Player FM - Internet Radio Done Right
66 subscribers
Checked 1d ago
Added six years ago
Content provided by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
M
Mind The Business: Small Business Success Stories


1 Integrating AI Efficiency + Human Connection to Better Your Business 31:08
31:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked31:08
AI isn't about replacement – it's about enhancement. Austin and Jannese travel to Tampa, Florida to meet Alexa Kritis Mancuso , founder of Alexa Kritis Events , who reveals how she masterfully blends artificial intelligence with the personal connection essential to event planning. Discover how Alexa shares how she leverages AI platforms to handle routine tasks as well as showing clients how she can bring their creative visions to life. Like QuickBooks, there’s a perfect combination of AI-driven processes and human expertise that can help free up your time to make more money and focus on the things that matter. Whether you're AI-curious or AI-cautious, Alexa explains how to harness this technology to boost your bottom line while creating deeper connections with your customers. Learn more about how QuickBooks can help you grow your business: QuickBooks.com See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Moove
Mark all (un)played …
Manage series 2469020
Content provided by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
…
continue reading
192 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2469020
Content provided by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
…
continue reading
192 episodes
All episodes
×M
Moove

1 Moove | Tesla Files #2 - Die Elon Musk Strategie: Mythos und Macht 1:13:08
1:13:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:13:08
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinen Unternehmen schon mehrfach gezeigt, dass er nur eine Richtung kennt. Er gilt als einer der innovativsten Köpfe unserer Zeit - aber auch als einer der umstrittensten. Musk selbst beschreibt sich als kalt und hält Empathie für eine Schwäche. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und insgesamt 100 GB interner Daten eines Whistelblowers. Der ehemalige Tesla-Servicetechniker Lukasz Krupski hatte im November 2022 mit dem Medium Kontakt aufgenommen und in der Folge eine beispiellose Sammlung von Dokumenten aus allen Bereichen des E-Auto-Unternehmens bereitgestellt. Schon die erste Datei war eine Excel-Liste, die E-Mail-Adressen, Telefonnummern und vor allem Sozialversicherungsnummern sowie andere sensible Daten von mehr als 70 000 Tesla-Mitarbeitern enthielt. Prüfungen und Recherchen des Handelsblatts ergaben letztlich: Alle Daten waren echt, authentisch – und die meisten waren hochbrisant. Das Material liefert Stoff genug für ein Buch. Genau das haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden geschrieben. „Die Tesla Files“ erschienen am 21.3. 2025. Mit den Autoren haben wir in zwei Podcast-Folgen über Tesla und Elon Musk gesprochen. Im zweiten Teil sprechen wir über Tesla-Chef Elon Musk, seinen Führungsstil, seine politische Einflussnahme und seine Form des Marketings. Wir sprechen über sein Faible für Deutschland, seine Innovationskraft und seine Risikofreude. Wir diskutieren, wie es ihm gelungen ist, der reichste Mann der Welt zu werden, was ihn antreibt und was er in Parteien wie der AfD sieht. Der Link zum Buch: Die Tesla Files von Sönke Iwersen und Michael Verfürden, bei C.H. Beck erschienen. 26.00 Euro https://amzn.to/4inKtpQ…
M
Moove

1 Moove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall? 1:13:46
1:13:46
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:13:46
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elon Musk gilt als einer der innovativsten, aber auch streitbarsten Persönlichkeiten der Gegenwart. Denn bei aller Bewunderung für seine Errungenschaften für die Elektromobilität, die Raumfahrt, die Tech-Branche gerät er für seine Methoden immer wieder in Kritik. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und insgesamt 100 GB interner Daten eines Whistelblowers. Der ehemalige Tesla-Servicetechniker Lukasz Krupski hatte im November 2022 mit dem Medium Kontakt aufgenommen und in der Folge eine beispiellose Sammlung von Dokumenten aus allen Bereichen des E-Auto-Unternehmens bereitgestellt. Schon die erste Datei war eine Exel-Liste, die E-Mail-Adressen, Telefonnummern und vor allem Sozialversicherungsnummern sowie andere sensible Daten von mehr als 70 000 Tesla-Mitarbeitern enthielt. Prüfungen und Recherchen des Handelsblatts ergaben letztlich: Alle Daten waren echt, authentisch – und die meisten waren hochbrisant. Das Material liefert Stoff genug für ein Buch. Genau das haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden geschrieben. „Die Tesla Files“ erschienen am 21.3. 2025. Mit den Autoren haben wir in zwei Podcast-Folgen über Tesla und Elon Musk gesprochen. Im ersten Teil sprechen wir über das Unternehmen Tesla, die Kultur, die Missstände und den Führungsstil, den Elon Musk dort geprägt hat, nachdem er die einstigen Gründer herausgedrängt hat. Es geht um technische Probleme von Fahrzeugen, alleingelassene Kunden und Klagen wegen Kursmanipulation - und darum, wieso der vermögendste Mann der Welt dafür nie zur Verantwortung gezogen wird. Wir klären, wie das System Tesla funktioniert, wie das Unternehmen mit sensiblen Daten umgeht, Risiken im Straßenverkehr und welche Rolle dabei der CEO Elon Musk spielt. Der Link zum Buch: Die Tesla Files von Sönke Iwersen und Michael Verfürden, bei C.H. Beck erschienen. 26.00 Euro https://amzn.to/4inKtpQ Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe Bilder: Max Brunnert…
M
Moove

1 Moove | Werkstatt-Alltag: "Batterie ist beim E-Auto nicht das Problem" 1:28:39
1:28:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:28:39
Otto Behrend von der EV Clinic Berlin im New Mobility Podcast von auto motor und sport Für Otto Behrend, den Chef der EV-Clinic in Berlin sind die Fehler, die bei 10 Jahre alten Elektroautos verzeihbar - und das nicht, weil er sein Geld mit deren Reparatur verdient. Der junge Unternehmer kümmerte sich schon während seinem Studium, seiner Ausbildung und seiner Promotion mit der Entwicklung von E-Autos, ihren Antrieben und elektronischen Komponenten. Alles in allem seien die meisten der Fahrzeuge sehr robust, nur hier und da gebe es von Modell zu Modell ein paar Schwachstellen, wie bei allen anderen Autos mit anderen Antrieben auch, erklärt der gelernte Mechatroniker im Podcast. Warum er und seine Mitgründer ihre Jobs in der Wissenschaft an den Nagel gehängt haben - und der Forschung aber doch nicht ganz entsagen, welche Bauteile an Elektroautos am häufigsten getauscht werden müssen und wie verlässlich die Batteriegarantien der Hersteller sind, diskutieren wir in dieser Folge. Links zu dieser Folge: Moove EP 168 mit Prof Marco Denk: "Kein Lithium-Ion darf verschwendet werden" Spotify , Apple Podcast , Youtube Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Erfolgreich trotz Trump, Zöllen und CO2-Gesetzen - wie geht das? 1:14:31
1:14:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:14:31
Torsten Gollewski, Entwicklungschef von ZF Friedrichshafen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Open Source, Geopolitik, Künstliche Intelligenz und eine kriselnde Automobilindustrie. In dieser Folge sprechen wir mit ZF-Entwicklungschef Torsten Gollewski über technische Herausforderungen der Zukunft und klären, wie der Zulieferer trotz politischer Wankelmütigkeit seine Innovationen sicher ins Ziel bringt. Torsten Gollewski ist überzeugt: "Daten sind wichtig", aber sie seien nicht das neue Gold, meint der Entwicklungschef vom Zulieferer ZF. Deshalb müsse man sich vor allem Gedanken darüber machen, wie man sie nutzt. In der Forschung, Entwicklung, vor allem aber in der Bereinigung interner Prozesse - und genau davon berichtet Gollewski in dieser Folge und erklärt, wieso ZF trotz mehrerer Dependancen in Mexiko und Kanada keine Panik aufgrund der Zoll-Androhungen von Donald Trump hat. Viel mehr spricht Gollewski voll Zuversicht von den Möglichkeiten, die die aktuellen technischen Entwicklungen derzeit für die Industrie bereithalten und beschreibt, welche Chancen etwa durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich sind, wie langfristig die ganze Industrie von den rasanten Entwicklungszügen der asiatischen Konkurrenz profitiert und welche Rolle Open Source dabei einnehmen kann. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | "Kein Lithium-Ion darf vergeudet werden" 1:11:55
1:11:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:11:55
Prof. Marco Denk von der Hochschule Coburg im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Deutschland ist nicht abgeschrieben, wenn es um die Entwicklung der Elektromobilität geht. Denn auch für Batterien, E-Maschinen und die Elektronik braucht es das Know How der deutschen Ingenieure", meint Prof. Marco Denk. Welche Chancen er der deutschen Autoindustrie einräumt, verrät er im Podcast. Moove Podcast mit Dr. Martin Berger von Mahle zur E-Maschine ohne Schleifkontakte: https://www.youtube.com/watch?v=NVn7eElxbfQ Moove Podcast mit Alexander Rosen von Deep Drive zum Radnabenmotor: https://www.youtube.com/watch?v=g16LODqUrg4 Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Können die Chinesen doch nicht ohne Technik aus Europa? 1:04:56
1:04:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:04:56
Axel Dolezal von ZF im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der europäischen Autoindustrie geht es schlecht. Das liest man. Hört man und viele spüren es auch. Gleichzeitig inszenieren sich Hersteller wie Nio gekonnt mit sogenannten Champagner-Rides und versuchen damit zu untermalen, dass sie die einstige Premiumklasse im Automobilbau längst hinter sich gelassen haben. Für diese (social)-medienwirksamen Promofahrten werden viele dutzend gefüllte Champagnerkelche auf der Motorhaube eines Autos gestapelt und der Wagen anschließend eine Buckelpiste geschickt. Dabei wird dann keiner der edlen Tropfen verschüttet und selbst Branchengrößen wie Herbert Diess, die extra dafür eingeladen werden, fällt die Kinnlade runter. Aber sind diese eindrucksvollen Bilder wirklich nur auf die oft beschworene Übermacht aus China zurückzuführen oder haben die alteingesessenen Fahrwerks-Gurus aus Europa doch noch etwas mitzureden – und wo überhaupt? Denn vor allem beim automatisierten Fahren, wird dem Fahrverhalten und damit auch den Komponenten eine noch wichtigere Rolle zuteil. Woran das liegt, wie sich der Autozulieferer ZF in dieser Gemengelage aufgestellt sieht, klären wir mit Axel Dolezal, dem Vice President Strategie & Transformation Chassis bei ZF. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Warum wünscht sich Aleph Alpha mehr DeepSeek-Momente? 1:21:52
1:21:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:21:52
Andreas Geiss, VP Automotive & Manufactoring Aleph Alpha im New Mobility Podcast von auto motor und sport Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit Donald Trumps Ankündigung in aller Munde, 500 Milliarden Dollar in das Stargate-Projekt zu pumpen, oder seit DeepSeek Börsenkurse auf Achterbahnfahrt geschickt hat. Denn auch in Europa gibt es einige Hoffnungsträger in Sachen KI. Einer der bekanntesten ist Aleph Alpha, der mit ihrer Technik vor allem die hohen Datenschutzanforderungen im Blick hat. Im Podcast sprechen wir mit dem Andreas Geiss, dem Automotive-Chef von Aleph Alpha und fragen ihn, was die KI im Auto schon heute leistet und ob wir in Europa überhaupt noch eine Chance gegen die mächtigen Konkurrenten aus den USA und China haben. Wir diskutieren mit ihm, worauf es wirklich bei der Entwicklung ankommt und in welchen Bereichen KI-Unternehmen ein beherzteres Eingreifen vom Staat brauchen und wo die Zügel eher gelockert werden müssten. Andreas Geiss erklärt, welche Vorteile die Künstliche Intelligenz und neue Algorithmen für die Mobilität und das Auto bringen können. Er beschreibt, worauf man gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit achten muss und verrät, wieso er sich über Erfolgsmeldungen wie von der Konkurrenz Deep Seek aus China besonders gefreut hat. Was Andreas sonst noch erzählt hat? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wer zahlt den Preis für unsere E-Autos? Die Menschenrechtsfrage im Rohstoffabbau 57:04
57:04
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked57:04
Herbert Peters von Amnesty International im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wie sauber sind Elektroautos wirklich? In dieser Episode sprechen wir mit Herbert Peters von Amnesty International über die Menschenrechtsverletzungen rund um den Abbau von Batterierohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium. Wir erfahren, unter welch prekären Bedingungen Arbeiter und sogar Kinder in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo oder auf den Philippinen die kostbaren Metalle gewinnen, die in unseren E-Autos stecken. Dabei geht es um illegale Minen, fehlende Schutzausrüstung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Vor allem aber auch um die Frage, ob Elektroautos die Menschen damit stärker gefährden als das Fahren eines Verbrenners. Zugleich erklärt Herbert Peters, was Autohersteller und Politik bereits unternehmen – und wo dringend bessere Kontrollen und mehr Transparenz nötig wären. Eine Episode, die hinter das grüne Image der E-Mobilität blickt und fragt: Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen, ohne Menschen auszubeuten? Links zur Folge: Amnesty International Studie: Recharge for Rights: Ranking the Human Rights Due Diligence Reporting of Leading Electric Vehicle Makers Artikel von auto motor und Sport zur Studie: Menschenrechtsverletzungen in E-Auto-Lieferketten: BYD steht am Pranger - wo stehen die Deutschen? Moove EP93 mit Horst Kreuter von Vulcan Energy: CO2-negativ: Lithium aus Deutschland Moove EP99 mit Vorstand Joachim Post: So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen Moove EP124 mit Irene Feige: Wie BMW die Lieferketten, E-Autos und #Batterien sauber machen will Moove EP159 mit Prof. Johan Rockström vom Potsdaminstut für Klimafolgenforschung PIK: "Wir können das Auto nicht für den Klimaschutz verbieten" Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Der Ex-Boss von AMG und BMW M über Sportlichkeit in der Elektromobilität 1:08:31
1:08:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:08:31
Ulrich Bruhnke, Ex-CEO von AMG und M GmbH im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Welt der Sportlichkeit und Elektrifizierung im Automobilbau. Ulrich Brunke, ehemaliger Geschäftsführer von AMG und BMW M, gibt uns spannende Einblicke in seine Karriere, die Entwicklung von Sportwagen und die Herausforderungen rund um Elektroantriebe. Von innovativen Hybridkonzepten bis hin zu seiner Vision eines kostengünstigen, elektrischen Fahrzeugs, das keine Wallbox benötigt – es wird technikbegeistert, pragmatisch und ganz schön sportlich! Wie Bruhnke die Zukunft der Mobilität sieht, das üppige Gewicht von Elektroautos reduzieren will und trotzdem CO2 sparen? Das verrät er im Podcast. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Tesla vs. Europa: Wer treibt die Innovationen wirklich voran? 1:39:09
1:39:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:39:09
Frank Rinderknecht im New Mobility Podcast von auto motor und sport Frank Rinderknecht zählt zu den innovativsten Köpfen der Autobranche. Im Podcast erzählt er von seinen Anfängen als Tuning-Enthusiast, seiner Zeit in den USA und wie er dort erste Erfahrungen mit Mobilität für Menschen mit Behinderungen sammelte. Er beschreibt, wie seine Leidenschaft für Innovationen und Kreativität ihn dazu trieb. Wie er ikonische Concept Cars wie den tauchenden „Scuba“ entwickelte, erstmals Tasten auf ein Autolenkrad brachte und warum das Erleben eines Autos so wichtig ist. Ein Kernthema ist die Transformation der Automobilbranche hin zu nachhaltiger Mobilität und die Frage, ob Tesla immer noch Innovationsführer ist. Es geht um den Stellenwert von Software, die Macht von Kreativität und die Frage wieso es den Autobauern heute nicht mehr so leicht fällt ihre Innovationskraft auszuschöpfen. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove-Spezial | Zukunft der Logistik - Wie clever sind Elektro-Trucks? 1:15:56
1:15:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:15:56
Tilman Morlok (Daimler Trucks), Michael Nimtsch (Trailer Dynamics) & Ralf Diemer (eFuel Alliance) im New Mobility Podcast von auto motor und sport Von der Klimaneutralität sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Im Güterverkehr liegen die CO₂-Emissionen sogar über den Werten von 1995, weil es immer mehr Brummis auf der Straße gibt. Mercedes setzt mit dem eActros 600 jetzt auch in diesem Segment auf Elektromobilität. Aber wie alltagstauglich ist das strombasierte Konzept für die schweren Transporter? Wie fällt die CO₂-Bilanz aus? Das klären Birgit Priemer und Patrick Lang mit Tilman Morlok von Daimler Trucks. Und wie steht es um die Bestandsflotte in der Logisik? Würde man sie elektrifizieren, könnte man jede Menge CO2 sparen - davon ist Michael Nimtsch überzeugt und arbeitet mit seinem Unternehmen Trailer Dynamics an einer Lösung. Er setzt dabei allerdings nicht auf die Zugmaschine, sondern auf den Anhänger und will so auch alte LKW mit Verbrennern zu mehr Effizienz und CO2-Einsparungen verhelfen. Ganz beim Verbrenner bleiben und dennoch CO2-Sparen - das ist das Versprechen der eFuels im Verkehr. Welchen Hebel die synthetischen Kraftstoffe haben könnten, erklärt Ralf Diemer von der Lobbygruppe eFuel Alliance Moove New Mobility - Der Talk gibt es auch auf Youtube: https://youtu.be/k5-lwRH2myc Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wird Deutschland zum Detroit Europas? 1:29:13
1:29:13
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:29:13
Prof. Andreas Knie im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wenn es nach dem Verkehrsforscher Andreas Knie geht, ist die Sache klar: Wolfsburg wird das deutsche Detroit - und Baden-Württemberg das neue Ruhrgebiet. Der Grund dafür? Arroganz, mangelnde Flexibilität und mangelnde Fokussierung. Aber ist diese Zukunft unausweichlich? Wir haben mit ihm über die Probleme der Autoindustrie, aber auch mögliche Lösungen gesprochen. Wir diskutieren, welche Chancen die Branche aktuell hat und was passiert, wenn sie nicht genutzt werden. Das Gespräch wurde am 11.12.2024 aufgezeichnet. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Haben die deutschen Autobauer ihre Software im Griff? 1:39:57
1:39:57
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:39:57
Jan Becker, Gründer vom Apex.AI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Seit Tesla es mit seinen Over-the-Air-Updates fürs Auto vorgemacht hat, steht eine ganze Industrie Kopf. Denn bevor die Amerikaner den Weg für diesen Schritt ebneten, galt er für viele als undenkbar. Doch gerade für komplexe Funktionen, wie das automatisierte Fahren sei updatefähige Software unerlässlich, erklärt Jan Becker. Im Podcast sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in der Industrie, klären, warum die deutschen und europäischen Autobauer noch nicht abgeschrieben sind und erörtern, wie es schon bald dazu kommen könnte. Wir besprechen, welche Auswirkungen Partnerschaften zwischen Unternehmen wie Volkswagen und Rivian haben, welcher Autobauer beim Rennen um die perfekte Software die Nase vorn hat und wie man mit den Anforderungen, aber auch dem Vormarsch aus China umgeht. Welche Chancen, aber auch welche Risiken Jan Becker für die alten Autobauer kommen sieht und welche Rolle Europa dabei spielt? Reinhören! -- Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wie baut man einen Elektro-Lkw? 1:06:26
1:06:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:06:26
Tilman Morlok, Projektleiter E-Actros 600 von Daimler Trucks im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Wir müssen den Antrieb beim Anfahren deutlich drosseln", erklärt Tilman Morlok, Projektleiter des Mercedes E-Actros 600. Das würden die Reifen sonst nicht mitmachen. Kein Wunder, denn Leistung und Drehmoment hat der große Mercedes E-Actros mehr als genug. In der Spitze bringt er 600 PS auf die Hinterachse - und vebraucht trotzdem kaum mehr, also die Energiemenge, die rund 10 Liter Diesel enthalten. Im Podcast sprechen wir mit Morlok über die Herausforderungen bei der Entwicklung, über die Technik, aber auch über die Veränderung der Logistik, die die Einführung der Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor mit sich bringt. Wir erörtern, welche Vor- aber auch welche Nachteile Kaufprämien haben und wir klären, wieso die vermeintlich schwächeren LFP-Akkus und keine NMC-Zellen den Langstrecken-Lkw antreiben. Zudem diskutieren wir, welche rechtlichen Veränderungen es braucht, damit Elektro-Lkw tatsächlich auch im Alltag der Berufskraftfahrer eine Alternative werden können. Welche Vorschläge Tilman Morlok hierzu hat und welche Rolle das Laden beim E-Actros spielt? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wie blockiert die Politik die E-Mobilität und Energiewende? 1:18:12
1:18:12
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:18:12
Bastian Gierull von Octopus Energy im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Energiepreise in Deutschland zählen zu den höchsten Europas – das gilt auch fürs Laden von Elektroautos. Dynamische Stromtarife könnten hier Abhilfe schaffen – bergen aber auch Gefahren. Mit Bastian Gierull, dem CEO von Octopus Energy Deutschland, klären wir das Für und Wider, besprechen, was ein Smart Meter fürs E-Auto bringt und wo die Bürokratie in Deutschland die Energiewende bremst. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | "Der elektrische Porsche 911 könnte der schönere sein!" 1:04:23
1:04:23
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:04:23
Michael Mauer, Chef-Designer Porsche und Volkswagen AG Michael Mauer gilt als einer der besten Designchefs dieser Tage. Seinen Posten bei Porsche hat er seit über 20 Jahren inne, seit zwei Jahren ist er zudem der Chef-Designer für den gesamten VW-Konzern. Im Podcast sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen des Automobildesigns in der Ära der Elektromobilität. Wir diskutieren die Rolle von Markenidentität und klären, wie wichtig das Design für die Kaufentscheidung ist und welche Gefahren die Retro-Welle birgt. Ob E-Autos aufgrund der aerodynamischen Anforderungen künftig alle gleich aussehen und warum der Innenraum und seine Gestaltung selbst für Porsche immer wichtiger werden? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wenn Software fürs Laden viele 1.000 Euro spart 1:05:47
1:05:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:05:47
Niklas Behl Senior Vice President R&D bei Amperfied im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Als der Chef des Vermessungsbüros dann den Netzbetreiber anrief, bekam er eine Angebot über rund 60.000 Euro für seine drei Ladepunkte", erzählt Niklas Behl. Statt ein paar Wallboxen für die drei ID.Buzz, die er in den Fuhrpark aufnehmen wollte, hätte er gleich einen vierten kaufen können. Warum? Weil vielerorts in Sachen Ladeinfrastruktur noch immer eine große Menge an Unwissen herrscht. Im Podcast sprechen wir deshalb darüber, was wirklich nötig ist, wenn es darum geht, den Furhpark einer Firma, die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses oder einen öffentlichen Parkplatz zu elektrifizieren. Wir klären, welche Abrechnungsmodelle in Frage kommen und wie mit smarten Wallboxen und der passenden Software die Kosten sinken und trotzdem alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Sowohl die, die jede Kilowattstunde genau beobachten möchten, als auch diejenigen, die einfach nur ihren Job machen wollen. Was Niklas Behl im Podcast sonst noch erzählt hat und was die drei Wallboxen für das Vermessungsbüro am Ende wirklich kosteten? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Skoda-Chef: "Wir sollten den Verbrennungsmotor nicht komplett abschreiben" 1:03:51
1:03:51
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:03:51
Klaus Zellmer, CEO Skoda im New Mobility Podcast von auto motor und sport Mit der MEB-Plattform wollte der VW-Konzern den großen Aufschlag in der Elektromobilität machen. Die Marke Volkswagen stellte mit dem ID.7 bereits das vierte Modell auf dieser technischen Basis vor. Bei Skoda kommt nach vier Jahren mit dem Elroq erst das zweite E-Auto ins Programm. Mit dem Skoda CEO Klaus Zellmer sprechen wir über die Transformation der Marke und diskutieren wir ihre Stellung im Konzern. Wir klären, welche Herausforderungen die Elektromobilität für Unternehmen wie Skoda und Marken im VW-Konzern mit sich bringt und wieso er glücklich ist, dass es E-Autos wie den VW Up! und den Skdoa Citigo nicht mehr im Programm gibt. Wir sprechen über die Innovationsfähigkeit des Konzerns und welche Aufgabe die unterschiedlichen Marken dort übernehmen, blicken auf die Märkte und klären, wieso Skoda seinen Fokus beim Wachstum nicht mehr auf China sondern auf Indien legt. Was Klaus Zellmer sonst noch erzählt hat und wieso er findet, dass wir den Verbrenner noch nicht abschreiben sollten? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Warum hält BMW am Wasserstoff fest? 38:31
38:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked38:31
Jürgen Guldner, Wasserstoffchef von BMW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Zukunft ist elektrisch. Das steht auch für Jürgen Guldner nicht zur Debatte. Aber auf die Frage, wie die Energie dafür gespeichert wird, hat er mehrere Antworten. Denn in seinen Augen können Energie-Import-Land wie Deutschland und viele andere nicht nur auf Strom und Batterien als Speicher setzen, um flexibel für die Zukunft aufgestellt zu sein. Im Podcast erklärt er deshalb, wieso BMW bei seiner Elektrostrategie zweigleisig fährt, es eine Wasserstoff-Flotte im Konzern gibt und wieso die Brennstoffzellen-Kooperation mit Toyota noch lange nicht beendet ist. Wir sprechen in diesem Zuge natürlich auch über Problemfelder wie Effizienz, Wirkungsgrad und Verfügbarkeit und diskutieren die bekannten Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Wasserstoff in der Mobilität. Warum Guldner dennoch davon überzeugt ist, dass der Akku im Auto allein nicht die einzige Lösung für die Mobilität der Zukunft sein kann, verrät er im Podcast. Links zu dieser Folge: Moove 102 - Frank Weber, CTO BMW: https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/podcast-frank-weber-bmw/ Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

Ben Steinmetz von Nio im New Mobility Podcast von auto motor und sport Nio gilt als eine der großen Hoffnungen unter den jungen Autobauern aus China, die in Europa Fuß fassen wollen - auch weil sie so ziemlich alles anders machen als die etablierte Konkurrenz. Wie Nio mit Battery-Swap-Stations, KI-Assistenten und einer eigenen Chip-Entwicklung auf Kundenfang gehen will, verrät Benjamin Steinmetz von Nio. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Die KI gegen die Akku-Übermacht aus China 40:31
40:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked40:31
Bastian Ruther von Limatica im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Künstliche Intelligenz ist eine viel beschworene Wunderwaffe zur Effizienzsteigerung von Prozessen. Auch bei der Batterieforschung - und genau da setzt das Start-up Limatica an. Das junge Unternehmen hat ein Analyse-Verfahren entwickelt, mit dem die Batterieentwicklung keine fünf bis zehn Tage mehr benötigt, sondern nur noch 15 Minuten. Dafür untersucht das Team um Mitgründer Bastian Ruther das Spannungsrauschen der Zellen auf das Mikrovolt genau und will daraus die Qualität der Zellen ableiten – mit Hilfe von KI, die zur Mustererkennung in der Batteriediagnose eingesetzt werden soll. Im Podcast sprechen wir über das System, dass Bastian Ruther mit seinen Kollegen entwickelt, klären wie die Batterieproduktion heute funktioniert und diskutieren, wieso selbst das Hochlohn- und Hochenergiepreisland Deutschland mit der Technik konkurrenzfähig Batterien entwickeln und produzieren kann. Was Bastian Ruhter sonst noch erzählt hat? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Chinas Elektrostrategie und ihr Einfluss auf Europa - Prof. Markus Lienkamp TU München 52:42
52:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:42
Prof. Markus Lienkamp von der TU München im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode diskutieren wir mit Professor Markus Liekamp von der TU München über die aktuellen Entwicklungen in der Automobiltechnik, insbesondere im Bereich autonomes Fahren und Elektromobilität. Wir beleuchten die Rolle der Universitäten in der Forschung, die Herausforderungen der Automobilindustrie und die Notwendigkeit von Plattformstrategien. Wir sprechen über die Chancen und Risiken der Automobilindustrie, insbesondere im Hinblick auf die Variantenvielfalt, den Einfluss Chinas, die Notwendigkeit europäischer Kooperation in der Batterietechnologie und die Zukunft der Mobilität. Warum Lienkamp überzeugt davon ist, dass es noch nicht zu spät für Europa ist und was die Autobauer auf dem Kontinent in seinen Augen dringend ändern sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben, verrät er in der aktuellen Folge. Links zur Folge VW Nils-Vorstellung 2011 auf auto-motor-und-sport.de Moove Podcast mit KT-Neumann auf dem ams-Kongress . Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | "Europa braucht eine Batteriestrategie" - Ex-Opel-CEO KT Neumann 52:57
52:57
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:57
Karl-Thomas Neumann, Ex-Opel CEO im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode diskutieren wir mit KT Neumann über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Automobilindustrie, insbesondere im Hinblick auf Innovationen, künstliche Intelligenz und die Rolle von Startups. Neumann teilt seine Erfahrungen aus der Venture-Capital-Szene und beleuchtet die wachsende Bedeutung von China im globalen Automobilmarkt. Zudem wird die Notwendigkeit einer Transformation der deutschen Autobauer hin zu Elektromobilität und Software defined Vehicle thematisiert. Wir diskutieren außerdem über die Notwendigkeit einer Batteriestrategie in Europa, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie zu sichern. Neumann betont, dass Software und Vernetzung entscheidend sind, um innovative Fahrzeuge zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen. Zudem wird die Bedeutung von Sharingkonzepten und einer integrierten Mobilitätsapp hervorgehoben. Die Rolle der Politik in der Mobilität Strategie Europas wird kritisch betrachtet, während die Herausforderungen der Automobilhersteller in der Übergangsphase zur Elektromobilität thematisiert werden. Schließlich wird die chinesische Perspektive auf Elektromobilität und die Relevanz von Plug in hybriden als Übergang Technologie erörtert. KT Neumann das erste Mal im Moove-Podcast Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=1niUbTSuADA Spotify: https://open.spotify.com/episode/0S2esA9yfXpaSch8t3p7je?si=aFVdh09KSeeF0K8WiXujqg iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/moove-vielleicht-baut-bmw-irgendwann-keine-autos-mehr/id1439410645?i=1000612728227 auto motor und sport.de: https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/podcast-karl-thomas-neumann-opel/ Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | "Mein ID.Buzz fährt heute schon autonom" 1:08:13
1:08:13
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:08:13
Johann Jungwirth von Mobileye im New Mobility Podcast von auto motor und sport Während das Geschäft mit den E-Autos ins Stocken gerät, setzt Elon Musk wieder verstärkt auf das Thema automatisiertes Fahren und soll nächste Woche endlich sein lang angekündigtes Robo-Taxi vorstellen. Für Johann Jungwirth scheint das alles kalter Kaffee zu sein, denn sein ID.Buzz fährt längst autonom - und zwar dank Jungwirths Technik. Denn Jungwirth ist Executive Vice President Autonomous Vehicles beim israelischen Tech-Unternehmen Mobileye. Da zählt zu den weltweit größten Hardwarelieferanten für Assistenzsysteme und gilt als Vorreiter bei der Entwicklung von massentauglichen Sensoren fürs automatisierte Fahren. Im Podcast spricht Jungwirth, den alle nur JJ nennen, über die Schwierigkeiten der Digitalisierung der Autoindustrie, über die Zeit, in der er bei Volkswagen das digitale Zeitalter einläuten sollte, und wir mutmaßen, was er als Automann damals bei Apple als Aufgabe hatte. Es geht um die neuen Sensorgenerationen und die besonderen Anforderungen der Autobauer an Halbleiter, Rechenleistung und natürlich Kosten. Aber ebenso um die benötigte Software, ohne die das automatisierte Fahren noch lange auf der Strecke bleibt. AMTRON 4You Das ganze Wallbox-Progamm AMTRON 4You für bequemes und zuverlässiges Laden zu Hause findest du bei unserem Partner Mennekes auf www.mennekes4you.de…
M
Moove

Christian Senger von Volkswagen Nutzfahrzeuge im New Mobility Podcast von auto motor und sport Für vollmundige Versprechen ist Christian Senger zu lange im Geschäft. Er kennt die Hürden, die er und sein Team zum flächendeckenden Start beim automatisierten Fahren noch nehmen müssen, zu gut - und weiß, wie schwer sie zu nehmen sind. Denn diese Hürden macht er nicht nur auf der technologischen Seite aus. Senger ist als Vorstand bei VW Nutzfahrzeuge zuständig für die Entwicklung des automatisierten Fahrens und damit auch für den gesamten Volkswagen-Konzern. "Es geht vor allem um Transparenz und Vertrauen", meint er. Einen Vorteil, den er gegenüber der vermeintlichen Übermacht von Unternehmen wie Waymo, Baidu und Didi aus den USA und China sieht. Denn auch wenn die Robo-Taxis in San Francisco und Shanghai längst zum Straßenbild gehören, ist Europa mit seinen alten, verwinkelten Städten und den rechtlichen Anforderungen ein anderes Pflaster. "Wer es hier schafft, schafft es überall", so die These von Christian Senger. Wie genau er das schaffen will, mit welchen Meilensteinen er rechnet und wieso der Transport von Personen beim automatisierten Fahren weit vor dem Gütertransport auf der Agenda steht, verrät er im Podcast. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | "Fastned und EnBW sind oft unbrauchbar fürs Laden" 1:15:05
1:15:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:15:05
Elektrotrucker Tobias Wagner im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tobias Wagner ist überzeugter Elektromobilität und überzeugt davon, dass man den Schwierigkeiten einer Branche nur dann auf die Schliche kommt, wenn man sie selbst erlebt hat. Deshalb hat er seinen Job als CEO des erfolgreichen Wallbox-Start-ups Charge X an den Nagel gehängt und zum Truckerfahrer umgeschult. "Nur so kann ich wirklich die Bedürfnisse und Probleme verstehen, die die Welt für Elektro-LKW bereithält - und dann helfen, sie zu lösen", so Wagner. Auf seinem Youtube-Kanal Elektrotrucker berichtet er jede Woche von seinen Erfahrungen unterwegs, an der Ladesäule und von verschiedenen E-Trucks, die in seiner Spedition angeschafft werden. Im Podcast sprechen wir über den Wechsel vom Start-up zum Trucker, über die Chancen des E-Antriebs im Lkw und über die Probleme, die Elektro-Lkw-Fahrern begegnen. Es geht um anstehende Innovationen in der Branche, die Highlights der IAA und das Wohl und Weh beim Laden. Tobias gibt seine Einschätzung zur aktuellen Förderpolitik, erklärt, warum nicht die Reichweite, sondern die Hinterachse die Achilles-Ferse des E-Lkw ist und verrät, wo er aktuell am liebsten lädt - und warum. Links zur Folge: EP80 - Tobias Wagner, Charge X - Eine Wallbox, die 10 Autos gleichzeitig lädt EP91 - Bernd Osterloh, Traton - "Wasserstoff? Nicht mal für Lkw" EP105 - Linda Boll, Fastned - Warum der Ladepark nicht zu bequem sein darf EP120 - Karin Radström, CEO Mercedes-Benz Trucks - Wasserstoff- oder Elektro-Lkw? EP138 - Patrick Plötz, Fraunhofer ISI - "Kaum ein ELektro-Lkw muss Schnellladen" EP 144 - Andreas Jahn, Regulatory Assistance Project - Steigt der Preis fürs Laden, weil das Netz lahmt? EP149 - Achim Bothe, CEO Aral Deutschland - "Wir könnten 1.000 Ladepunkte mehr haben" EP150 - Johanna Heckmann, Ionity - Wird Ionity zur Billig-Ladesäule? In eigener Sache: Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen. Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro. Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden. Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | "Wir wollen Schnellladen 30 Prozent billiger machen!" 1:03:14
1:03:14
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:03:14
Felix Blum, Gründer von EV-Pay im New Mobility Podcast von auto motor und sport Was passiert eigentlich zwischen dem Windrad und dem E-Auto mit der Energie? Die kurze Antwort lautet: Einiges, denn es sind sehr viele Parteien beteiligt, bis der Strom von der Erzeugung tatsächlich ins E-Auto geladen werden kann. Aber wer ist da eigentlich alles beteiligt, was machen die Unternehmen, was verdienen Sie am Ladestrom - und braucht es sie alle wirklich? Das klären wir in dieser Folge mit Felix Blum, der eine ganz klare Meinung zu dem Thema hat: "Ein paar der aktuellen Mitspieler im Markt braucht es eigentlich nicht mehr", erklärt er im Podcast und mit seinem Unternehmen EV-Pay will er sie überflüssig machen. Denn EV-Pay will die Ladesäulenbetreiber dazu bringen, ihren Strom selbst an die E-Autofahrer zu verkaufen. Ganz ohne Roaming, Ladeapp und Co - stattdessen mit der Kreditkarte. Warum Felix aber trotzdem an eine Zukunft von Ladekartenbetreibern glaubt; wie er mit EV-Pay dafür sorgen will, dass der Preis fürs DC-Laden in Deutschland spätestens 2026 auf 30 Cent pro Kilowattstunde fällt und in welchen Bereichen sich Deutschland wieder einmal zum Regulierungsweltmeister gemacht hat - darüber sprechen wir in dieser Episode. Werbung Der Porsche Macan ist die Nummer Eins bei der Best Cars Leserwahl 2024 in der Kategorie große SUV und Geländewagen. Gewonnen hat noch der Verbrenner - doch sein vollelektrische Nachfolger steht längst in den Startlöchern und tritt den Beweis an, dass ein Sport Utility Vehicle tatsächlich auch richtig sportlich kann. Mit bis zu 639 PS und 1130 Nm Drehmoment stellt er seinen Vorgänger schon beim Blick aufs Datenblatt in den Schatten. Was der Lieblings-SUV der auto motor und sport- und Moove-Leser und sein elektrischer Nachfolger zu bieten haben, findest du auf https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/porsche/macan/ In eigener Sache: Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen. Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro. Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden. Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wer sind die Champions beim Laden? 1:15:43
1:15:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:15:43
Sören Ziems von Elvah im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die E-Autozulassungen schwächeln. Am Markt der Ladesäulenbetreiber ist von Zurückhaltung aber nichts zu spüren. Denn wer sich heute nicht die besten Plätze für seine Ladesäulen sichert, hat morgen kein Geschäft. Aber wie stehen die einzelnen Ladesäulenbetreiber wirklich da? Wie hoch ist die Auslastung an der vermeintlich noch immer knappen Ladeinfrastruktur und ab wann ist eine Ladesäule oder ein Ladepark wirklich erfolgreich? Das hat unser Gast Sören Ziems mit seinen Kollegen untersucht und die Zahlen aller Ladevorgänge aus dem ersten Halbjahr 2024 analysiert. Dabei hat er berechnet, wie viel Strom in Deutschland in E-Autos geladen wurde, wie viele Ladesäulen nicht funktionieren und herausgefunden, welche Ladeparks in Deutschland am beliebtesten sind. Wir sprechen über die Vorherrschaft des DC-Laden und den künftigen Bedarf für innerstädtisches AC-Laden. Wir diskutieren, was E-Autofahrer und Heimwerker gemeinsam haben, besprechen, welche Zukunftschancen Ladekarten- und Ladeappanbieter in der Zukunft haben und überlegen, ob Visa- und Mastercard bald die beliebtesten Ladekarten für E-Autofahrer sind. AMTRON 4You Das ganze Wallbox-Progamm AMTRON 4You für bequemes und zuverlässiges Laden zu Hause findest du bei unserem Partner Mennekes auf www.mennekes4you.de In eigener Sache: Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen. Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro. Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden. Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Kommt jetzt die Festkörper-Batterie? 1:14:02
1:14:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:14:02
Jan Richter, Gründer von Batemo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die wichtigste Komponente des E-Autos ist die Batterie. Hier werden die meisten Fortschritte gemacht und auch die größten Versprechen. Doch nicht immer halten die großspurigen Meldungen, am Ende, was angekündigt wurde. Der Erste, der das herausfindet, ist meist Jan Richter, der sich mit seinem Unternehmen Batemo darauf spezialisiert hat, Batteriezellen zu analysieren und für Autohersteller, die Powertools-Industrie und aber auch die Zellhersteller selbst die Akkus analysiert, zerlegt und vermisst. Was er dabei über die aktuellen Trends in der Batteriewelt erfährt, klären wir in dieser Folge von Moove, besprechen mit Jan Richter, worauf es bei einer guten Zelle ankommt und wieso, dass so viele Innovationen vor allem aus China kommen. In diesem Zuge klären wir auch, welche Chancen er für Deutschland und Europa bei der Zellentwicklung und Produktion sieht und wie er die aktuellen Vorkommnisse bei Unternehmen wie Northvolt oder Varta bewertet. Wir diskutieren, wie wichtig es für deutsche Autobauer ist, sich bei der Zellentwicklung und Herstellung unabhängig zu machen und gehen der Frage nach, ob das zum jetzigen Zeitpunkt und bei der Dominanz aus China überhaupt noch möglich ist. Wir sprechen über die neusten Zelltechnologien und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile - sowohl bei der Produktion wie auch am Ende im Fahrzeug. Es geht um Hoffnungen wie Natrium-Batterien und die langersehnten Festkörperzellen - und die Frage, wann es die Technologien nach all dem Ankündigen endlich in den breiten Massenmarkt schaffen. Links Battery Cell Explorer: https://www.batemo.com/de/products/batemo-cell-explorer/ In eigener Sache: Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen. Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro. Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden. Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
M
Moove

1 Moove | Wieso E-Autos CO2-Zertifikate verschwenden 1:09:50
1:09:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:09:50
Johanna Bronisch von der UnternehmerTUM im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Treiber der Elektromobilität. Gerade beim Ladestrom gibt es aber immer wieder Diskussionen über dessen tatsächliche CO₂-Emissionen. Zurecht, denn bisher gibt es keine klaren Regeln, durch die dem Kunden gezeigt wird, wie viel CO₂ er mit jeder geladenen Kilowattstunde Fahrstrom tatsächlich verursacht. Für Autobauer und Flottenbetreiber hat dieser Umstand aber deutlich weitreichendere Folgen. Denn ohne transparente Informationen zum CO₂ des Fahrstroms sind sie oft gezwungen, die CO₂-Bilanz durch den Kauf von Zertifikaten zu kompensieren - und zwar alle Beteiligten für sich. Das Problem: Die meisten Ladesäulen in Deutschland laden die E-Autos ohnehin nur mit grünem Strom, sodass die viele E-Autos hierzulande mit doppelt oder dreimal so grünem Strom fahren, wie ihre Fahrer glauben. Warum zu viel Grün in diesem Fall aber weder gegen den Klimawandel hilft und noch der Nachhaltigkeit zugutekommt und das E-Autofahren zudem künstlich verteuert, besprechen wir mit Johanna Bronisch. Sie untersuchte das CO₂-Problem des Ladestroms im Rahmen eines Projekts der UnternehmerTUM an dem unter anderem BMW, Eon, DKV, Infineon und FFE beteiligt waren. Zu welchen Ergebnissen sie gekommen ist und wie man die CO₂-Emissionen von Autostrom in Zukunft verbessern könnte, klären in dieser Folge. In eigener Sache: Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen. Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro. Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden. Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.