Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 6M ago
Added four years ago
Content provided by Tobias Schlegl. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tobias Schlegl or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
T
This Is Woman's Work with Nicole Kalil


1 How To Pitch Yourself (And Get A Yes) | 300 27:52
27:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked27:52
We made it— 300 episodes of This Is Woman’s Work ! And we’re marking this milestone by giving you something that could seriously change the game in your business or career: the skill of pitching yourself effectively. Whether you’re dreaming of being a podcast guest, landing a speaking gig, signing a client, or just asking for what you want with confidence—you’re already pitching yourself, every day. But are you doing it well? In this milestone episode, Nicole breaks down exactly how to pitch yourself to be a podcast guest … and actually hear “yes.” With hundreds of pitches landing in her inbox each month, she shares what makes a guest stand out (or get deleted), the biggest mistakes people make, and why podcast guesting is still one of the most powerful ways to grow your reach, authority, and influence. In This Episode, We Cover: ✅ Why we all need to pitch ourselves—and how to do it without feeling gross ✅ The step-by-step process for landing guest spots on podcasts (and more) ✅ A breakdown of the 3 podcast levels: Practice, Peer, and A-List—and how to approach each ✅ The must-haves of a successful podcast pitch (including real examples) ✅ How to craft a pitch that gets read, gets remembered, and gets results Whether you’re new to pitching or want to level up your game, this episode gives you the exact strategy Nicole and her team use to land guest spots on dozens of podcasts every year. Because your voice deserves to be heard. And the world needs what only you can bring. 🎁 Get the FREE Podcast Pitch Checklist + Additional Information on your Practice Group, Peer Group, and A-List Group Strategies: https://nicolekalil.com/podcast 📥 Download The Podcast Pitch Checklist Here Related Podcast Episodes: Shameless and Strategic: How to Brag About Yourself with Tiffany Houser | 298 How To Write & Publish A Book with Michelle Savage | 279 How To Land Your TED Talk and Skyrocket Your Personal Brand with Ashley Stahl | 250 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
2Retter1Mikro
Mark all (un)played …
Manage series 2861297
Content provided by Tobias Schlegl. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tobias Schlegl or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Retter:innen erleben unglaubliche Storys in der Notfallmedizin – und hier könnt ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit dem FC St. Pauli und der Techniker Krankenkasse. Medienpartner ist die Hamburger Morgenpost.
…
continue reading
27 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2861297
Content provided by Tobias Schlegl. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tobias Schlegl or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Retter:innen erleben unglaubliche Storys in der Notfallmedizin – und hier könnt ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit dem FC St. Pauli und der Techniker Krankenkasse. Medienpartner ist die Hamburger Morgenpost.
…
continue reading
27 episodes
All episodes
×
1 SPEZIAL: Jamel rockt den Förster 2024 Teil 2 46:40
46:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked46:40
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Auch dieses Jahr meldet sich Tobi Schlegl mit „2Retter1Mikro“ für eine Spezialausgabe vom wichtigsten Festival Deutschlands: „Jamel rockt den Förster“. Das Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern hat weniger als 50 Einwohner, zum großen Teil Neonazis, die sich dort angesiedelt haben. Das Ehepaar Lohmeyer veranstaltet seit vielen Jahren das Festival gegen Rechts auf ihrem Grundstück und lässt sich nicht einschüchtern. Zum 17. Mal findet jetzt das Festival bei ihnen auf dem Hof statt. Mit tausenden Menschen im Publikum und prominenten Bands. Wie auch die letzten beiden Jahre ist Tobi erneut als Notfallsanitäter bei „Jamel rockt den Förster“ unterwegs und nutzt seine Pausen, um sich direkt aus dem Sanitätszelt zu melden. Er nimmt euch mit ins Sanitätszelt, spricht mit Kolleginnen, Ärzten, Zuschauenden und den Bands und taucht so mit euch ein in die Festivalatmosphäre. Die Fragen sind leider noch immer dieselben, nur die Dringlichkeit nimmt zu. Weniger als ein Jahr vor der Bundestagswahl ist die AFD so stark wie nie. Wie kann das sein? Festivals wie „Jamel rockt den Förster“ sind also wichtiger denn je. Darüber spricht er u.a. mit Michi Beck und Smudo. Neben den Einblicken in die Arbeit der Sanitäter und Sanitäterinnen wird es also auch wieder gewohnt politisch. Denn Zivilcourage, Solidarität und Demokratiebewusstsein sind Themen, über die man nicht oft genug sprechen kann.…

1 SPEZIAL: Jamel rockt den Förster 2024 Teil 1 1:05:43
1:05:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:05:43
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Auch dieses Jahr meldet sich Tobi Schlegl mit „2Retter1Mikro“ für eine Spezialausgabe vom wichtigsten Festival Deutschlands: „Jamel rockt den Förster“. Das Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern hat weniger als 50 Einwohner, zum großen Teil Neonazis, die sich dort angesiedelt haben. Das Ehepaar Lohmeyer veranstaltet seit vielen Jahren das Festival gegen Rechts auf ihrem Grundstück und lässt sich nicht einschüchtern. Zum 17. Mal findet jetzt das Festival bei ihnen auf dem Hof statt. Mit tausenden Menschen im Publikum und prominenten Bands. Wie auch die letzten beiden Jahre ist Tobi erneut als Notfallsanitäter bei „Jamel rockt den Förster“ unterwegs und nutzt seine Pausen, um sich direkt aus dem Sanitätszelt zu melden. Er nimmt euch mit ins Sanitätszelt, spricht mit Kolleginnen, Ärzten, Zuschauenden und den Bands und taucht so mit euch ein in die Festivalatmosphäre. Die Fragen sind leider noch immer dieselben, nur die Dringlichkeit nimmt zu. Weniger als ein Jahr vor der Bundestagswahl ist die AFD so stark wie nie. Wie kann das sein? Festivals wie „Jamel rockt den Förster“ sind also wichtiger denn je. Darüber spricht er u.a. mit Michi Beck und Smudo. Neben den Einblicken in die Arbeit der Sanitäter und Sanitäterinnen wird es also auch wieder gewohnt politisch. Denn Zivilcourage, Solidarität und Demokratiebewusstsein sind Themen, über die man nicht oft genug sprechen kann.…

1 SPEZIAL: Jamel rockt den Förster 2023 1:36:15
1:36:15
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:36:15
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl 2Retter1Mikro ist zurück für eine Spezialausgabe vom wichtigsten Festival Deutschlands: „Jamel rockt den Förster“. Das Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern hat weniger als 50 Einwohner, zum großen Teil Neonazis, die sich dort angesiedelt haben. Das Ehepaar Lohmeyer veranstaltet seit vielen Jahren das Festival gegen Rechts auf ihrem Grundstück und lässt sich nicht einschüchtern. Zum 16.Mal findet jetzt das Festival bei ihnen auf dem Hof statt. Mit tausenden Menschen im Publikum und prominenten Bands. Tobi arbeitet erneut als Notfallsanitäter bei „Jamel rockt den Förster“ und nutzt seine Pausen, um sich direkt aus dem Sanitätszelt zu melden. Wie auch im letzten Jahr nimmt Tobi euch mit ins Sanitätszelt, spricht mit Kollegen, Ärzten, Zuschauern und den Bands und taucht so mit euch ein in die Festivalatmosphäre. Wie kann es sein, dass die AFD in Umfragen so stark ist? Darüber spricht er u.a. mit Bosse, Sebastian Krumbiegel, der Band Madsen oder auch Juli. Aber auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig löuft vor Tobis Mikro und schließt sich Tobis Appell an die Koalition an: Bitte weniger streiten. Die Folge ist also wieder einmal ein Statement für Zivilcourage und Solidarität. Denn davon kann es nicht genug geben. Grüße aus Jamel.…

1 SPEZIAL: Jamel rockt den Förster Folge 2 1:10:21
1:10:21
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:10:21
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Teil 2 In dieser zweiteiligen Sonderfolge von „2Retter1Mikro“ meldet sich Tobi vom wichtigsten und politischsten Festival Deutschlands: „Jamel rockt den Förster“. Das Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern hat weniger als 50 Einwohner und dort haben sich zahlreiche Neonazis angesiedelt. Das Ehepaar Lohmeyer wohnt auch in Jamel und lässt sich nicht einschüchtern. Zum 15.Mal findet jetzt das Festival bei ihnen auf dem Hof statt. Mit tausenden Menschen im Publikum und prominenten Bands. Tobi arbeitet als Notfallsanitäter bei „Jamel rockt den Förster“ und nutzt seine Pausen, um sich direkt aus dem Sanitätszelt zu melden. Er spricht mit Kollegen, Ärzten, Zuschauern und den Bands. Wer nicht selbst dabei war, hat so die Chance direkt in die Festivalatmosphäre einzutauchen. Und zu erfahren, was dort vor Ort und im Sanitätszelt passiert ist - ein seltener und ungewöhnlicher Einblick hinter die Kulissen. Und gleichzeitig ein Statement für Zivilcourage und Solidarität. Zwei Spezialfolgen von „2Retter1Mikro“, pro Festivaltag eine.…
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Teil 1 In dieser zweiteiligen Sonderfolge von „2Retter1Mikro“ meldet sich Tobi vom wichtigsten und politischsten Festival Deutschlands: „Jamel rockt den Förster“. Das Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern hat weniger als 50 Einwohner und dort haben sich zahlreiche Neonazis angesiedelt. Das Ehepaar Lohmeyer wohnt auch in Jamel und lässt sich nicht einschüchtern. Zum 15.Mal findet jetzt das Festival bei ihnen auf dem Hof statt. Mit tausenden Menschen im Publikum und prominenten Bands. Tobi arbeitet als Notfallsanitäter bei „Jamel rockt den Förster“ und nutzt seine Pausen, um sich direkt aus dem Sanitätszelt zu melden. Er spricht mit Kollegen, Ärzten, Zuschauern und den Bands. Wer nicht selbst dabei war, hat so die Chance direkt in die Festivalatmosphäre einzutauchen. Und zu erfahren, was dort vor Ort und im Sanitätszelt passiert ist - ein seltener und ungewöhnlicher Einblick hinter die Kulissen. Und gleichzeitig ein Statement für Zivilcourage und Solidarität. Zwei Spezialfolgen von „2Retter1Mikro“, pro Festivaltag eine.…

1 Folge 20 mit den Ausbildern Carsten und Matze 1:11:55
1:11:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:11:55
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Wir läuten das Staffelfinale von 2Retter1Mikro mit einer XXL-Ausgabe der Ersten Hilfe für alle ein – und das mit Experten auf dem Gebiet der Pflege und dem Rettungsdienst: die beiden Ausbilder und eineiigen Zwillinge Carsten & Matze. Gemeinsam beantworten sie in dieser großen Spezialausgabe eure Fragen rund um die Erste Hilfe, die ihr Tobi per Social Media habt zukommen lassen. On top gibt es amüsante Patientengeschichten aus dem Arbeitsalltag der Zwillinge. Die sind nämlich vorprogrammiert, wenn Carsten und Matze gemeinsam unterwegs sind.…
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nachtschichten. Notfallsanitäter Gerrit berichtet aus erster Hand, was man nur nachts erlebt, auf welche Patient:innen und Fälle man stößt und wie das Leben an der Wache aussieht. Zudem verrät er, wie er mehrere Nachtdienste am Stück übersteht. Im Erste-Hilfe-Kapitel klären Tobias und Gerrit über das Notfallbild allergischer Schock auf und wie man bei einem Auftreten des Schocks am besten helfen kann.…
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Diesmal ist Anästhesiepfleger Kolja bei „2Retter1Mikro“ zu Gast – und diese Ausgabe verlief schon während der Aufnahme anders, als eigentlich geplant. Tobi spricht mit ihm über Patient:innen, die man nie mehr im Leben vergessen wird. Schnell wird aber klar, dass sich dieses Oberthema nicht nur auf ein paar Geschichten herunterbrechen lässt. Denn Koljas Geschichten gehen ans Herz, versetzen ins Staunen, sind hoch emotional und zeigen wieder eindrucksvoll, wie belastend, aber auch schön der Krankenhausalltag sein kann. Die Erste Hilfe für alle wird in dieser Folge mal von einer anderen Seite betrachtet: Was kann man dabei eigentlich verkehrt machen?…

1 Folge 17 mit Intensivpfleger Ricardo Lange 1:03:07
1:03:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:03:07
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Plötzlich stand er im Licht der Öffentlichkeit und jetzt geht er auch nicht mehr weg: Intensivpfleger Ricardo Lange, der im vergangenen April zur Bundespressekonferenz eingeladen wurde und dort emotional und ungeschönt die Situation auf der Intensivstation schilderte. Ähnlich emotional wird es auch in dieser Episode, denn er und Tobi sprechen über Politiker, die Interviews verweigern, Ricardos Werdegang, die kommende Bundestagswahl und natürlich über die Pflege. Ein offenes und zugleich kritisches Gespräch. In der Ersten Hilfe für alle gehen die beiden auf den Bluthochdruck ein. Wir erfahren, wie er sich bemerkbar macht und was die Ursachen dafür sind.…

1 Folge 16 mit Arzt und Entertainer Eckart von Hirschhausen 1:02:54
1:02:54
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:02:54
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Diese Folge ist eine ganz besondere, denn Tobi ist jemand zugeschaltet, den ihr vielleicht kennen könntet, ja sogar solltet: Arzt und Entertainer Eckart von Hirschhausen. Sie gehen gemeinsam einige Jahre in Eckarts Biografie zurück und sprechen über seine emotionalen Arzterfahrungen, den Zustand der Pflege und generell den Zustand des gesamten Planeten. Es wird spannend – und verdammt ehrlich. In der Ersten-Hilfe-Schule geht es diesmal um ein weit umfassendes Thema: Was können wir machen, um einen Wandel herbeizuführen.…

1 Folge 15 mit Leitstellendisponent und Katastrophenhelfer Sebastian 53:08
53:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:08
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Diesmal bei „2Retter1Mikro“ zu Gast: Sebastian aus der Leitstelle. Mit ihm spricht man normalerweise, wenn man in Schleswig-Holstein die 112 wählt. Zuletzt hat er jedoch tagelang im Katastrophen-Flutgebiet geholfen – genauer gesagt im stark betroffenen Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sebastian berichtet hautnah und direkt von den bei ihm bleibenden Erinnerungen, denn was er dort erlebt hat, ist tief bewegend. In der abschließenden Erste Hilfe für alle thematisieren Tobi und Sebastian das Notfallbild Verbrennung.…

1 Folge 14 mit Gesundheits- und Krankenpflegerin Jenny 44:50
44:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked44:50
Der Blaulicht-Podcast mit Tobias Schlegl Zu Gast ist in dieser Folge Gesundheits- und Krankenpflegerin Jenny, die nach mehreren Jahren in der Notaufnahme gekündigt hat. Sie erzählt, was die Gründe für diesen Schritt waren, wie sich der Beruf stark auf ihr Privatleben ausgewirkt hat – und wohin ihr Weg jetzt geht. Ein Weckruf an alle Entscheidungsträger, denn in der Pflege muss sich dringend etwas ändern. In der Ersten Hilfe für alle reden Jenny und Tobias über den Krampfanfall und klären auf, was die Gründe dafür sein können und wie man in einer solchen Situation am besten handelt.…

1 Folge 13 mit Advanced Care Paramedic Virginia 1:11:55
1:11:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:11:55
Es wird international bei „2Retter1Mikro“, denn heute begrüßt Tobias Virginia, die aus dem fernen Kanada zugeschaltet ist. Dort arbeitet die Auswanderin als Advanced Care Paramedic. So fern und doch so nah: Das kanadische Rettungswesen ist dem deutschen ähnlicher, als man denkt. Allerdings wird Virginia deutlich besser bezahlt. In der Erste-Hilfe-Schule geht es darum, wie man sich richtig an einer Unfallstelle verhält.…

1 Folge 12 mit Sontje, Auszubildende zur Notfallsanitäterin 46:12
46:12
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked46:12
Mit Sontje ist in dieser Folge eine Auszubildende zur Notfallsanitäterin bei „2Retter1Mikro“ zu Gast. Sie erklärt direkt aus der Praxis, wie man Notfallsanitäterin wird, wie die Bewerbungsphase abläuft und wie sich die Ausbildung zusammensetzt. In der abschließenden Ersten Hilfe für alle berichten Sontje und Tobias, wie man sich bei einem positiven Corona-Selbsttest richtig verhält und welche Schritte dann befolgt werden sollten.…
2
2Retter1Mikro

Triggerwarnung: Diese Episode behandelt Themen der häuslichen Gewalt und Kindeswohlgefährdung. Dieses Mal spricht Tobias Schlegl mit Rettungssanitäterin Joanna, die parallel zu ihrem Beruf Soziale Arbeit studiert. Sie thematisiert heute als Schwerpunkt-Thema die „sozialen Notfälle“ im Rettungsdienst, die von psychischen Ausnahmesituationen bis zu Fällen der plötzlichen Traumatisierung reichen. Im Gespräch berichtet Joanna über Einsätze, die ihr besonders nahe gingen, aber auch welche, die trotz eines eher ernsten Hintergrunds schön waren. Zum Abschluss der Folge gibt es wichtige Hinweise, was wir in sozialen Ausnahmesituationen tun können und an wen wir uns in den verschiedenen Fällen wenden können.…
2
2Retter1Mikro

1 Folge 10 mit Sophie, Seenotretterin und Pressesprecherin der SEA-EYE 4 38:36
38:36
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked38:36
Die SEA-EYE 4 hat ihre Rettungsmission abgeschlossen und 400 Gerettete in Sizilien an Land gebracht. Dort spricht Tobias mit Sophie, Seenotretterin und Pressesprecherin des Rettungsschiffes, um die vergangenen zweieinhalb Wochen zu rekapitulieren. Wir kriegen hautnahe Einblicke in den so wichtigen Bereich der Seenotrettung: Wie liefen die Rettungsmissionen ab, welche Momente haben am meisten an den Kräften gezerrt und was macht es mit einem, wenn man den Erstkontakt mit den Geflüchteten aufnimmt? Sophie äußert dabei erhebliche Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik. In der abschließenden Ersten Hilfe für alle geht es um den Zustand der Unterkühlung und was in einem solchen Fall zu tun ist.…
2
2Retter1Mikro

1 Folge 9 mit Josh, Erster Offizier der SEA-EYE 4 47:57
47:57
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked47:57
Tobi ist gerade an der Bord der SEA-EYE 4 auf im Mittelmeer und hilft als Notfallsanitäter Geflüchteten, die in Seenot geraten sind. Er hat es geschafft, eine Audiodatei nach Deutschland zu schicken. Darin nimmt er Euch mit in den so wichtigen Bereich der Seenotrettung. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das gilt ausnahmslos für jede und jeden. Niemand darf wegschauen, wenn im Mittelmeer Menschen ertrinken. Doch die Politik schaut weg, Europa schaut weg - aber nicht die NGOs. Hört rein – in die neue Folge von 2Retter1Mikro. Zu Gast ist heute Josh, Erster Offizier der SEA-EYE 4.…
2
2Retter1Mikro

1 Folge 8 mit Dr. Jens Baas, Vorstandschef der Techniker Krankenkasse 54:54
54:54
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked54:54
Hier kommt eine eher ungewöhnliche Folge von „2Retter1Mikro“: Zu Gast ist der frühere Notarzt Dr. Jens Baas, der mittlerweile Vorstandschef der Techniker Krankenkasse ist. Er berichtet, wie ihn die Zeit auf dem Rettungswagen geprägt hat und spricht über die Rolle der Krankenkassen im Gesundheitssystem. Was können sie tun, um die Situation im Rettungsdienst und in der Pflege zu verbessern? In der Erste-Hilfe-Schule geht es das Notfallbild Epistaxis, besser bekannt als: Nasenbluten.…
2
2Retter1Mikro

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder an, ebenso die Zahl der Covid-19-Patient:innen in Intensivbehandlung: Die Pandemie befindet sich in einer dritten Welle. Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Intensivpfleger Matthias, der schon zur Premierensendung von „2Retter1Mikro“ zu Gast war, gibt aktuelle Einblicke, erzählt von belastenden Schichten und erläutert, warum wir uns wieder am Punkt der zweiten Welle befinden. Die Erste Hilfe für alle befasst sich dieses Mal damit, was bei einer Reanimation von Kindern zu beachten ist.…
2
2Retter1Mikro

Tobias Schlegl begrüßt in der neuesten Episode Rettungsassistent Leon, der nach mehreren Jahren im Beruf gekündigt hat – im Podcast erläutert er warum. Dabei spricht er emotional über seine Beweggründe, belastende Einsätze, aber auch Glücksmomente im Berufsalltag, etwa das Assistieren bei einer Geburt. Die Erste-Hilfe-Schule thematisiert dieses Mal das Notfallbild Unterzuckerung und was in diesen Fällen zu tun ist.…
2
2Retter1Mikro

Zu Gast ist Notfallsanitäterin Betty, die das Thema „Fehler bei Einsätzen“ anspricht und wie man damit umgeht. Sie und Tobi reden darüber, wie die Schichtarbeit sich auf das Privatleben auswirkt, ob es noch Einsätze gibt, die bei ihr Ekel hervorrufen, und ob Betty es bereut, ihr Studium für den Rettungsdienst aufgegeben zu haben. Die Erste Hilfe für alle befasst sich mit dem Thema Herzinfarkt und wie Ersthelfer:innen handeln sollten.…
2
2Retter1Mikro

Heute bei Tobi zu Gast ist Notarzt Johannes, der bei aller Kritik an unserem Gesundheitssystem einmal erklärt, was denn eigentlich auch gut läuft. Außerdem erzählt Johannes, wie sehr ihn Kindernotfälle berühren, wie belastend es ist, wenn sich der Zustand eines Patienten während des Einsatzes massiv verschlechtert, und wie ein solcher Einsatz ihn so gefordert hat, dass er ihn bis heute nicht vergessen kann. Bei der Ersten Hilfe für alle geht es heute um den Defibrillator und warum man bei der Benutzung wirklich gar nichts falsch machen kann.…
2
2Retter1Mikro

1 Folge 3 mit Altenpflegerin und Rettungssanitäterin Jessie 37:26
37:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:26
In Folge 3 ist Altenpflegerin und Rettungssanitäterin Jessie bei Tobias Schlegl zu Gast. Sie sprechen über körperliche Belastungen - beispielsweise beim Krankentransport - und warum so wenige Frauen im Rettungsdienst arbeiten. Trotzdem könnte sich Jessie aktuell keinen besseren Job vorstellen, trotz der vielen Herausforderungen – hier erklärt sie warum. Außerdem: Das große Thema Covid-19-Impfung. Jessie erzählt, aus welchen Beweggründen sie sich hat impfen lassen. In der Erste-Hilfe-Schule erfahrt ihr abschließend, was zu tun ist, wenn sich ein Fremdkörper in der Luftröhre befindet.…
2
2Retter1Mikro

Diesmal begrüßt Tobias Schlegl Notfallsanitäter Stephan. Sie greifen u.a. das aktuelle ARD-Tatort-Thema auf und reden über Gewalt gegen Rettungskräfte. Und über ein ebenso wichtiges Thema: Alt werden im Rettungsdienst. Warum scheiden so viele Kolleg:innen so früh wieder aus dem Job aus? Außerdem geht es um die große Unsicherheit, die Corona bei den Menschen auslöst: Manche rufen nun viel schneller die 112. In der Erste-Hilfe-Schule geht es dann um den Schlaganfall, der überall im Alltag auftreten und unbemerkt zu großen Schäden bei den Betroffenen führen kann. Tobi und Stephan klären auf, woran diese Notfallsituation zu erkennen ist und warum es wichtig ist, schon bei den ersten Anzeichen schnell zu handeln.…
2
2Retter1Mikro

Zu Gast ist in der ersten Folge Intensivpfleger Matthias, der ebenfalls im Rettungsdienst tätig ist. Tobias Schlegl spricht mit ihm über die persönliche Motivation in seinen Berufen, über Einsätze, die in Erinnerung bleiben, über die Arbeitsbelastungen und Verbesserungsmöglichkeiten im Rettungsdienst und wie die Corona-Pandemie momentan den Arbeitsalltag beeinflusst. Im ersten Erste-Hilfe-Kapitel erklärt Tobias zudem, wie die Laien-Reanimation bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand funktioniert. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und Gute Leude Fabrik in Kooperation mit dem FC St. Pauli und der Techniker Krankenkasse. Medienpartner ist die Hamburger Morgenpost.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.