Artwork

Content provided by Ärzte Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ärzte Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Wird das klappen mit der automatisierten ePA, Frau Ozegowski?

14:13
 
Share
 

Manage episode 411575195 series 2618738
Content provided by Ärzte Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ärzte Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
BMG-Abteilungsleiterin Ozegowski zeigt sich optimistisch für eine praxistaugliche ePA

Nach dem Digitalgesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz ist vor dem Digitalagenturgesetz. Darauf hat Dr. Susanne Ozegowski im „ÄrzteTag vor Ort“, direkt bei der Gesundheits-IT-Messe DMEA, hingewiesen. Im Gespräch deutet sie an, dass ein Schwerpunkt im Gesetz sein werde, „die Performanz der Primärsysteme zu steigern“. So werde die dann neu aufgestellte gematik in Zukunft noch klarere Vorgaben geben können, wie die Umsetzung von Anwendungen in den Programmen konkret aussehen soll.

Zunächst steht nach ihren Worten aber die Umsetzung der jüngst in Kraft getretenen Gesetze im Vordergrund. So ist Ozegowski trotz der Klagen über den ambitionierten Zeitplan aus der Industrie optimistisch, dass die automatisierte Übernahme der Medikationsdaten aus dem E-Rezept tatsächlich zum Start der ePA für alle im Januar 2025 zu schaffen ist. Ärztinnen und Ärzte dürften die aktuelle ePA auf keinen Fall gleichsetzen mit der zukünftigen mit dem automatisierten Abgleich der Daten.

Die Abteilungsleiterin im BMG nimmt auch Stellung zu Fragen, wie die Datenübernahme von einem System in ein anderes verbindlich gestaltet werden kann (Interoperabilität), welche Chancen ältere Primärsysteme in Praxen und Kliniken in der neuen Welt der E-Identitäten und TI 2.0 noch haben und was das Krankenhauszukunftsgesetz mit Zuschüssen von insgesamt 4,3 Milliarden Euro für die Digitalisierung von Kliniken gebracht hat.

  continue reading

639 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 411575195 series 2618738
Content provided by Ärzte Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ärzte Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
BMG-Abteilungsleiterin Ozegowski zeigt sich optimistisch für eine praxistaugliche ePA

Nach dem Digitalgesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz ist vor dem Digitalagenturgesetz. Darauf hat Dr. Susanne Ozegowski im „ÄrzteTag vor Ort“, direkt bei der Gesundheits-IT-Messe DMEA, hingewiesen. Im Gespräch deutet sie an, dass ein Schwerpunkt im Gesetz sein werde, „die Performanz der Primärsysteme zu steigern“. So werde die dann neu aufgestellte gematik in Zukunft noch klarere Vorgaben geben können, wie die Umsetzung von Anwendungen in den Programmen konkret aussehen soll.

Zunächst steht nach ihren Worten aber die Umsetzung der jüngst in Kraft getretenen Gesetze im Vordergrund. So ist Ozegowski trotz der Klagen über den ambitionierten Zeitplan aus der Industrie optimistisch, dass die automatisierte Übernahme der Medikationsdaten aus dem E-Rezept tatsächlich zum Start der ePA für alle im Januar 2025 zu schaffen ist. Ärztinnen und Ärzte dürften die aktuelle ePA auf keinen Fall gleichsetzen mit der zukünftigen mit dem automatisierten Abgleich der Daten.

Die Abteilungsleiterin im BMG nimmt auch Stellung zu Fragen, wie die Datenübernahme von einem System in ein anderes verbindlich gestaltet werden kann (Interoperabilität), welche Chancen ältere Primärsysteme in Praxen und Kliniken in der neuen Welt der E-Identitäten und TI 2.0 noch haben und was das Krankenhauszukunftsgesetz mit Zuschüssen von insgesamt 4,3 Milliarden Euro für die Digitalisierung von Kliniken gebracht hat.

  continue reading

639 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide