Content provided by PINKDOT. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by PINKDOT or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at carolcostellopresents.com . Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
Content provided by PINKDOT. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by PINKDOT or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
SCHMINKESPECK ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne. Somit hat die Travestie für Deutschland endlich ihren eigenen Podcast und präsentiert verschiedene TfD-Stimmen aus dem Schmalztiegel der Hauptstadt. Wir erschöpfen uns an Literatur und Kultur, Kino und Queer-Politik, mit Genuss.
Content provided by PINKDOT. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by PINKDOT or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
SCHMINKESPECK ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne. Somit hat die Travestie für Deutschland endlich ihren eigenen Podcast und präsentiert verschiedene TfD-Stimmen aus dem Schmalztiegel der Hauptstadt. Wir erschöpfen uns an Literatur und Kultur, Kino und Queer-Politik, mit Genuss.
Wenn die Travestie für Deutschland die beliebteste Partei wäre, stünde Bundestranslerin Margot Schlönzke an ihrer Regierungsspitze. Zum 13. und letzten Mal im Auftrag der TfD unterwegs, besetzt Margot einen Posten in ihrem SchattenQ*abinett, und als Bewerberin wurde dieses Mal die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eingeladen, die in der aufregendsten Polit-Woche des Jahres vor dem Publikum im BKA-Theater alle Fragen patent und unterhaltsam beantwortete: Was tun gegen Queerfeindlichkeit im Bundestag? Wie schmerzhaft ist ihre Neutralitätspflicht? Wann muss auch sie zum Eierlikör greifen?... Ampel-Regierung, war da was?! Die Travestie für Deutschland wünscht Margot Schlönzke nach drei Jahren erquicklicher Zusammenarbeit eine erfolgreiche Fortsetzung ihres SchattenQ*abinetts. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Bundestranslerin Margot Schlönzke besetzt weiterhin ihr SchattenQabinett, und lud als Bewerberin die jüngste Parteivorsitzende Berlins ein: Yasemin Efiloglu trat für VOLT bei der Europawahl an und verwirrt auf der Bühne des BKA-Theaters nun die alte Schlönzke mit Digital-Native-Vokabular und Europa-Utopien, mit denen sie vor allem junge Wähler*innen nachweislich erreicht. Die zwei Berlinerinnen sprachen über vergessene Wählergruppen, eine digitalisierte Gesellschaft und die Rolle von VOLT in der Parteienlandschaft. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Es ist vollbracht, die vorerst letzte Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ ist im Kasten. Ja, Kaey wird final gecancelt, Vivienne formuliert mehr Nackheit als Ziel des CSD, und auch sonst bleibt das Niveau gewohnt niedrig. Nachdem die zwei Ramonas sich (ab 10:30 Min) ihre ersten CSD-Erfahrungen gebeichtet haben – ja, Kaey tanzte schon in den Neunzigern den Aspahlt platt – fummeln die frühverrenteten Podcasterinnen (ab 17:00 Min) ihre Lieblingserinnerungen aus dem Pillendöschen, und Name-Dropping wie Tokio Hotel ließ sich nicht vermeiden. In der Fashion-Rubrik „Tragen oder begraben“ (ab 23:40 Min) dreht sich dieses Mal alles um das sogenannte Method Dressing u.a. von Zendaya und Law Roach, bevor die Frage der Saison (ab 30:30 Min) auf dem Ausschanktresen serviert wird: Braucht es heute noch einen Pride, und wie einladend ist der überhaupt noch? Ein letztes Mal wird bei „AUA: Ask Us Anything“ (ab 44:00 Min) beantwortet, was inzwischen als No-Go gilt auf CSDs, und finale „Dragtainment“-Tipps für den Sommer (ab 50:50 Min) gelüftet werden. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, eure Travestie für Deutschland. Das Podcast Finale HIER sehen 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Eine Tunte ist halt nervig, aus Gründen! Das sagt Vivienne Lovecraft, und Kaey hakt nach: Was an Drag ist politisch? Die Sichtbarkeit, der Aktivismus, das gegengeschlechtliche Auftreten? Die beiden Podcast-Ladys steigern sich rein in politische Rants (ab 3:30 Min) und liefern sich eine Aggro-Schlacht sondergleichen, bevor es wieder sittlicher wird in der Fashion-Rubrik „Tragen oder begraben“ (ab 33:00 Min), wo über den Unten-Ohne.Trend der Reichen und Schönen gerichtet wird. Nachdem die Polit-Drags (ab 40:00 Min) abschließend über die (un-)politische Arbeit ihrer Kolleg*innen resümieren – mit komplett unterschiedlichen Haltungen – beantworten Viv & Kaey bei „AUA: Ask Us Anything“ (ab 58:40 Min) die Frage nach ihren travestitischen Politi-Idolen und geben daraufhin ihre „Dragtainment“-Tipps der Woche (ab 1 Std 3 Min). Viel Spaß bei dieser neunten und vorletzten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Im inzwischen 10. Bewerbungsgespräch für ihr „SchattenQ abinett“ lud Bundestranslerin Margot Schlönzke die SPD-Chefin Saskia Esken ein, die seit schon fünf Jahren ihrer Partei vorsteht. Sie sprachen über Straßenmusik und Eskens verzögerten aber steilen Aufstieg, über Antifa und ihr Verhältnis zur Ampelregierung. Zuoberst allerdings ging es um ganz viel Europa, dessen Einheit derzeit so gefährdet scheint wie nie zuvor, als auch über die oberste Bürger innenpflicht des Wahlgangs, da verstehen wir keinen Spaß. Vielen Dank dem BKA-Theater für die Bühne, und ab nächster Woche geht es weiter mit „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ mit Vivienne Lovecraft und Kaey. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Wer in der falschen Annahme ist, dass Vivienne Lovecraft und Kaey ohne Assimilationstrauma aufwuchsen, kann sich in dieser achten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ auf kindliche Kulturschocks und Willkommenskultur (hihi, Scherz) freuen. Arbeiterinnenkind Kaey aus dem Bezirk Halle versucht, sich an Queerness im DDR-Kinderfernsehen und an Barbies sozialistische Cousine Petra zu erinnern, bevor in der Fashion-Rubrik „Tragen oder begraben“ (ab 23:00 Min) die sogenannten Kitten-Heels beurteilt werden. Anschließend legt die gebürtige Filipina Vivienne nach (ab 29:20 Min) mit ihren Erlebnissen von Sprachbarrieren und ihrer emigrantischen Begeisterung für ‚unlimited Ketchup‘ in der niedersächsischen Provinz. Nachdem Betty BücKse eine dringliche Frage stellen darf bei „AUA: Ask Us Anything“ (ab 52:30 Min) und politisch-tuntige „Dragtainment“-Tipps (ab 53:40 Min) unter das Wahlvolk gebracht werden, sei abschließend noch erwähnt: Nein, Vivienne, FDJ war nicht die Ankürzung für „Friss det Janze“. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Wenn die leicht wirren Drag-Pods Vivienne Lovecraft und Kaey live während der Podcast-Aufnahme zu googlen beginnen und sich mit ihren Lieblings-Comic-Held*innen gegenseitig zuballern, steht unvermeidlich das nächste Outing an: Nerd oder Geek? Dass das queere Phänomen auch nicht an unseren Berliner Schabracken spurlos vorbei ging, sickert schamlos in die Micros wie ‚Zuviel Info‘ nach der niemand fragte. Nach einer Verschnaufpause während der allseits beliebten Fashion-Reihe „Tragen oder begraben“ (ab 18:30 Min), wo sich alles um die Met Gala dreht, reden die Zwei (ab 26:40 Min) über ihr Nerd-Konsumverhalten und ihre Geek-Wissen. Auch Fan-Post wird (ab 30:00 Min) ausgewertet, wo bei „AUA: Ask Us Anything“ ein junger Zauber gecancelt und dem Blues eine Absage erteilt wird. Abschließend geht es bei den „Dragtainment“-Tipps (ab 45:00 Min) um eine Berliner Nightlife-Legende und ein kleines, feines Büchlein für die Clutch der Saison. Auch die siebte Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ muss man gehört haben, um sie zu glauben. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Endlich kommt die Wurst auf den Tisch: Berlins bissigste Rubensfiguren Vivienne Lovecraft und Kaey packen aus, wie es sich als Plus-Size-Queens im ketamin-dürren Nachtleben anfühlt. Dabei rekapitulieren sie (ab 5:00 Min) ihr Aufwachsen unter Alltags-Fettphobie und einer medialen BMI-Tyrannei. Nachdem in der Reihe „Tragen oder begraben“ (ab 20:00 Min) die Drag-Unart von Peep-Toes in Strumpfhosen verurteilt wird, fahren die üppigen Starlets (ab 25:00 Min) damit fort, unrealistische Fashion-Standards, Schönheitsideale und den breit akzeptierten Diät-Wahn zu canceln. Um heißes Fett im Bett und den Vorteil von cis / white / skinny Queens geht es (ab 41:30 Min) bei „AUA: Ask Us Anything“ weiter, bevor die „Dragtainment“-Tipps (ab 49:40 Min) das Thema der Woche multimedial abrunden. Wer die DJ-Parvenüs im Fight-Mode erleben will, sollte direkt zu Minute 53:00 vorskippen – nein, auch in der sechsten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ kennen die Zwei kein Benehmen. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Juchee, das Selbstbestimmungsgesetz kommt! Anlässlich dieses lang erkämpften Erfolges fahren die zwei Schrullen Vivienne Lovecraft und Kaey kurzzeitig die Krallen ein und tauschen sich über das Thema Liebe aus. Dabei verschont Kaey niemanden mit Details aus ihrem bitteren Dating-Leben (ab 2:20), bevor die zwei Cowgrrrls bei „Tragen oder begraben“ (ab 34:15 Min) dem neuesten Beyoncé-Style ambivalent gegenüber stehen. Anschließend packt Vivi aus, wie es sich als Opfer einer langen Verlobungszeit anfühlt (ab 37:00 Min), und mit Bettgeschichten geht es auch unter „AUA: Ask Us Anything“ weiter (ab 49:00 Min). Mit welchen „Dragtainment“-Tipps die beiden überraschen (ab 56:30 Min), und wo ihr Vivienne und Kaey in den nächsten Wochen stalken könnt, erfahrt ihr in der fünften Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Anlässlich des Trans Day of Visibility nahmen sich Vivienne Lovecraft und Host-T* Kaey das wichtige Thema vor und sprachen über ihr Erleben jenseits eingeebneter Cis-Pfade. Nachdem Viv über Diskriminierung von nichtbinären Menschen auch innerhalb der Queer-Szene berichtet (ab 0:30 Min), zeigen sich die zwei Modeopfer bei „Tragen oder begraben“ (ab 24:00 Min) erstaunt über den aufgewärmten Boho-Chic. Anschließend gibt Kaey (ab 27:45 Min) Kunde über Freud und Leid als trans Frau in Zeiten des Backlash und präsentiert unter „AUA: Ask Us Anything“ (ab 43:30 Min) den neuesten Fanbrief, der an Niedertracht kaum zu überbieten ist. Welche „Dragtainment“-Tipps die beiden (ab 44:30 Min) euch ans Herz legen, und wo ihr Vivienne und Kaey dieser Tage live erleben könnt, erfahrt ihr in der vierten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Wenn die Eisköniginnen Berlins plötzlich Herz zeigen: Die behandschuhten Pod-Drags Vivienne Lovecraft und Kaey lassen die üppigen Hüllen fallen und nehmen sich dem unausweichlichen Thema „Motherhood“ an (ab 4:00 Min), wo sie ihre sehr unterschiedlichen Familien sezieren, über Outings auspacken und zur Krebsvorsorge (wichtig!!!!!) aufrufen. Nach ihrem kurzen Check-up „Tragen oder begraben“ (ab 28:00 Min) zum Modetrend der diesjährigen Oscarverleihung berichten die ehemals jungen Dinger über ihre widerwillige Mutterrolle (ab 32:55 Min), über Wahlfamilien und dass Kaey definitiv nicht der Drag-Crush von Vivienne ist. Welche Fanpost unter „AUA: Ask Us Anything“ (ab 46:00 Min) beantwortet wird und mit welchen „Dragtainment“-Tipps die hart Belesenen (ab 52:00 Min) aufwarten, erfahrt ihr in der dritten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Berlins travestitische Giftnattern Vivienne Lovecraft und Kaey lassen dieses Mal alles raushängen, wenn sie über das schmerzliche Thema „Gagen, Gigs und Galgenhumor“ (ab 2:30 Min) sprechen: Das Backstage ist ein fensterloser Baucontainer, der ÖPNV ein Übungsplatz für Stressresistenz, und was ist eine Wong-Show? Nachdem dieses Nähkästchen geplündert wurde, richten die Zweithaarträgerinnen in der Fashion-Kategorie „Tragen oder begraben“ (ab 20:20 Min) über den Maison-Margiela-Hingucker von Make-up-Ikone Pat McGrath und beichten sich anschließend gegenseitig ihre Performance-Goals, die natürlich noch vor den zwei Drag-Küken liegen. Unter dem Motto „AUA: Ask Us Anything“ (ab 28:10 Min) wird wieder Fanpost geleert, bevor sich Viv & Kaey mit ihren „Dragtainment“-Tipps verabschieden (ab 39:20 Min) in dieser zweiten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Jawoll, richtig gelesen: Der travestitische Twosome mit Vivienne Lovecraft und Kaey bekommt ein Sequel! Hat sich die erste Staffel von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ am hüftlahmen DRAG RACE GERMANY abreagiert, stürzen sich die selbsterklärten Dickerinas nun alle zwei Wochen auf unser aller Lieblingsthema Berlin! Und um immer hübsch chronologisch zu bleiben, beginnt Season 2 (ab 2:40 Min) mit einem unvermeidlichen Schwatz über „20 Jahre vs 5 Jahre Drag“, bei dem die Trullas von ihren ersten provinziellen Stöckelversuchen berichten. Dabei erörten die Zeitzeuginnen die Veränderungen in Berlins Tuntenszene (ab 15:15 Min) bevor die Brustplatten ihr heißgeliebtes Lieblingsspiel „Tragen oder begraben“ (ab 27:30 Min) wiederbeleben. Fanpost beantworten die Wundertanten in der neuen Kategorie „AUA: Ask Us Anything“ (ab 35 Min), wo sie sich über Berlins postpandemische Drag-Community und die Illusion von Safer Spaces austauschen. Abschließend schicken euch die Zwei mit ihren „Dragtainment“-Tipps (ab 46:10 Min) des Weges, und kommen ab sofort alle zwei Wochen wieder. Göttin sei uns gnädig. 💄 Supportet unsere TfD-Drags 👠 Check unsere Website 🎈 Intro/Outro: Quiria feat. Kaey „Post Pride Blues”…
Zur zehnten Ausgabe des meistgesehenen Drag-Talks Deutschlands besetzt Bundestranslerin Margot Schlönzke erstmals keine Spitzenpolitik für ihr SchattenQ*abinett, sondern beruft einen Presseclub ein: Was treibt die Communitys derzeit um, was ist der Status quo der Queerpolitik, und wie reagiert unsere derzeitige Ampel-Regierung darauf? Zum angekündigten „queerpolitischen Aufbruch“ (ab 11:00 Min) und der geplanten Familienreform (ab 18:20 Min) beziehen Nora Eckert , Stefan Lauer und Nadine Lange klare Haltung. Auch das unüberhörbare „Ich hab ja nichts gegen Juden, aber…“ wird unter die Lupe genommen (ab 21:20 Min), die Polarisierung der Gesellschaft seit dem 7. Oktober bewertet (ab 27:00 Min), sich über eine ungekannte Boykott- und Streikwelle gewundert (ab 32:10 Min) und die Reaktionen der Politik auf Antisemitismus (ab 40:00 Min) beurteilt. Ein hoffentlich letztes Mal muss über das Transsexuellengesetz geredet werden (ab 46:20 Min), wobei auch das lang ersehnte Selbstbestimmungsgesetz (ab 50:30 Min) nicht unumstritten bleibt. Wie das Urteil insgesamt über die Arbeit der Ampel ausfällt (ab 1 Std 1 Min), wird dann auch niemanden mehr wundern. Viel Spaß beim TfD-Kickoff des Jahres, live aus dem BKA-Theater in Kreuzberg.…
Happy Anniversary Madonna-Fans! Die Travestie für Deutschland verabschiedet sich von diesem Jahr mit einer Sonderfolge zu Ehren unserer Schutzheiligen: Vier Jahrzehnte lang schon verteidigt Lady Madonna ihre Rekorde, formt Popkultur und Musikvideos und lädt nun ein zu ihrer Celebration Tour. Wir sprechen mit Zeitzeuginnen, die ihre persönliche Geschichte mit der Queer-Ikone erzählen, fünfzehn sehr unterschiedliche Alben durchleuchten und über alle Meilensteine berichten: Singer-Songwriter Mavin spricht über Madonnas Weg vom New Yorker Club-Kid zum erfolgreichstes Showgirl der Welt (ab 4:00 Min), Act-T-Vistin Kaey beleuchtet (ab 33:00 Min) die balladigen Neunziger, Fashionista Firouz erklärt Madonnas drittes Jahrzehnt an der Spitze (ab 58:00 Min) und Drag Queen Absinthia Absolut beschreibt (ab 1 Std 27 Min) das nicht minder spannende Spätwerk der bahnbrechenden Entertainerin. Viel Spaß bei unserem letzten Podcast der Saison: It’s a Celebration! WICHTIG: Travestie für Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein. Wir stellen diesen Podcast unentgeltlich zur Verfügung und verfolgen keine kommerziellen Zwecke. Alle Rechte an der Musik liegen bei Madonna. Mehr Infos unter www.travestiefuerdeutschland.de…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.