13 subscribers
Go offline with the Player FM app!
Was tun gegen die „braune Tüte“ bei Herzinsuffizienz?
Manage episode 352306143 series 2880181
Gleich drei oder gar vier Arzneimittel und das sogar möglichst rasch in der Maximaldosierung – das erleben niedergelassene Ärztinnen und Ärzte immer häufiger bei Menschen, die wegen Herzinsuffizienz stationär behandelt werden mussten. Bei der Entlassung haben sie dann eine breite Palette an neuen Medikamenten erhalten.
Die Folge ist nicht nur eine satte Polypharmazie bei Menschen, die oftmals ohnehin schon regelmäßig Arzneien einnehmen. Hausärztinnen und Hausärzte berichten zunehmend auch von Patienten, die unter der Medikation hypoton oder gar kollaptisch werden.
In dieser Episode vom „EvidenzUpdate“ schauen wir deshalb auf die Gründe, warum in der Kardiologie so vorgegangen wird. Wir schauen in eine neue Studienauswertung, die auf den ersten Blick Evidenz für die rasche Titration liefert. Und wir überlegen, was in der Praxis getan werden kann.
Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com
Quellen
- McDonagh TA, Metra M, Adamo M, et al. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failureDeveloped by the Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC) With the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur Heart J 2021;42:ehab368. doi:10.1093/eurheartj/ehab368
- Mebazaa A, Davison B, Chioncel O, et al. Safety, tolerability and efficacy of up-titration of guideline-directed medical therapies for acute heart failure (STRONG-HF): a multinational, open-label, randomised, trial. Lancet 2022;400:1938–52. doi:10.1016/s0140-6736(22)02076-1
136 episodes
Manage episode 352306143 series 2880181
Gleich drei oder gar vier Arzneimittel und das sogar möglichst rasch in der Maximaldosierung – das erleben niedergelassene Ärztinnen und Ärzte immer häufiger bei Menschen, die wegen Herzinsuffizienz stationär behandelt werden mussten. Bei der Entlassung haben sie dann eine breite Palette an neuen Medikamenten erhalten.
Die Folge ist nicht nur eine satte Polypharmazie bei Menschen, die oftmals ohnehin schon regelmäßig Arzneien einnehmen. Hausärztinnen und Hausärzte berichten zunehmend auch von Patienten, die unter der Medikation hypoton oder gar kollaptisch werden.
In dieser Episode vom „EvidenzUpdate“ schauen wir deshalb auf die Gründe, warum in der Kardiologie so vorgegangen wird. Wir schauen in eine neue Studienauswertung, die auf den ersten Blick Evidenz für die rasche Titration liefert. Und wir überlegen, was in der Praxis getan werden kann.
Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com
Quellen
- McDonagh TA, Metra M, Adamo M, et al. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failureDeveloped by the Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC) With the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur Heart J 2021;42:ehab368. doi:10.1093/eurheartj/ehab368
- Mebazaa A, Davison B, Chioncel O, et al. Safety, tolerability and efficacy of up-titration of guideline-directed medical therapies for acute heart failure (STRONG-HF): a multinational, open-label, randomised, trial. Lancet 2022;400:1938–52. doi:10.1016/s0140-6736(22)02076-1
136 episodes
All episodes
×
1 Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit? 39:29

1 Länger leben dank CT? Über die CAUGHT-CAD-Studie ... 17:58

1 Wenig Salz, zu viel Medizin: Zwischen Natriumrestriktion und Überversorgung 41:10


1 NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine 36:12

1 2024, das Jahr, in dem Evidenz auf der Strecke blieb – mal wieder 59:46

1 Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert 30:56


1 Ärztemangel oder nur Fehlverteilung? Über ein hausgemachtes Problem 25:40

1 Wie sich EbM mehr Gehör in Politik und Ärzteschaft verschaffen kann 47:50

1 Was hat Max Weber mit Medizin zu tun? Kommen Sie zum Live-Podcast! 11:10

1 Vom kranken Herz-Gesetz – oder wie mit Studien Politik gemacht wird 53:25

1 „Das Gesundes-Herz-Gesetz ist schädlich, verfassungswidrig, murks und crazy!“ 52:36

1 Herz-CT – Risiko Überdiagnostik oder Schutz vor unnötigem Herzkatheter? 42:43

1 „Ärztin/Arzt sein, ist eine Grundhaltung, die 24/7 gilt!“ 21:24
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.