch über sein neues Buch: „Geld kann jeder & Du jetzt auch“.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Fabian Herweg Die Verhaltensökonomik ist noch ein recht junger Zweig der Volkswirtschaftslehre, bei der sowohl Erkenntnisse aus der Psychologie als auch Emotionen in ökonomischen Modellen berücksichtigt werden. Wie das funktioniert, erfahren wir von Prof. Dr. Fabian Herweg von der Universität Bayreuth. Auch erfahren wir von ihm, wie in der Volkswirtschaftslehre durch Mathematik menschliches Verhalten modelliert wird, wo wir Menschen uns besonders irrational verhalten, welche Fehler wir beim Wertpapierkauf machen und auch, wo die Mathematik im Rennradfahren steckt.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Vince Ebert Noch zu Beginn des Jahres 2020 fand man den Wissenschaftskabarettist, Autor, studierten Physiker, und Mathe-Botschafter Vince Ebert auf den Bühnen New Yorker Comedy Clubs. Corona machte aber auch ihm einen Strich durch die Rechnung und schickte ihn zurück nach Wien. Im Podcast berichtet er von seinen Erlebnissen auf den amerikanischen Bühnen, als auch von seinen Erfahrungen mit der Kultur und dem Umgang mit Corona in Amerika. Vince Ebert kommt aber auch auf die positiven Nebeneffekte von Corona zu sprechen: Das Rücken der Wissenschaft in ein attraktiveres Licht und dem Wecken der Leidenschaft nach Puzzles.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Kai Schmidt Kai Schmidt ist Mathelehrer und Rektor an einer Oberschule in Niedersachsen. Wahrscheinlich ist er aber besser bekannt als „Lehrerschmidt“, da er mit über 500 000 Abonnenten einer der größten deutschsprachigen YouTuber ist –und das mit Videotutorials über Mathematik, Physik und Allgemeinwissen. Im Podcast geht es um seine Anfänge auf YouTube, dem Einfluss von YouTube auf sein Lehrerdasein und auch über seine noch jungen Erfahrungen mit TikTok. Auch berichtet er über die Splitt-Organisation seiner Schule und wie sie und die Schüler mit dem Homeschooling zurechtkommen.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Frank Hofele Frank Hofele - Partner bei der Management- und Technologieberatung BearingPoint und verantwortlich für Finance & Regulatory mit dem Fokus auf Banken - spricht mit uns über die Weltwirtschaftskrise vor zehn Jahren und die aktuellen Herausforderungen für die Märkte, auch wenn die Ursachen unterschiedlicher nicht sein könnten. Darüber hinaus beantwortet der Wirtschaftsmathematiker unsere Fragen zur Abschaffung von Bargeld, zu Innovationsmöglichkeiten und Regularien und gibt uns einen Einblick, womit er sein erstes Geld verdient hat.…
S
SUMMA - Der Podcast

„Wir rechnen mit…“ Silke Ladel Frau Prof. Dr. Silke Ladel ist seit 2018 Professorin für Mathematik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und ist Expertin für die mathematische Bildung bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft. Neben den verschiedenen Besonderheiten in der frühkindlichen bis Jugendbildung in Mathematik, geht es auch um "fiuse", das jüngste Projekt der Stiftung Rechnen, welches Finanzwissen an Jugendliche durch Jugendliche vermittelt.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.