Artwork

Content provided by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Kulinarische Schätze des Waldes (mit Johannes Frankenfeld, Waldgold) [Waren-Wiki]

50:56
 
Share
 

Manage episode 410813393 series 2302600
Content provided by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Was wir Menschen essen, bauen wir zum Großteil gezielt an - auf Flächen, die vor hunderten von Jahren mal dicht bewaldet waren. Der Mensch hat sehr hart daran gearbeitet, den Wald zurückzudrängen, damit Felder entstehen können. Und das war auch nötig, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Inzwischen wissen wir aber: Landwirtschaft ist nicht immer nachhaltig. Und wir entdecken etwas, das die Menschheit früher schon wusste: Auch der Wald kann eine Nahrungsquelle sein.

Das ist das Thema von Johannes Frankenfeld. Mit seiner Firma Waldgold hat er sich darauf spezialisiert, im Wald Nahrung zu ernten - spezifisch: Bucheckern. Die Frucht der Buche sei sowas wie der heimische Pinienkern, erzählt er im Podcast. Sie bringt ein nussiges Aroma in viele Gerichte: auf Salate, als Kruste auf Fleisch und Fisch oder zu Pasta oder Gebäck. Sie zu ernten ist nicht ganz trivial: Um den Waldboden zu schonen, dürfen keine Maschinen eingesetzt werden - die Ernte läuft in Handarbeit. Der High-Tech-Part kommt vorher: Mit Dronen schaut Johannes Frankenfeld nach, wie gut die Ernte wird und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Denn Buchen tragen nicht jedes Jahr Bucheckern - nur in sogenannten Mastjahren.

Warum er den Wald für eine Nahrungsquelle der Zukunft hält, erzählt Johannes Frankenfeld in dieser Episode des Brunch-Podcasts.

  continue reading

487 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 410813393 series 2302600
Content provided by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Was wir Menschen essen, bauen wir zum Großteil gezielt an - auf Flächen, die vor hunderten von Jahren mal dicht bewaldet waren. Der Mensch hat sehr hart daran gearbeitet, den Wald zurückzudrängen, damit Felder entstehen können. Und das war auch nötig, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Inzwischen wissen wir aber: Landwirtschaft ist nicht immer nachhaltig. Und wir entdecken etwas, das die Menschheit früher schon wusste: Auch der Wald kann eine Nahrungsquelle sein.

Das ist das Thema von Johannes Frankenfeld. Mit seiner Firma Waldgold hat er sich darauf spezialisiert, im Wald Nahrung zu ernten - spezifisch: Bucheckern. Die Frucht der Buche sei sowas wie der heimische Pinienkern, erzählt er im Podcast. Sie bringt ein nussiges Aroma in viele Gerichte: auf Salate, als Kruste auf Fleisch und Fisch oder zu Pasta oder Gebäck. Sie zu ernten ist nicht ganz trivial: Um den Waldboden zu schonen, dürfen keine Maschinen eingesetzt werden - die Ernte läuft in Handarbeit. Der High-Tech-Part kommt vorher: Mit Dronen schaut Johannes Frankenfeld nach, wie gut die Ernte wird und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Denn Buchen tragen nicht jedes Jahr Bucheckern - nur in sogenannten Mastjahren.

Warum er den Wald für eine Nahrungsquelle der Zukunft hält, erzählt Johannes Frankenfeld in dieser Episode des Brunch-Podcasts.

  continue reading

487 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide