Business Class – das Gespräch über die zentralen Themen der digitalen Welt. Alle vier Wochen spricht Tilo Bonow hier mit den Menschen, die unsere digitale Zukunft erschaffen.
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#41 Ist Deutschland innovativ? Rafael Laguna de la Vera, SPRIND
44:56
44:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
44:56
Einst galt Deutschland als die Erfindernation schlechthin. Ideenreichtum und Ingenieur-Expertise haben die deutsche Wirtschaft viele Jahre lang beflügelt. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Viel zu lange hat man sich auf den Erfolgen und dem erreichten Wohlstand ausgeruht, während andere Nationen wie China, Japan und die USA vorangeschritten sin…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#40 Digitale Revolution im Baugewerbe? Sander Van de Rijdt, PlanRadar
33:24
33:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:24
Wenn wir an das Baugewerbe denken, sind Effizienz, Schnelligkeit und Einfachheit nicht die drei Schlagworte, die uns zuerst einfallen. Stattdessen denken wir an eine Reihe von Bauprojekten, deren Fertigstellung Jahre oder Jahrzehnte dauert. Sei es der Traum vom Eigenheim, eine neue Sporthalle für einen Verein, die Renovierung von Schulgebäuden, der…
Quantencomputer sind die technische Revolution der nächsten Jahrzehnte. Bereits heute werden in Europa mehrere Milliarden Euro jährlich in die Forschung und Entwicklung der Schlüsseltechnologie investiert. Ob Google und Amazon oder die EU und die Bundesregierung – zahlreiche Unternehmen und staatliche Institutionen stellen sich der Herausforderung …
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#38 Waldbranderkennung aus dem All? Thomas Grübler, OroraTech
31:25
31:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:25
Laut der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re) verursachen Waldbrände jährlich Schäden von mehreren Milliarden US Dollar. Allein 2018 belief sich der Gesamtschaden auf rund 22 Milliarden. In Österreich verursachte ein einziger Waldbrand eine Schadenssumme von 30 Millionen Euro. Darin verrechnet werden die Kosten für die Löschmaßnahme…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#37 Auf ins KI-Ökosystem? Nicole Büttner, Merantix Momentum
36:04
36:04
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:04
Kaum eine Technologie polarisiert so sehr, wie die Künstliche Intelligenz: Ihre Befürworter malen sich eine hoffnungsvolle Zukunft aus, in der die Menschen von allen unangenehmen Tätigkeiten befreit sind. Die Kritiker befürchten stattdessen eine Herrschaft der Maschinen, die bestehende Jobs vernichtet und langfristig zu Massenarbeitslosigkeit führt…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#36 SaaS für Wind-und Solarenergie? Matthias Karger, node.energy
35:52
35:52
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
35:52
Die Energie- und Umweltminister in Deutschland fordern einen Sprung beim Ausbau von erneuerbarer Energie, um langfristig die eigene Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Anlass ist die aktuelle Situation in Russland und der Ukraine, die Deutschlands starke Abhängigkeit von der russischen Energieversorgung zeigt. Auch Bundeswirtschaftsminister Rob…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#35 Roboter in jedem Betrieb? Maria Piechnick, Wandelbots
34:29
34:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:29
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts dachten viele Menschen, dass ihnen eines Tages Roboter alle körperlichen Tätigkeiten abnehmen würden. Auch wenn wir von dieser Vision noch ein gutes Stück entfernt sind, wird das Szenario dank moderner Technologie immer realistischer. So werden Roboter vor allem in größeren Industriezweigen wie im Automobilbereich für…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#34 Labore im Weltall? Maria Birlem, Yuri
32:17
32:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:17
Ob SpaceX, Virgin Galactic oder Blue Origin – die Raumfahrtbranche ist zunehmend im Wandel. Was früher noch ausschließlich Angelegenheit staatlicher Organisationen wie der NASA war, wird immer mehr von privatwirtschaftlichen Unternehmen betrieben. Damit ändern sich auch die Ziele vieler Weltraum-Missionen: Standen bislang Weltraumforschung und astr…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#33: Start-ups: Schlüssel zur digitalen Transformation? Prof. Dr. Nadine Kammerlander, WHU
32:56
32:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:56
Bodenständig, leistungsstark und regional – Familienunternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und tatsächlich, die Zahlen zeigen es: 90 Prozent der aktiven Unternehmen sind familienkontrolliert. Damit machen sie einen Anteil von 58 Prozent der Gesamtbeschäftigten und 52 Prozent des Gesamtumsatzes aller deutscher Unternehmen aus. Fam…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#32 Second Life: Kein Batterieschrott mehr? Patrick Peter, Circunomics
27:47
27:47
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:47
Das E-Mobilität in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen wird, ist kein Geheimnis. Allerdings gerät ein wesentlicher Faktor in der öffentlichen Diskussion schnell aus dem Blick: Die Batterien für E-Autos, deren Verfügbarkeit oft als selbstverständlich angenommen wird. Meistens geht es um die Frage, wie die Batte…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#31 Killt Technik Viren? Katharina Obladen, UVIS
30:48
30:48
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:48
Ob Spanische Grippe, die Pest oder nun Corona - Pandemien hatten uns in der Vergangenheit und haben uns bis heute fest im Griff. Es wird nicht die letzte Pandemie dieser Art gewesen sein. Zukünftig werden Viren unser Leben immer häufiger bestimmen und es ist nur eine Frage der Zeit, wann sich das nächste Virus in unserer Gesellschaft ausbreitet. In…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#30 Verkettet sich die Blockchain? Florian Glatz, Blockchain Bundesverband
37:39
37:39
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
37:39
Mit Blockchain werden Datensätze dezentral verkettet, was eine fälschungssichere Buchführung möglich macht, an der beliebig viele Beteiligte mitwirken können. Das ist eine perfekte Basis für eine elektronische Währung, birgt aber auch ein enormes Potenzial für diverse andere Felder, in denen sichere Transaktionen essentiell sind: Finanzmärkte, Hand…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#29 Zukunft ohne KI möglich? Vanessa Cann, KI-Bundesverband
42:54
42:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
42:54
Die künstliche Intelligenz (KI) ist die wahrscheinlich folgenschwerste technologische Entwicklung unserer Zeit. Dabei stellen sich immer noch viele Fragen – angefangen damit, wie wir mit KI umgehen, wie wir sie nutzen und fördern, wie wir sie in unsere Lebens- und Arbeitswelt verknüpfen. Denn eines steht fest: Von KI dürften hierzulande in den näch…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#28 Sind Energiedrohnen die Zukunft? Dr. Rolf Luchsinger, TwingTec
30:36
30:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:36
Für die Energiewende ist die Windkraft eine wertvolle Ressource. Im Jahr 2020 wurden bereits ein knappes Drittel (27%) des Energiemixes aus der Windenergie gewonnen – Tendenz steigend. Doch der aktuell jährliche Ausbau reicht nicht: von insgesamt 6 benötigten Terrawatt sind bisher nur knapp 60 Gigawatt geplant. Herkömmliche Windturbinen sind außerd…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#27 Kann man über Whatsapp shoppen? Artjem Weissbeck, Charles
34:42
34:42
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:42
Ein virtueller Einkaufsassistent, dem ich jederzeit über WhatsApp schreiben kann, dass ich ein neues T-Shirt benötige? Für dieses einfache und bequeme Einkaufserlebnis sorgt Gründer Artjem Weissbeck mit seiner neuentwickelten Plattform Charles. In der brandaktuellen BusinessClass Podcastfolge by Tilo Bonow ist der Charles Co-CEO zu Gast und beantwo…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#26 Wie lernfähig sind autonome Autos? Maria Meier, Phantasma Labs
32:26
32:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:26
Autos, die selber fahren können, ohne menschliche Eingriffe hinter dem Steuer, sind keine Zukunftsvision mehr. Pilotprojekte gab es bereits in einigen Ländern, wie Deutschland , USA, Schweden oder Japan - doch bisher haben es nur wenige Prototypen in den echten Straßenverkehr geschafft. Schwierigkeit: Den Fahrzeugen beizubringen, wie sie sich in be…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#25 Synthetische Medien: Ist das echt? Iskender Dirik, Samsung Next
45:46
45:46
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
45:46
Die Erstellung professioneller Videos, hochglanz Bildbearbeitung und high-quality Soundbearbeitung bleibt bisher den Profis vorbehalten und ist sehr teuer. Das soll sich nun ändern: Mit synthetischen Medien könnte schon bald jeder Zugang zu professioneller Content Creation bekommen und in der Lage sein, Videos ohne Schauspieler, Podcasts ohne Sprec…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#24 Mehr Plastik als Fische im Meer? Marcella Hansch, everwave
34:36
34:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:36
Rauschende Wellen, ein salziger Geschmack auf den Lippen und ein Gefühl von Freiheit – so erinnern wir uns zu gern ans Meer, doch das Ökosystem ist durch massive Umweltverschmutzungen bedroht. Jährlich landen 13 Millionen Tonnen Müll in unseren Ozeanen. Eine düstere Prognose lautet: Bis zum Jahr 2050 sollen sich mehr Plastikteile im Meer befinden a…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#23 Immobilien durch Tokenisierung? Christine Kiefer, RIDE Capital
36:03
36:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:03
Das Thema Investieren ist ein vielseitiges Thema. Viele machen sich wenig Gedanken über Kapitalanlagen – dabei ist der Einstieg auch mit wenig Kapital so einfach wie nie. Möglich wird das durch die Angebote vieler Fintechs, die den altetablierten Finanzmarkt gewaltig umkrempeln und auf den Kopf stellen. Immobilien allerdings sind bisher eine Kapita…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#22 Nur eine Frage der Food-Umverteilung? Alexander Piutti, SPRK
38:59
38:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
38:59
Hunger und Lebensmittelverschwendung sind noch immer zwei zentrale Probleme der globalen Welt. Jedes Jahr verschwenden wir weltweit 1,6 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel – gleichzeitig verhungern 25 Millionen Menschen und eine weitere Milliarde ist unterernährt. Unter’m Strich: Niemand müsste hungern. Jeder Hungertote ist ein Opfer der falschen Vert…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#21 Völlige Vernetzung durch das IIoT? Eva Schönleitner, Crate.io
33:28
33:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:28
Im Internet der Dinge sind alle Geräte intelligent miteinander vernetzt. Und auch wenn smarte Kühlschränke und Soundsysteme unseren Alltag erobert haben, steht das industrielle Internet der Dinge den Konsumgüter in keiner Weise nach und vernetzt Maschinen, Geräte und Anlagen in der Fertigung miteinander. Besonders interessant ist das für eine Indus…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#20 Was dürfen KI und Robotik? Prof. Dr. Christoph Lütge
24:39
24:39
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:39
Künstliche Intelligenz: Ein Zukunftsthema, das uns zu großem Fortschritt verhilft, aber auch gleichzeitig mit großer Skepsis verfolgt wird. Die Idee von menschlichen Robotern, die die Welt regieren, ist oft spannende Grundlage für Hollywood-Filme. Doch KI ist schon längst in unseren Wohnzimmern, auf den Straßen oder im Gesundheitssystem angekommen …
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#19 Organe per 3D- nur Science Fiction? Dr. Lutz Kloke, Cellbricks
28:27
28:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
28:27
Organtransplantation, Organhandel, Organspenden – dies alles sind Themen, die Dauerbrenner in der öffentlichen Debatte sind. Es passiert aber in der Forschung aktuell viel Spannendes auf dem Gebiet des Bioprintings, was die Gesundheitsbranche revolutionieren könnte. Heute zu Gast ist Lutz Kloke. Er ist Gründer und CEO des Bioprinting-Start-ups Cell…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#18 Wo bleibt die Digitalisierung? Lena-Sophie Müller, Initiative D21
33:12
33:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:12
Lena-Sophie Müller ist die Geschäftsführerin der Initiative D21, einem gemeinnützigen Netzwerk für die Digitale Gesellschaft bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Außerdem ist sie Mitglied des Digitalrats des Bundesverteidigungsministeriums, des Digitalrats der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände und…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#17 Kommunikation für die Masse? Prof. Dr. Maren Urner
41:17
41:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
41:17
Prof. Dr. Maren Urner ist studierte Kognitions- und Neurowissenschaftlerin. Derzeit lehrt sie Medienpsychologie an der HMKW - Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft in Köln. 2015 hat sie außerdem das Online-Magazin Perspective Daily mitgegründet, eine Plattform für konstruktiven Journalismus. Im Interview mit Tilo Bonow erklärt sie, mit…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#16 Manufacturer's Empowerment through IIoT? Diana Rees, ZKSystems
29:04
29:04
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:04
(English Episode) Diana Rees is the founder and CEO of ZkSystems, a highly innovative Industrial IoT startup. In her interview with Tilo Bonow Diana explains how equipment manufacturers can be empowered to offer higher value to their customers and outbeat competition by a pay-per-use business model. Also, Tilo and Diana will take a look at how the …
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#15 Can data improve my health? Stephanie Kaiser, Heartbeat Labs
32:12
32:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:12
(English episode) Stephanie Kaiser is not only member of the digital council that advises the German federal government, but also the co-founder and managing director of Heartbeat Labs. The Berlin-based health Platform founds, advises and finances progressive digital health startups. In her chat with Tilo Bonow, Stephanie gives her outlook on the f…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#14 Wie arbeitet der High-Tech Gründerfonds? Tanja Emmerling, HTGF
30:26
30:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:26
Heute zu Gast ist Tanja Emmerling. Sie leitet den Berliner Standort des Hightech Gründerfonds, einer der aktivsten Frühphaseninvestoren Europas. Im Interview verrät sie, welche Start-ups der Fonds fördert, was die Trend-Themen der Tech-Szene für 2020 sind und wie Gründerinnen und Gründer ihr erfolgreich ihre Geschäftsideen pitchen können. Außerdem …
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#13 Coding-Studium für Geflüchtete? Dr. Steffen Zoller, DCI
30:09
30:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:09
Ganze 124.000 IT-Stellen sind in Deutschland derzeit unbesetzt, und im Schnitt brauchen Unternehmen mindestens fünf Monate, um geeignete IT-Kräfte zu finden (Quelle: BITKOM). Aus dem Fachkräftemangel macht Dr. Steffen Zoller (CEO) mit seinem Digital Career Institute Chancen für Geflüchtete, sozial Benachteiligte und Menschen mit dem Wunsch nach ber…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#12 Wie digitalisiert man einen Flohmarkt? Heiner Kroke, momox
32:27
32:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:27
Heute zu Gast: Heiner Kroke, CEO von momox. Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde – und genau darum geht es in der heutigen Folge: Mit seiner 15-jährigen Erfolgsstory und über 200 Millionen Euro Jahresumsatz in 2018 ist momox ein echter Vorreiter in Sachen Re-Commerce. Wir sprechen darüber, wie das Unternehmen das Konzept des Flohmark…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#11 Wo ist das nächste Einhorn? Alexander Hüsing, Deutsche Startups
31:18
31:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:18
Heute mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von Deutsche-Startups.de & Herausgeber des Buches "Wann endlich grasen Einhörner an der Emscher – Startups im Ruhrgebiet." In der heutigen Folge dreht sich alles um den pott! Wieso lohnt es sich im Ruhrgebiet zu gründen? Welche spannenden Start-ups findet man schon heute im Pott? Und wie kann es der Region …
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#10 Wie geht Influencer Marketing? Fata Hasanovic, Influencerin
28:34
28:34
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
28:34
2016 wurde sie Dritte bei Germany's Next Topmodel, heute ist sie erfolgreiche Influencerin: Mit Fata Hasanovic wollen wir heute darüber sprechen, wie gut gemachtes Influencer Marketing funktionieren muss, worauf es in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und in der Ansprache von relevanten Zielgruppen ankommt und mit welchen Herausforderungen Influen…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#9 Wie gründet man mit 17? Rubin Lind, Skills4School
27:37
27:37
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:37
Rubin Lind war 17, als er – noch während der Schulzeit – seine Lern-App Skills4School entwickelte. Er findet: Schule muss endlich digitaler werden. Im Interview mit Tilo Bonow erklärt er, warum das Bildungssystem oft an der Realität der Schüler vorbei geht und wie eine sinnvolle Digitalisierung des Schulbetriebs ablaufen kann. Außerdem verrät er, w…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#8 Wo sind die Moonshot-Thinker? Harald Neidhardt, futur/io
33:40
33:40
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:40
Heute zu Gast: Harald Neidhardt, CEO des futur/io Institute for Exponential Technologies and Desirable Futures, Experte für Digital Leadership und Innovation sowie Mobile-Pionier. Wir sprechen heute darüber, wie Europa Vorreiter bei der Entwicklung exponentieller Technologien werden kann, welche Führungsformen es im digitalen Zeitalter braucht, und…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#7 Kann Leading auch weiblich? Lea Vajnorsky, Henkel X
26:10
26:10
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
26:10
Heute zu Gast: Lea Vajnorsky, Gründerin und CEO der Plattform Wo/men Inc, die karrierebewusste Frauen in Führungspositionen beim Aufbau eines professionellen Netzwerks für ihr weiteres Berufsleben unterstützt. Mit Lea sprechen wir heute darüber, warum in Bezug auf Führungspositionen weltweit noch immer starke Ungleichheit zwischen Männern und Fraue…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#6 Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Rudolf Pütz, Vitra Germany
30:41
30:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:41
Heute zu Gast: Rudolf Pütz, seit 2005 CEO von Vitra Deutschland. Vitra ist nicht nur eine der renommiertesten Design-Companies aus dem deutschsprachigen Raum und hat beispielsweise die berühmten blauen Stühle im Bundestag gestaltet oder letztes Jahr sämtliche Mitarbeiter des Apple-Headquarters in Cupertino auf seine Pacific Chairs gesetzt. Das Unte…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#5 Sind wir eigentlich zukunftsblind? Benedikt Herles, Venture Capitalist
33:44
33:44
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:44
Heute zu Gast: Benedikt Herles, Autor, Gesellschaftskritiker und Venture Capitalist, spricht mit Tilo Bonow über das digitale Fortschrittsdenken in Deutschland und die Frage: Sind wir eigentlich zukunftsblind – und steuern in eine digitale Katastrophe? Weitere Informationen finden Sie unter: LinkedIn Benedikt Herles: linkedin.com/in/benediktherles …
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#4 Wie etabliert man disruptive Startups? Tim Kunde, Friendsurance
36:28
36:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:28
Heute zu Gast: Tim Kunde, Gründer & CEO vom InsureTech Friendsurance, spricht mit Tilo Bonow zum Thema: Wie etabliert man disruptive Geschäftsmodelle in traditionellen Wirtschaftszweigen? Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.friendsurance.de/ LinkedIn Tim Kunde: linkedin.com/in/timkunde LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#3 Kann mein Unternehmen auch Startup-Kultur? Stefanie Peters, enable2grow
29:48
29:48
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:48
Heute zu Gast: Stefanie Peters, Gründerin und CEO von enable2grow spricht mit Tilo Bonow zum Thema: Wie kann man Start-up-Kultur in etablierten Unternehmen nachhaltig verankern? Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.enable2grow.com/ LinkedIn Stefanie Peters: linkedin.com/in/stefaniepeters LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#2 Offline oder lieber Online? Ayhan Yuruk, #showrooming
36:01
36:01
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:01
Heute zu Gast: Ayhan Yuruk, Gründer vom Kreativstudio #showrooming über den Offline-Trend des Online-Handels: Wie die Onliner den stationären Handel erobern. Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.hashtagshowrooming.com/ LinkedIn Ayhan Yuruk: linkedin.com/in/ayhanyuruk LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weiter…
B
Business Class mit Tilo Bonow

1
#1 Wie gewinnt man ein Journalisten-Herz? Frank Schmiechen, gruenderszene.de
30:36
30:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:36
Tilo Bonow im Gespräch mit Frank Schmiechen, Chefredakteur von gruenderszene.de über Storytelling für Startups! Wie man die Herzen der Journalisten gewinnt und welche Fehler man tunlichst vermeiden sollte. Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/ LinkedIn Frank Schmiechen: linkedin.com/in/frank-…