
Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 1+ y ago
Added three years ago
Content provided by Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg, Doc Caro, Carola Holzner, and AOK Rheinland/Hamburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg, Doc Caro, Carola Holzner, and AOK Rheinland/Hamburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
We're trying something different this week: a full post-show breakdown of every episode in the latest season of Black Mirror! Ari Romero is joined by Tudum's Black Mirror expert, Keisha Hatchett, to give you all the nuance, the insider commentary, and the details you might have missed in this incredible new season. Plus commentary from creator & showrunner Charlie Brooker! SPOILER ALERT: We're talking about the new season in detail and revealing key plot points. If you haven't watched yet, and you don't want to know what happens, turn back now! You can watch all seven seasons of Black Mirror now in your personalized virtual theater . Follow Netflix Podcasts and read more about Black Mirror on Tudum.com .…
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Mark all (un)played …
Manage series 3365451
Content provided by Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg, Doc Caro, Carola Holzner, and AOK Rheinland/Hamburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg, Doc Caro, Carola Holzner, and AOK Rheinland/Hamburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wie bleibe ich fit ohne Frust? Wie viel Alkohol ist zu viel? Und kann ein Herz wirklich brechen? Es gibt kaum eine Gesundheitsfrage, die der Intensivmedizinerin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro in ihrem Job noch nicht gestellt worden ist. Im Podcast „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ spricht sie alle 14 Tagen mit Experten über die Gesundheitsthemen, die uns bewegen. Eine neue Folge gibt es alle zwei Wochen donnerstags. Egal ob psychische Gesundheit, allergischer Schock oder Gendermedizin – Doc Caro prüft jedes Thema auf Herz und Nieren bzw. Ohren. Und geht dabei auch auf eure Fragen ein: Schreibt uns eine E-Mail an: herzundohren@rh.aok.de. Dr. med. Carola Holzner ist Fachärztin für Anästhesiologie und spezialisiert in den Bereichen Notfallmedizin und Intensivmedizin. Sie arbeitet als Oberärztin am Helios Klinikum Duisburg und leitende Notärztin in Mülheim an der Ruhr. Idee und Konzept: AOK Rheinland/Hamburg, Vita Health Media Redaktion und Umsetzung: Vita Health Media
…
continue reading
29 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 3365451
Content provided by Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg, Doc Caro, Carola Holzner, and AOK Rheinland/Hamburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg, Doc Caro, Carola Holzner, and AOK Rheinland/Hamburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wie bleibe ich fit ohne Frust? Wie viel Alkohol ist zu viel? Und kann ein Herz wirklich brechen? Es gibt kaum eine Gesundheitsfrage, die der Intensivmedizinerin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro in ihrem Job noch nicht gestellt worden ist. Im Podcast „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ spricht sie alle 14 Tagen mit Experten über die Gesundheitsthemen, die uns bewegen. Eine neue Folge gibt es alle zwei Wochen donnerstags. Egal ob psychische Gesundheit, allergischer Schock oder Gendermedizin – Doc Caro prüft jedes Thema auf Herz und Nieren bzw. Ohren. Und geht dabei auch auf eure Fragen ein: Schreibt uns eine E-Mail an: herzundohren@rh.aok.de. Dr. med. Carola Holzner ist Fachärztin für Anästhesiologie und spezialisiert in den Bereichen Notfallmedizin und Intensivmedizin. Sie arbeitet als Oberärztin am Helios Klinikum Duisburg und leitende Notärztin in Mülheim an der Ruhr. Idee und Konzept: AOK Rheinland/Hamburg, Vita Health Media Redaktion und Umsetzung: Vita Health Media
…
continue reading
29 episodes
All episodes
×A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wechseljahre: Mehr als "nur" Hitzewallungen? 28:32
28:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:32
Im Alter von 52 Jahren haben die meisten Frauen ihre letzte Regelblutung. Das gilt als Beginn der Wechseljahre und viele Frauen erleben dann gesundheitliche Probleme wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, sexuelle Unlust. Doch was viele nicht wissen: Die erste Phase der Wechseljahre – die sogenannte Perimenopause – geht schon viel früher los. Bereits mit 40 Jahren oder früher erleben Frauen erste körperliche Veränderungen. Es kommt zu teils extremen Hormonschwankungen. Diese wirken sich nicht nur auf den Zyklus aus, sondern auch auf den Schlaf, die Stimmung und körperliches Wohlbefinden. Was hilft Frauen dann? Wann sollten sie sich an ihre Frauenärztin wenden? Darüber spricht Doc Caro in der aktuellen Folge „Auf Herz & Ohren“ mit der Frauenärztin Dr. Anneliese Schwenkhagen. Sie möchte Frauen Mut machen, über ihre Beschwerden zu reden. Denn sie erlebt täglich, dass viele Frauen lange zögern, obwohl sie im Alltag starke Einschränkungen erleben. Ihnen könnte viel früher geholfen werden, sagt Schwenkhagen. Welche Therapien sich eignen und wann Frauen von einer Hormonersatztherapie profitieren, das klärt Doc Caro in dieser Folge. Gast: Dr. Anneliese Schwenkhagen , Fachärztin für Gynäkologie, Schwerpunkt Endokrinologie. Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt hormonelle Störungen in Hamburg Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro Weitere Informationen und Links: Artikel „ Wechseljahre: Was passiert mit mir? “ Selbsttest „ Stecken Sie in den Wechseljahren? “ Artikel „ Hormonbehandlung und pflanzliche Alternativen “ Übersicht des Berufsverbands der Frauenärzte zum Thema Wechseljahre und Wechseljahresbeschwerden Homepage der Deutschen Menopause Gesellschaft Informationen und Beratung von profamilia Mit dieser Folge endet die aktuelle Staffel von „Doc Caro – Auf Herz & Ohren“. Es waren informative aber auch emotionale Gespräche, die vielen Hörerinnen und Höhern geholfen haben, medizinische Sachverhalte besser einzuordnen: leicht verständlich und immer auf den Punkt. Wir bedanken uns bei euch für euer Interesse bis hierhin und natürlich bei Doc Caro, die als Moderatorin des AOK-Gesundheitspodcasts, dazu beigetragen hat, Menschen für ein gesundes Leben zu begeistern und Gesundheitskompetenz auf Augenhöhe zu vermitteln. Wir machen jetzt eine kleine kreative Pause und melden uns dann mit spannendem Content rund ums Gesundbleiben und -werden zurück. In der Zwischenzeit findet ihr auf vigo.de alles, was euch und eure Gesundheit weiterbringt. Bis bald, eure AOK Rheinland/Hamburg! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was macht eine "normale Menstruation" aus? 29:21
29:21
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked29:21
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Mit etwa 13 Jahren bekommen Mädchen zum ersten Mal ihre Periode. Es dauert bis zu zwei Jahre, bis eine Regelmäßigkeit einsetzt. Der Zyklus ist ein natürlicher körperlicher Vorgang, der durch verschiedene Hormone gesteuert wird. In der aktuellen Folge „Auf Herz & Ohren“ erklärt die Frauenärztin Dr. Elena Maria Leineweber, was bei der Periode genau im Körper abläuft. Mit Doc Caro geht sie der Frage nach, was eine „normale Menstruation“ ausmacht, denn die kann durchaus sehr verschieden sein. Auch die Länge und Stärke der Blutung ist unterschiedlich. Wodurch wird das beeinflusst? Wie verändert sich die Menstruation, wenn die Frauen älter werden? Und wie beeinflusst die Pille den Zyklus? Das alles hört ihr in der aktuellen Folge „Auf Herz & Ohren“. Gäste: Dr. Elena Maria Leineweber , Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, und auf Instagram Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de: Regelschmerzen - das monatliche Problem vieler Frauen Magazin der AOK: Was hilft gegen starke Regelschmerzen? Informationen der Frauenärzte im Netz: Der weibliche Zyklus: Wann sind die fruchtbaren Tage? __ Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Typ-2-Diabetes: Schicksal oder heilbar? 35:05
35:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked35:05
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Rund 8,5 Millionen Menschen leben damit, die meisten von ihnen haben einen Typ-2-Diabetes. Jedes Jahr erkranken 600.000 Menschen neu daran. Zu Beginn der Erkrankung ist ein Diabetes gut therapierbar und blutzuckersenkende Medikamente oder gar Insulin sind nicht notwendig. Dabei kommt es vor allem auf eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten an. Es geht darum, weniger Zucker, weniger Salz und mehr Ballaststoffe zu sich nehmen. Doc Caro spricht mit dem Ernährungs-Experten Dr. Matthias Riedl in dieser Folge darüber, worauf es bei der Ernährung ankommt und wie es gelingt, die Ernährungsgewohnheiten zu verändern. Caroline R. lebt seit zwei Jahren mit der Diagnose Typ-2-Diabetes. Sie wird davon erzählen, wie sie ihr Essverhalten verändert hat und warum es so wichtig für Betroffene ist, zu Experten in eigener Sache zu werden. Gäste: Dr. Matthias Riedl , Internist, Ernährungsmediziner und Diabetologe. Er ist ärztlicher Leiter des Medicum Hamburg, Autor zahlreicher Ratgeber zum Thema Ernährung und Diabetes und bekannt aus der TV-Sendereihe „Die Ernährungs Docs“. Mit seinem Team vom Medicum Hamburg hat er die App „ myFoodDoctor “ entwickelt. Caroline R. Lebt seit zwei Jahren mit der Diagnose Typ-2-Diabetes. Sie teilt ihre Erfahrungen rund um ihren Typ-2-Diabetes auf dem Instagram-Account @sweet.caromell.type2 . Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro -- Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de: Typ-2-Diabetes: Symptome und Behandlung Diabetes: Spritzen oder Tabletten? Test: Wie hoch ist mein Risiko für einen Typ-2-Diabetes? Homepage der Deutschen Diabetes Gesellschaft Homepage der Deutschen Diabetes Hilfe Homepage des Verbands der Diabetes-Beratung- und Schulungsberufe in Deutschland __ Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleibe ich stark auf dem Weg zum Kinderglück? 32:44
32:44
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked32:44
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Zeit der Kinderwunschbehandlung wird häufig als große Belastung wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen, viele gehen durch eine echte Krise. Das liegt auch daran, dass kaum jemand offen über die Herausforderungen in dieser Zeit berichtet. Selbst im Familien- und Freundeskreis ist die Kinderwunschbehandlung oft ein Tabuthema. Warum es sich lohnt, sich zu öffnen und sich mit anderen auszutauschen, darüber spricht Doc Caro mit Tanja Szewczenko. Zu Gast ist ebenfalls Dr. Sylvia Bartnitzky: Die Frauenärztin erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt. Wenn ein Paar auf natürlichem Wege nicht schwanger wird, kann die Ursache bei der Frau, beim Mann oder bei beiden liegen. Die Ursachenforschung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Behandlung. Noch immer warten Paare lange, bis sie sich an eine Expertin oder eine Kinderwunschklinik wenden. Wichtig zu wissen: Der Erfolg einer Kinderwunschbehandlung hängt entscheidend vom Alter ab. Je länger eine Frau wartet, umso geringer die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu bekommen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich an ein Kinderwunschzentrum zu wenden? Welche medizinischen Möglichkeiten gibt es – und welche machen Sinn? Wie es Betroffenen indes während der Kinderwunschbehandlung geht, das berichtet die Schauspielerin Tanja Szewczenko. Sie hat ihre Erfahrungen der Kinderwunschreise in dem Buch „Durch die Hölle zum Glück“ aufgeschrieben und macht damit anderen Frauen Mut. Tanja Szewczenko wünscht sich, dass mehr darüber gesprochen wird, damit sich die Betroffenen nicht mehr so allein gelassen fühlen. Wie es ihr ergangen ist und wie man als Paar mit dieser besonderen Zeit umgehen dann, darüber spricht die Schauspielerin mit Doc Caro in der aktuellen Folge. Gäste: Dr. Sylvia Bartnitzky , Fachärztin für Gynäkologie und leitende Ärztin am Kinderwunschzentrum im Prinzenpark in Düsseldorf. In ihrem Podcast Sprung im Ei widmet sie sich intensiv dem Thema Kinderwunsch. Tanja Szewczenko , ehemalige Eiskunstläuferin, Schauspielerin und Mutter. In ihrem Buch „Durch die Hölle zum Glück“ schreibt sie über ihre Zeit der Kinderwunschbehandlung. Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de: Kinderwunsch – geplant schwanger werden und Künstliche Befruchtung: Welche Methoden wirklich helfen Magazin der AOK: Kinderwunsch: Wenn es nicht gleich mit dem Baby klappt Information der AOK zur finanziellen Unterstützung einer Kinderwunschbehandlung Leitlinie Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung Informationsportal Wunschkind des Bundesfamilienministeriums Informationen zur psychosozialen Beratung __ Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie beeinflusst das Mikrobiom des Darms unsere Gesundheit? 34:26
34:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked34:26
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In unserem Darm tummeln sich Millionen Bakterien und Kleinstlebewesen – sie bilden das sogenannte Mikrobiom. Ein intaktes Mikrobiom sorgt für einen gesunden Körper. Gerät es aber aus der Balance, so kann es Krankheiten befördern. Eine Vielzahl an Erkrankungen hängt mit dem Darm zusammen: Übergewicht, Allergien, Diabetes, Rheuma, aber auch psychische Erkrankungen wie Depressionen. Gut zu wissen, dass wir unser eigenes Mikrobiom beeinflussen können. Unsere Lebensweise – ob wir viel Stress haben und wo wir wohnen – bestimmen die Zusammensetzung der Darmbakterien genauso wie unsere Ernährung. Welche Lebensmittel sind förderlich für die Darmgesundheit? Warum sind Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel so wohltuend? Wie wirken Probiotika - und welche stärken den Darm? Und wie kann ich mein Mikrobiom nach einer Antibiotikatherapie stärken? Über diese Fragen spricht Doc Caro mit der Darm-Expertin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann. Sie ist Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und Expertin zum Thema Mikrobiom. Die Antworten gibt’s in der aktuellen Folge. Gast: Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann , Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Autorin mehrerer Ratgeber („Gesund mit Darm“, „Schlank mit Darm“) Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de – Das hält den Darm gesund und Der Darm: So funktioniert unser Verdauungsorgan Homepage der Deutschen Gastro-Liga Homepage der Deutschen Gesellschaft für Mukosale Immunologie und Mikrobiom ( DGMIM ) Homepage des Bundeszentrums für Ernährung __ Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleibe ich geistig fit? 32:00
32:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked32:00
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Unser Gehirn, das Denkorgan, ist circa so groß wie zwei geballte Fäuste, wiegt circa 1,5 kg und enthält etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die über etwa hundert Billionen Verknüpfungen miteinander kommunizieren. Wie sie das machen, wie effektiv und flexibel unser Denken ist, das können wir zeitlebens bestimmen. Durch gute Ernährung und Sport etwa bleibt nicht nur unser Körper jung, sondern auch unser Gehirn. Viele Menschen fürchten sich vor allem davor, im Alter geistig abzubauen und im schlimmsten Fall dement zu werden. Sie wollen jung im Kopf bleiben.. Dafür lösen sie Sudokus, essen Brainfood und tun alles dafür, um die grauen Zellen auf Trab zu halten. Aber was können wir wirklich Gutes für unser Gehirn tun, um uns auch mit 80 noch fit im Kopf zu fühlen? Wie sinnvoll ist Gehirnjogging? Und welche Übungen helfen tatsächlich, unsere „geistige Fitness“ zu erhalten oder gar zu steigern? Diese Fragen klärt Doc Caro mit der Neurowissenschaftlerin Maren Urner in der aktuellen Folge. Gast: Prof. Dr. Maren Urner , Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln (HMKW), u.a. Buchautorin von „Raus aus der ewigen Dauerkrise“ und „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“. Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de Unser Gehirn oder Brainfood Jugendmagazin vigozone.de: Der Power-Nap Kooperations-Projekt www.dasgehirn.info __ Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast u.a. bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was gehört in eine Patientenverfügung? 39:03
39:03
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked39:03
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In Caros Job als Notärztin gibt es viele schöne Momente. Zum Beispiel, wenn sie Menschen helfen und dafür sorgen kann, dass es ihnen wieder besser geht. Aber der Tod ist leider auch Teil des Jobs – genauso wie die Tatsache, dass sie Menschen behandelt, die durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit nicht mehr für sich selbst entscheiden können, ob sie eine bestimmte Behandlung noch möchten oder eben nicht. Was tun in solchen Situationen? Damit die Antwort auf diese Frage im Zweifel etwas weniger schwer ist, gibt es die Patientenverfügung. Die ist wichtig, weil sie Dinge für uns regelt, die wir nicht mehr selbst regeln können. Nämlich, ob und wie wir in einem Ernstfall – wie zum Beispiel bei einer fortgeschrittenen schweren Krankheit oder nach einem Unfall, behandelt werden möchten. Die Patientenverfügung ersetzt dabei den Willen, den wir nicht mehr äußern können. Und mit ihr entscheiden wir, ob Ärzte wie Caro Hand anlegen dürfen oder nicht. Sie ist also die Versicherung, dass das, was wir wollen, auch umgesetzt wird. Wie wir so eine Patientenverfügung erstellen, was da alles rein muss und wie wir genau vorsorgen, bevor es zu spät ist, das klären wir jetzt in dieser Folge „Auf Herz und Ohren“. Ihr wollt mehr zum Thema Patientenverfügung erfahren? Dann bitte hier entlang: Übersichtsseite der AOK mit Links zu beispielhaften Patientenverfügungen und Textblöcken zur eigenen Verwendung. Auf Herz & Ohren – Folge 19: Schwer krank – Was kann Palliativmedizin leisten? – Link zur angesprochenen Podcast-Folge aus dem November __ Die Gäste: Kornelia Götze ; Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf; Leiterin des Forschungsschwerpunkts Advanced Care Planing Dr. med. Jürgen in der Schmitten ; Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen; Forschungsschwerpunkte: Patientenzentrierte Kommunikation und Entscheidungsfindung: Gemeinsame Entscheidungsfindung (Shared Decision Making) und Behandlung im Voraus Planen (Advance Care Planning) Der Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Damit ihr keine Folge verpasst, klickt den Abo-Button. Euer Feedback schreibt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de Achtung: Das Hören des Podcast ersetzt nicht den Arztbesuch oder eine professionelle medizinische Beratung. In dringenden Fällen wählt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 oder im Notfall, die 112.…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie leiste ich richtig Erste Hilfe? 37:52
37:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:52
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg 10.000 Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, könnten jedes Jahr gerettet werden, schätzen Experten. Dafür müssten Passanten oder Angehörige „nur“ sofort mit der Wiederbelebung beginnen. Vorbeifahren, wenn ein Autounfall passiert ist? Hilflos zuschauen, wie der ältere Herr einen Herzinfarkt erleidet? Geht gar nicht. Wegducken gilt nicht, auch nicht wegen Unwissenheit. Aber: Wie ging denn noch Herzdruckmassage? Und wann wird jemand wie in die stabile Seitenlage gebracht? Viele Menschen trauen sich Erste Hilfe nicht zu. Entweder weil sie nicht wissen, was zu tun ist, oder aber weil sie befürchten, etwas falsch zu machen und deswegen vielleicht noch rechtlich belangt zu werden. In dieser Folge widmet sich Doc Caro dem Thema, das ihr am meisten am Herzen liegt: euch helfen, damit ihr helfen könnt. Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: DRK: Erste Hilfe ADAC-Umfrage: Große Wissenslücken bei Erster Hilfe Gesetzliche Grundlagen: Verpflichtung zur Erster Hilfe und Rechtsfragen __ Du hast bis hierher gelesen? Schön, wir brauchen nämlich deine Unterstützung! Denn Gesundheit geht uns alle an. Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ spannende Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Fachleute und/oder Betroffene ein. Solltest du den Podcast mögen, zeig‘ ihn doch bitte anderen Menschen, die ihn interessant finden könnten. „Auf Herz & Ohren“ ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen abrufbar. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schicke bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE für Deinen Support! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Psychosomatik: Ist das nur in meinem Kopf? 32:08
32:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked32:08
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlechte Nachrichten „schlagen uns auf den Magen“, uns läuft eine „Laus über die Leber“, wenn wir uns unwohl fühlen oder vor Vorfreude „schlägt uns das Herz bis zum Hals“: Mit diesen Floskeln versuchen wir zu beschreiben, wie der Körper auf unsere seelische Verfassung reagiert. Klar, wer Stress, Wut, Angst und Freude empfindet, tut das auch mit dem Körper. Das ist ganz normal. Aber auch bei Erkrankungen spielen Kopf und Körper zusammen. Beeinflusst durch die Psyche kann sich ein Mensch krank fühlen und Beschwerden haben, ohne dass eine organische Ursache vorliegt, etwa Darmprobleme, anhaltender Tinnitus, Herzrasen oder chronische Schmerzen. Fachleute sprechen dann von psychosomatischen Beschwerden oder Erkrankungen. Was dahintersteckt, warum sie als nicht „nur“ psychosomatisch abgetan werden sollten und was zu tun ist – das erfahrt ihr in dieser Folge „Auf Herz und Ohren“. Gast: Prof. Dr. Martin Teufel , Direktor der Klinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR-Klinikum Essen & Präsident der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: AOK – Gesundheitsmagazin: Somatoforme Störungen IQWiG – gesundheitsinformation.de: Checkliste ‚Anhaltende Beschwerden: Vorbereitung auf das Arztgespräch‘ IQWiG – gesundheitsinformation.de: Unklare körperliche Beschwerden Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) – Psychosomatische Erkrankungen __ Du hast bis hierher gelesen? Schön, wir brauchen nämlich deine Unterstützung! Denn Gesundheit geht uns alle an. Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ spannende Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Fachleute und/oder Betroffene ein. Solltest du den Podcast mögen, zeig‘ ihn doch bitte anderen Menschen, die ihn interessant finden könnten. „Auf Herz & Ohren“ ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen abrufbar. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schicke bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE für Deinen Support! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wer braucht Palliativmedizin? 39:20
39:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked39:20
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Palliativpflegerin Kristin Maßer fährt jeden Tag zu Schwerkranken nach Hause und kümmert sich um deren Bedürfnisse. Um ihren Patienten richtig helfen zu können, hört sie erstmal zu: „Das Besondere an der Palliativpflege ist, dass ich mir wirklich Zeit nehmen kann für die Menschen“, sagt Maßer. Auch der Palliativmediziner Dr. Bernhard Mallmann weiß, wie wichtig es ist, für seine Patienten und deren Sorgen da zu sein – und zwar am besten so früh wie möglich: „Die meisten Menschen denken, dass sie sterben, wenn sie Palliativmedizin hören. Aber das ist ein Irrglaube. Es geht um Lebensqualität. Und die lässt sich besser beeinflussen, wenn wir früh einsetzen können und nicht abwarten, bis die Symptome immer schwerwiegender werden“, sagt Mallmann. Wie können Palliativmediziner und Palliativpflegende Patienten helfen? Wo findet Palliativpflege statt? Und weshalb ist sie auch für viele Angehörige so wichtig? Die Antworten darauf gibt es in dieser Folge. Gäste: Dr. Bernhard Mallmann , Facharzt für Chirurgie und Palliativmedizin, Palliativbeauftragter der Universitätsmedizin Essen und ärztlicher Leiter des Palliativmedizinischen Dienstes Kristin Maßer, Palliativpflegerin und Psychoonkologin im SAPV-Team Niederrhein Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de – Was ist Palliativmedizin? Aok.de - Palliativpflege und Hospiz Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin – Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland Deutscher Hospiz- und Palliativverband – Palliative Care und Charta zur Betreuung Sterbender Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin – Informationsmaterialen Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie gefährlich ist Herzrasen? 37:36
37:36
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:36
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Unser Herz schlägt am Tag etwa 100.000-mal. Der Pumpe, wie viele den faustgroßen Muskel nennen, können dabei natürlich „Fehler“ passieren. Leichte oder gelegentliche Fehler merken wir häufig gar nicht. Einige Menschen spüren allerdings ein kurzes Stolpern oder ein plötzliches Herzrasen. Das ist mindestens unangenehm, aber ohne Folgen. Anders das Vorhofflimmern, eine der häufigsten Herzrhythmusstörung. Vorhofflimmern kann das Risiko erhöhen, einen Schlaganfall zu erleiden. Was steckt hinter dem gestörten Takt? Was genau ist Vorhofflimmern? Und wann sollte ich zum Arzt gehen? Und wann ist ein Defibrillator Teil der Lösung? Die Antworten darauf gibt es in dieser Folge. Gast: Prof. Dr. med. Reza Wakili , Bereichsleiter Rhythmologie, Westdeutsches Herz-und Gefäßzentrum, Universitätsmedizin Essen Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Gesundheitsmagazin vigo.de – Vorhofflimmern erkennen und behandeln IQWiG – Herzrhythmusstörungen & Was passiert bei einer EKG? Deutsche Herzstiftung – Leben mit Herzrhythmusstörungen (Broschüre) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Wearable-basierte Detektion von Arrhythmien __ Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie stoppe ich das Gedankenkarussell? 45:10
45:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked45:10
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ob wir nun vom Gedankenkarussell sprechen, vom Dauer-Grübeln oder neudeutsch dem Overthinking: Es gibt viele Begriffe, aber keine eindeutige Definition dieses Phänomens. Wer allerdings im Gedankenkarussell fährt, berichtet davon, dass das oft sehr ähnlich abläuft. Dass sich nämlich die – meist eher negativen – Gedanken ständig im Kreis drehen, dass uns ohne besonderen Zusammenhang oder Auslöser Selbstzweifel kommen und dass wir Schwierigkeiten haben, aus dieser Spirale auszusteigen. Bis zu einem gewissen Grad ist das normal und passiert euch genauso wie Caro oder ihrem Gast, dem systemisch ausgebildeten Coach und Rapper Curse. Im Gedankenkarussell zu fahren, ist an sich keine psychische Störung, kann im Extremfall jedoch krankmachen und zu Konzentrations- oder Schlafstörungen führen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt es relativ einfache Hilfe, um uns zu beruhigen. Wie die aussieht, welche Übungen es für zu Hause und unterwegs gibt und was das Ganze mit Achtsamkeit und Meditation zu tun hat, das klären wir in dieser Folge von Auf Herz & Ohren. Und: Caro atmet mal ganz tief durch – und zwar bewusst. Hier findet ihr die vergangenen Podcastfolgen, über die Caro in dieser Episode spricht: Traurig oder depressiv - wie erkennt man eine Depression? - mit Dr. Charles Adarkwah Schlafprobleme - was hilft am besten beim Einschlafen? - mit Dr. Hans-Günter Weeß Ihr wollt mehr zum Thema Achtsamkeit, Meditation & Coaching wissen? Bitte hier entlang: Achtsamkeits-Spezial des Gesundheitsmagazins vigo.de: Achtsamkeit für alle! AOK-Podcast Stress lass nach mit Curse: So stoppst Du das Gedankenkarussell zu Gast: Michael Kurth alias Curse, zertifizierter Systemischer Coach, Lehrer für Meditation und tibetisches Yoga, Public Speaker, Rapper, Buchautor. Mehr von Curse Host: Dr. Carola Holzner /Doc Caro __ Wenn euch dieser Podcast gefällt, dann abonniert ihn. So verpasst ihr keine Folge mehr. Alle 14 Tage donnerstags beantworten wir eine neue Gesundheitsfrage. Ihr findet „Auf Herz & Ohren“ bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts und Co. Ihr hört den Podcast schon? Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Welchen Gesundheitsinfos kann man trauen? 32:11
32:11
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked32:11
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Worauf ihr achten müsst, um bei der Suche nach Gesundheitsinformationen nicht auf Abwege, sondern gleich an die richtige Adresse zu geraten, klärt Doc Caro, zum Beginn des internationalen Monat der Gesundheitskompetenz, in der aktuellen Folge von „Auf Herz & Ohren“ gemeinsam mit Prof. Dr. Hajo Zeeb. Wer von euch hat nicht schon mal Dr. Google befragt in Sachen Gesundheit? So eine Suche geht schnell und bequem von zuhause oder unterwegs aus. Viele Menschen machen das. Sie wollen ihre Rückenschmerzen lindern, ihr Übergewicht loswerden, ihr Krebsleiden verstehen. Oder gleich die Ursache dafür ergoogeln. Laut einer Bertelsmann-Studie aus 2018 informiert sich die Hälfte der Deutschen mindestens einmal im Monat über Gesundheitsthemen. Aber die gefundenen Informationen können sie einer AOK-Studie zufolge nur schwer beurteilen, begrenzt im Alltag für sich nutzen oder von Werbung abgrenzen. Wie ihr gute Gesundheitsinfos von schlechten unterscheiden könnt, beantwortet Doc Caro in dieser Folge. Gast: Prof. Dr. Hajo Zeeb , Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Bremen Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Weitere Informationen und Links: Wie ihr schlechte von verlässlichen Gesundheitsinfos unterscheiden könnt: AOK Rheinland/Hamburg – Flyer „Suchen & finden“ Was ist Gesundheitskompetenz? – Zum Bundesgesundheitsministerium Kolpatzik, K.; Mohrmann, M.; Zeeb, H. (Hrsg.). (2020). Digitale Gesundheitskompetenz in Deutschland Schaeffer, D.; Vogt, D.; Berens, EM.; Hurrelmann, K. (2016). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland: Ergebnisbericht Schaeffer, D.; Berens, EM.; Gille, S.; Griese, L.; Klinger, J.; de Sombre, S.; et al. (2021). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER 2 Haschke, C.; Grote Westrick, M.; Schwenk, U.; Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). (2018). Spotlight Gesundheit: Gesundheitsinfos – Wer suchet, der findet – Patienten mit Dr. Google zufrieden __ Wenn euch dieser Podcast gefällt, dann abonniert ihn. So verpasst ihr keine Folge mehr. Alle 14 Tage donnerstags beantworten wir eine neue Gesundheitsfrage. Ihr findet „Auf Herz & Ohren“ bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts und Co. Ihr hört den Podcast schon? Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de. DANKE! +++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Chronische Schmerzen: Was hilft bei Migräne? 30:29
30:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked30:29
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wir klären, was chronischer Schmerz eigentlich ist; hören von einer Betroffenen, wie sich das Leben damit anfühlt und besprechen mit einer Schmerz-Medizinerin, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Das Leid der Menschen mit chronischen Schmerzen – Migräne etwa oder Rückenschmerzen – ist dramatisch: Mehr als zwei Jahre dauert es bei den meisten, bis sie eine adäquate Schmerzbehandlung erhalten. In der Zeit leiden sie nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Weil die Ursache nicht immer offensichtlich ist, weil sie die Schuld bei sich selbst suchen. Und weil die Schmerzen von vielen Mitmenschen in Frage gestellt werden. Erfahrt in dieser Folge von „Auf Herz & Ohren“, wann ihr euch Hilfe holen solltet und wie ihr mit Menschen aus eurem Umfeld umgeht, die an chronischen Schmerzen leiden. Ihr wollt mehr zum Thema Schmerzen erfahren? Dann bitte hier entlang: Gesundheits-Magazin Vigo – Ratgeber für Betroffene: Migräne - so wird der Kopf wieder klar und 5 Tipps gegen akute Rückenschmerzen . Achtung: Das Hören des Podcast ersetzt nicht den Arztbesuch oder eine professionelle medizinische Beratung. In dringenden Fällen wählt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 oder im Notfall, die 112. __ Die Gäste: Dr. Alexandra Knille; Chefärztin der Klinik für Schmerzmedizin am Rheinlandklinikum in Grevenbroich. Fachärztin für Anästhesiologie. Kernkompetenz: multimodale Schmerztherapie. Mehr von Alexandra findet ihr hier . Bianca Leppert; freie Journalistin, Betroffene und Buchautorin von: Ich habe Migräne – und was ist deine Superkraft? Mehr von Bianca auf ihrer Homepage und ihrem Instagram-Account migraene_superhelden . Host: Dr. Carola Holzner / Doc Caro __ Damit ihr keine Folge verpasst, klickt den Abo-Button. Euer Feedback, Kritik und Themenwünsche schreibt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de…
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1 Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Ist Sex wichtig für die Gesundheit? 40:02
40:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked40:02
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Hier erwartet euch eine Folge über Sex, und zwar ohne Kichern, Rumdrucksen oder peinliches Schweigen. Denn es ist wichtig, über unser Sexleben zu sprechen und zu verstehen, welchen Einfluss es auf unsere Gesundheit hat. Der Schlüssel für eine lange, erfüllte Beziehung ist auch eine ehrliche Kommunikation über Sex: offen und auf Augenhöhe, erklärt Umut Özdemir. Wie sie gelingt und warum wir zu Hausärztin oder Hausarzt gehen sollten, wenn wir mal länger keine Lust auf Sex verspüren und natürlich auch, ab wann es ratsam ist mit einer/m Sexualtherapeut:In zu sprechen. Dies und mehr erfahrt ihr in dieser Folge von „Auf Herz & Ohren“. Ihr wollt mehr zum Thema Sex und Partnerschaft erfahren? Dann bitte hier entlang: Gesundheits-Magazin Vigo: Übersichtsseite zum Thema Sexualität und Partnerschaft . Der Gast: Umut C. Özdemir, Diplom-Psychologe, Psychotherapeut sowie Paar- und Sexualtherapeut. Er hat von 2006 bis 2013 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Psychologie studiert. Mehr von Umut findet ihr hier oder bei Tiktok und Instagram . Host: Dr. Carola Holzner: Doc Caro __ Damit ihr keine Folge verpasst, klickt den Abo-Button. Euer Feedback schreibt ihr bitte an: herzundohren@rh.aok.de…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.