Artwork

Content provided by Körber-Stiftung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Körber-Stiftung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Moldau: Perspektiven eines zerrissenen Landes

35:04
 
Share
 

Manage episode 416929813 series 2842102
Content provided by Körber-Stiftung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Körber-Stiftung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen gestellt.

In dieser Jubiläumsfolge des History&Politics-Podcasts sprach Katja Fausser mit der moldauischen Osteuropahistorikerin Svetlana Suveica über Loyalitäten und Identitäten in dem Grenzland Moldau: Welche Folgen der vergangenen, gewaltsamen Grenzverschiebungen in der Region befeuern die aktuelle Auseinandersetzung über die Zukunft der Republik Moldau?

Zur Person Svetlana Suveica

Laudation zum Buchpreis für die Monografie von Svetlana Suveica der Society for Romanian Studies

Informationen zum Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Republik Moldau

Weitere Stimmen aus der Republik Moldau insbesondere zum Hintergrund der Eskalation in Transnistrien Ende Februar 2024 finden Sie in kurzen Videos von der EUSTORY-Jahrestagung vom 6.-10 März 2024 in Chişinău hier (in englischer Sprache).

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gp@koerber-stiftung.de.

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website. Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

  continue reading

71 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 416929813 series 2842102
Content provided by Körber-Stiftung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Körber-Stiftung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen gestellt.

In dieser Jubiläumsfolge des History&Politics-Podcasts sprach Katja Fausser mit der moldauischen Osteuropahistorikerin Svetlana Suveica über Loyalitäten und Identitäten in dem Grenzland Moldau: Welche Folgen der vergangenen, gewaltsamen Grenzverschiebungen in der Region befeuern die aktuelle Auseinandersetzung über die Zukunft der Republik Moldau?

Zur Person Svetlana Suveica

Laudation zum Buchpreis für die Monografie von Svetlana Suveica der Society for Romanian Studies

Informationen zum Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Republik Moldau

Weitere Stimmen aus der Republik Moldau insbesondere zum Hintergrund der Eskalation in Transnistrien Ende Februar 2024 finden Sie in kurzen Videos von der EUSTORY-Jahrestagung vom 6.-10 März 2024 in Chişinău hier (in englischer Sprache).

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gp@koerber-stiftung.de.

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website. Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

  continue reading

71 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide