Artwork

Content provided by Tilo Bonow. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tilo Bonow or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#33: Start-ups: Schlüssel zur digitalen Transformation? Prof. Dr. Nadine Kammerlander, WHU

32:56
 
Share
 

Manage episode 317341123 series 1043815
Content provided by Tilo Bonow. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tilo Bonow or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Bodenständig, leistungsstark und regional – Familienunternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und tatsächlich, die Zahlen zeigen es: 90 Prozent der aktiven Unternehmen sind familienkontrolliert. Damit machen sie einen Anteil von 58 Prozent der Gesamtbeschäftigten und 52 Prozent des Gesamtumsatzes aller deutscher Unternehmen aus. Familienunternehmen bilden so einen wesentlichen Bestandteil des klassischen deutschen Mittelstandes.

Genau dieser gilt jedoch immer mehr als altmodisch und wenig innovativ. Vor allem digitale Innovationen traut man eher modernen Start-ups in Berlin und Hamburg zu als mittelständischen Betrieben aus der vermeintlichen Provinz. Aber gibt es wirklich einen Gegensatz zwischen traditioneller Wirtschaft und neuer Start-up-Welt? Oder ist sogar eine Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung möglich?

Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, kann diese und weitere Fragen beantworten. Sie hat Physik studiert, über Familienunternehmen promoviert und ist seit 2015 Professorin an der WHU und Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen.

Kernfrage heute: Ist die Zusammenarbeit zwischen Familienunternehmen und Startups der Schlüssel zur digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://www.whu.edu/de/

LinkedIn Prof.Dr. Nadine Kammerlander: linkedin.com/in/nadinekammerlander

LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

  continue reading

65 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 317341123 series 1043815
Content provided by Tilo Bonow. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tilo Bonow or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Bodenständig, leistungsstark und regional – Familienunternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und tatsächlich, die Zahlen zeigen es: 90 Prozent der aktiven Unternehmen sind familienkontrolliert. Damit machen sie einen Anteil von 58 Prozent der Gesamtbeschäftigten und 52 Prozent des Gesamtumsatzes aller deutscher Unternehmen aus. Familienunternehmen bilden so einen wesentlichen Bestandteil des klassischen deutschen Mittelstandes.

Genau dieser gilt jedoch immer mehr als altmodisch und wenig innovativ. Vor allem digitale Innovationen traut man eher modernen Start-ups in Berlin und Hamburg zu als mittelständischen Betrieben aus der vermeintlichen Provinz. Aber gibt es wirklich einen Gegensatz zwischen traditioneller Wirtschaft und neuer Start-up-Welt? Oder ist sogar eine Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung möglich?

Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, kann diese und weitere Fragen beantworten. Sie hat Physik studiert, über Familienunternehmen promoviert und ist seit 2015 Professorin an der WHU und Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen.

Kernfrage heute: Ist die Zusammenarbeit zwischen Familienunternehmen und Startups der Schlüssel zur digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://www.whu.edu/de/

LinkedIn Prof.Dr. Nadine Kammerlander: linkedin.com/in/nadinekammerlander

LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

  continue reading

65 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide