Artwork

Content provided by Achim Sam & EDEKA, Achim Sam, and EDEKA. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Achim Sam & EDEKA, Achim Sam, and EDEKA or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

150: Soja, Algen, Reis & Co. – Warum die japanische Küche so gesund ist

20:53
 
Share
 

Manage episode 374468719 series 2845111
Content provided by Achim Sam & EDEKA, Achim Sam, and EDEKA. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Achim Sam & EDEKA, Achim Sam, and EDEKA or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die traditionelle japanische Küche – als Washoku bekannt – gilt als besonders gesund und wurde 2013 sogar von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. In der heutigen Folge schauen sich Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser daher mal an, was die Küche so speziell und nahrhaft macht. Schließlich liegt auch in Japan eine sogenannte Blue-Zone. In der Region Okinawa gibt es Menschen, die deutlich älter als der Durchschnitt werden und meist bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben. Warum ist das so und was machen die Japaner*innen anders als wir mit unserer deutschen Küche? Die Antwort darauf gibt's in der Folge.

Mehr zu den Benefits von grünem Tee gibt's übrigens wie von Achim angesprochen in Folge 106.

Du hast Fragen, Anregungen, Kritik?

Dann schreibe uns eine E-mail unter: issso@edeka.de oder besuche uns auf:

Instagram: https://www.instagram.com/issso_podcast/

Facebook: https://www.facebook.com/issso.podcast

  continue reading

194 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 374468719 series 2845111
Content provided by Achim Sam & EDEKA, Achim Sam, and EDEKA. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Achim Sam & EDEKA, Achim Sam, and EDEKA or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die traditionelle japanische Küche – als Washoku bekannt – gilt als besonders gesund und wurde 2013 sogar von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. In der heutigen Folge schauen sich Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser daher mal an, was die Küche so speziell und nahrhaft macht. Schließlich liegt auch in Japan eine sogenannte Blue-Zone. In der Region Okinawa gibt es Menschen, die deutlich älter als der Durchschnitt werden und meist bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben. Warum ist das so und was machen die Japaner*innen anders als wir mit unserer deutschen Küche? Die Antwort darauf gibt's in der Folge.

Mehr zu den Benefits von grünem Tee gibt's übrigens wie von Achim angesprochen in Folge 106.

Du hast Fragen, Anregungen, Kritik?

Dann schreibe uns eine E-mail unter: issso@edeka.de oder besuche uns auf:

Instagram: https://www.instagram.com/issso_podcast/

Facebook: https://www.facebook.com/issso.podcast

  continue reading

194 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide