Artwork

Content provided by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Wieso vergessen wir manche Dinge?

24:15
 
Share
 

Manage episode 385369920 series 2657762
Content provided by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Ein besonders schönes Erlebnis bleibt uns lange im Gedächtnis aber an den Namen eines früheren Kollegen können wir uns beim besten Willen nicht mehr erinnern. Welche Faktoren spielen beim Vergessen und in unserem Gedächtnis eine Rolle? Und wie kommt es eigentlich, dass wir uns im Nachhinein manche Erlebnisse schöner oder dramatischer zurück in das Gedächtnis rufen, als sie eigentlich waren. Darüber spricht Ursula Weidenfeld heute mit Prof. Dr. Albrecht Stroh. Er leitet passend zum Thema eine Arbeitsgruppe am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz.

  continue reading

104 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 385369920 series 2657762
Content provided by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Ein besonders schönes Erlebnis bleibt uns lange im Gedächtnis aber an den Namen eines früheren Kollegen können wir uns beim besten Willen nicht mehr erinnern. Welche Faktoren spielen beim Vergessen und in unserem Gedächtnis eine Rolle? Und wie kommt es eigentlich, dass wir uns im Nachhinein manche Erlebnisse schöner oder dramatischer zurück in das Gedächtnis rufen, als sie eigentlich waren. Darüber spricht Ursula Weidenfeld heute mit Prof. Dr. Albrecht Stroh. Er leitet passend zum Thema eine Arbeitsgruppe am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz.

  continue reading

104 episodes

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide