Artwork

Content provided by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Sollten Streiks verboten werden?

28:54
 
Share
 

Manage episode 398683576 series 2657762
Content provided by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Wenn in einer Tarifverhandlung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite keine Einigung in Sicht ist, wird oft gestreikt. Das betrifft dann mitunter auch ganz unbeteiligte. Zum Beispiel Kinder, die mit dem Bus zur Schule müssen. Sollte der Staat eingreifen, wenn es an die kritische Infrastruktur geht? In der Vergangenheit hat man darauf stets mit "Nein" geantwortet. Schließlich gibt es in Deutschland die Tarifautonomie. Ist das aber noch zeitgemäß? Das fragt Ursula Weidenfeld den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Marcel Fratzscher. Das DIW Berlin ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

  continue reading

104 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 398683576 series 2657762
Content provided by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Wenn in einer Tarifverhandlung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite keine Einigung in Sicht ist, wird oft gestreikt. Das betrifft dann mitunter auch ganz unbeteiligte. Zum Beispiel Kinder, die mit dem Bus zur Schule müssen. Sollte der Staat eingreifen, wenn es an die kritische Infrastruktur geht? In der Vergangenheit hat man darauf stets mit "Nein" geantwortet. Schließlich gibt es in Deutschland die Tarifautonomie. Ist das aber noch zeitgemäß? Das fragt Ursula Weidenfeld den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Marcel Fratzscher. Das DIW Berlin ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

  continue reading

104 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide