Artwork

Content provided by Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen

1:04:17
 
Share
 

Manage episode 417935543 series 2890444
Content provided by Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkriegszeit ausgeleuchtet – und spricht in dieser Folge von «Überall Geschichte!» über seine Recherchen.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.

Tags: Zwangsarbeit, Schweiz, Sozialgeschichte, Fabrikheime, Nachkiegszeit

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Für diese Folge wurde unter anderem folgende Literatur verwendet:
  • Demuth, Yves: Schweizer Zwangsarbeiterinnen: Eine unerzählte Geschichte der Nachkriegszeit. Zürich, 2023.
  continue reading

45 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 417935543 series 2890444
Content provided by Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkriegszeit ausgeleuchtet – und spricht in dieser Folge von «Überall Geschichte!» über seine Recherchen.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.

Tags: Zwangsarbeit, Schweiz, Sozialgeschichte, Fabrikheime, Nachkiegszeit

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Für diese Folge wurde unter anderem folgende Literatur verwendet:
  • Demuth, Yves: Schweizer Zwangsarbeiterinnen: Eine unerzählte Geschichte der Nachkriegszeit. Zürich, 2023.
  continue reading

45 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide