Artwork

Content provided by AMBOSS-Redaktion. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by AMBOSS-Redaktion or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Opioidsubstitution: Wissen für Praxis, Station und Notaufnahme

49:01
 
Share
 

Manage episode 405560766 series 2517326
Content provided by AMBOSS-Redaktion. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by AMBOSS-Redaktion or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
mit Gerda Matzel & Norbert Lyonn, Substituierende und Vorstandsmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin

Ob Notaufnahme oder Praxis: So funktioniert die Opioidsubstitution

Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:29 Bedeutung der Substitutionsbehandlung 09:03 Substitutionsangebote und fachliche Voraussetzungen 12:34 Mangelnde Versorgung 16:30 Integration in die hausärztliche Praxis 21:44 Behandlung in der Notaufnahme und stationäre Substitution 29:02 Sonderfall: Schwangere Opioidabhängige 30:41 Schwerpunktpraxis vs. hausärztliche Praxis 36:41 Beikonsum: Was ist tolerabel? 40:12 Tipps für die Weiterbildung 45:35 Take-Home Messages

Mehr Infos zur Opioidsubstitution in AMBOSS: https://go.amboss.com/opioidsubstitution

Zum Podcast „Gefängnismedizin: Herausforderungen und Vorurteile“: https://go.amboss.com/d1t

Zum „Famulaturenfinder“ der Jungen Suchtmedizin: https://go.amboss.com/5mv

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Disclaimer:

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Bedeutung der Substitutionsbehandlung (00:02:29)

3. Substitutionsangebote und fachliche Voraussetzungen (00:09:03)

4. Mangelnde Versorgung (00:12:34)

5. Integration in die hausärztliche Praxis (00:16:30)

6. Behandlung in der Notaufnahme und stationäre Substitution (00:21:44)

7. Sonderfall: Schwangere Opioidabhängige (00:29:02)

8. Schwerpunktpraxis vs. hausärztliche Praxis (00:30:41)

9. Beikonsum: Was ist tolerabel? (00:36:41)

10. Tipps für die Weiterbildung (00:40:12)

11. Take-Home Messages (00:45:35)

134 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 405560766 series 2517326
Content provided by AMBOSS-Redaktion. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by AMBOSS-Redaktion or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
mit Gerda Matzel & Norbert Lyonn, Substituierende und Vorstandsmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin

Ob Notaufnahme oder Praxis: So funktioniert die Opioidsubstitution

Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:29 Bedeutung der Substitutionsbehandlung 09:03 Substitutionsangebote und fachliche Voraussetzungen 12:34 Mangelnde Versorgung 16:30 Integration in die hausärztliche Praxis 21:44 Behandlung in der Notaufnahme und stationäre Substitution 29:02 Sonderfall: Schwangere Opioidabhängige 30:41 Schwerpunktpraxis vs. hausärztliche Praxis 36:41 Beikonsum: Was ist tolerabel? 40:12 Tipps für die Weiterbildung 45:35 Take-Home Messages

Mehr Infos zur Opioidsubstitution in AMBOSS: https://go.amboss.com/opioidsubstitution

Zum Podcast „Gefängnismedizin: Herausforderungen und Vorurteile“: https://go.amboss.com/d1t

Zum „Famulaturenfinder“ der Jungen Suchtmedizin: https://go.amboss.com/5mv

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Disclaimer:

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Bedeutung der Substitutionsbehandlung (00:02:29)

3. Substitutionsangebote und fachliche Voraussetzungen (00:09:03)

4. Mangelnde Versorgung (00:12:34)

5. Integration in die hausärztliche Praxis (00:16:30)

6. Behandlung in der Notaufnahme und stationäre Substitution (00:21:44)

7. Sonderfall: Schwangere Opioidabhängige (00:29:02)

8. Schwerpunktpraxis vs. hausärztliche Praxis (00:30:41)

9. Beikonsum: Was ist tolerabel? (00:36:41)

10. Tipps für die Weiterbildung (00:40:12)

11. Take-Home Messages (00:45:35)

134 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide