Artwork

Content provided by Gen-ethisches Netzwerk e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Gen-ethisches Netzwerk e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

04: Geschlechternormen in der Schwangerschaft: vorgeburtliche Ultraschalluntersuchungen

48:38
 
Share
 

Manage episode 363003935 series 3475058
Content provided by Gen-ethisches Netzwerk e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Gen-ethisches Netzwerk e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Prof. in. Dr. Eva Sänger über vorgeburtliche Geschlechtsbestimmung mit Ultraschall. Wie beeinflusst die Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die medizinische Klassifikation von werdenen Kindern in der Schwangerschaft?

Wie beeinflusst die Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die medizinische Klassifikation von werdenen Kindern in der Schwangerschaft? Ein Gespräch mit Prof. in. Dr. Eva Sänger über vorgeburtliche Geschlechtsbestimmung mit Ultraschall.

Die gesellschaftliche Betrachtung von Kinderwünschen, Schwangerschaftserleben und Familiengründung ist nach wie vor heteronormativ und verhaftet in einem binären Verständnis von Geschlecht. In diesem Schwerpunkt geht es um Lebensrealitäten jenseits von „Junge oder Mädchen“ und „Vater, Mutter, Kind“ und um die Rolle der Reproduktionsmedizin dabei.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID): Ausgabe #256 zum Thema Schwangerschaft & Geschlecht – Reproduktion jenseits normativer Vorstellungen

Die Ausgabe hier bestellen

Glossar: Eine kleine Sprachhilfe für die Lektüre der Ausgabe #256. Hier erklären wir reproduktionsmedizinische (Fach-)Wörter und beschreiben einige der vorkommenden Bezeichnungen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt.

Artikel: Pränatales Elternwerden per Ultraschall Soziale Werteproduktion im Untersuchungszimmer. Erschienen in GID-Ausgabe, #255 vom November 2020, Seite 35-36.

Artikel: Vom Kinderwunsch zum Leben mit Wunschkind. Ein queerer Erfahrungsbericht. Erschienen in GID-Ausgabe 256 vom Februar 2021, Seite 14 - 16

Weitere Tipps:

Buch: Sänger, Eva (2020): Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,transcript Verlag, 48€, ISBN:978-3-8376-5179-9

Vielen Dank an Prof. in. Dr. Eva Sänger.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

  continue reading

29 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 363003935 series 3475058
Content provided by Gen-ethisches Netzwerk e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Gen-ethisches Netzwerk e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Prof. in. Dr. Eva Sänger über vorgeburtliche Geschlechtsbestimmung mit Ultraschall. Wie beeinflusst die Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die medizinische Klassifikation von werdenen Kindern in der Schwangerschaft?

Wie beeinflusst die Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die medizinische Klassifikation von werdenen Kindern in der Schwangerschaft? Ein Gespräch mit Prof. in. Dr. Eva Sänger über vorgeburtliche Geschlechtsbestimmung mit Ultraschall.

Die gesellschaftliche Betrachtung von Kinderwünschen, Schwangerschaftserleben und Familiengründung ist nach wie vor heteronormativ und verhaftet in einem binären Verständnis von Geschlecht. In diesem Schwerpunkt geht es um Lebensrealitäten jenseits von „Junge oder Mädchen“ und „Vater, Mutter, Kind“ und um die Rolle der Reproduktionsmedizin dabei.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID): Ausgabe #256 zum Thema Schwangerschaft & Geschlecht – Reproduktion jenseits normativer Vorstellungen

Die Ausgabe hier bestellen

Glossar: Eine kleine Sprachhilfe für die Lektüre der Ausgabe #256. Hier erklären wir reproduktionsmedizinische (Fach-)Wörter und beschreiben einige der vorkommenden Bezeichnungen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt.

Artikel: Pränatales Elternwerden per Ultraschall Soziale Werteproduktion im Untersuchungszimmer. Erschienen in GID-Ausgabe, #255 vom November 2020, Seite 35-36.

Artikel: Vom Kinderwunsch zum Leben mit Wunschkind. Ein queerer Erfahrungsbericht. Erschienen in GID-Ausgabe 256 vom Februar 2021, Seite 14 - 16

Weitere Tipps:

Buch: Sänger, Eva (2020): Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,transcript Verlag, 48€, ISBN:978-3-8376-5179-9

Vielen Dank an Prof. in. Dr. Eva Sänger.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

  continue reading

29 episodes

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide