Artwork

Content provided by Der Tagesspiegel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Der Tagesspiegel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Der schwierige Weg zur Sterilisation

52:37
 
Share
 

Manage episode 355520252 series 2790306
Content provided by Der Tagesspiegel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Der Tagesspiegel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Warum sogar Frauen über 30 für das Recht auf ein kinderfreies Leben kämpfen müssen

Die Fälle sind zahlreich. Selbst Frauen weit jenseits der 30 berichten davon, wie viel Kraft es kosten kann, in Deutschland an eine Sterilisation zu kommen „Dafür sind Sie noch zu jung“, ist dann oft die Rückmeldung des medizinischen Personals – „Sie würden das nur bereuen“. Weil es Ärzt:innen in den meisten Fällen frei steht, eine Operation auch abzulehnen, die sie nicht durchführen wollen, geht die Suche der Frauen nach einer passenden Klinik weiter.

Mandy Mangler gehört zu den wenigen Gynäkolog:innen, die theoretisch auch 18-Jährigen den Wunsch nach dauerhafter Verhütung und Kinderfreiheit erfüllen würde. Denn auch das Gesetz sagt: Wer volljährig ist, darf hierzulande nicht nur bei Wahlen über die Politik mitbestimmen und alleine Autofahren, sondern sich eigentlich auch sterilisieren lassen.

In ihrer unzensierten Podcast-Sprechstunde redet die Chefärztin darüber, warum sie bei dem Thema immer wieder mit Kolleg:innen diskutieren muss. Außerdem klärt Dr. Mangler zusammen mit Tagesspiegel-Redakteurin Esther Kogelboom darüber auf, welche Methode für den Eingriff die beste ist, was da eigentlich wo und wie durchtrennt wird und wie viele Menschen ihre Sterilisation am Ende wirklich bereuen.

Außerdem Thema im Podcast: Zwangssterilisationen an trans Personen, wie häufig Eltern ihre „Wunschkinder“ lieber doch nicht bekommen hätten und wo man einfacher Ärzt:innen finden kann, die einem sicher bei der Operation weiterhelfen.

++++++++++

Die Übersichtskarte des Vereins Selbstbestimmt Steril findet ihr hier.

Das Video von Sophie Peschke über Sterilisation könnt auf dem Youtube-Kanal des Tagesspiegels anschauen

Folgt dem Gyncast auf Instagram: https://www.instagram.com/gyncast/?hl=de.

Produktion und Recherche: Markus Lücker

++++++++++

  continue reading

70 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 355520252 series 2790306
Content provided by Der Tagesspiegel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Der Tagesspiegel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Warum sogar Frauen über 30 für das Recht auf ein kinderfreies Leben kämpfen müssen

Die Fälle sind zahlreich. Selbst Frauen weit jenseits der 30 berichten davon, wie viel Kraft es kosten kann, in Deutschland an eine Sterilisation zu kommen „Dafür sind Sie noch zu jung“, ist dann oft die Rückmeldung des medizinischen Personals – „Sie würden das nur bereuen“. Weil es Ärzt:innen in den meisten Fällen frei steht, eine Operation auch abzulehnen, die sie nicht durchführen wollen, geht die Suche der Frauen nach einer passenden Klinik weiter.

Mandy Mangler gehört zu den wenigen Gynäkolog:innen, die theoretisch auch 18-Jährigen den Wunsch nach dauerhafter Verhütung und Kinderfreiheit erfüllen würde. Denn auch das Gesetz sagt: Wer volljährig ist, darf hierzulande nicht nur bei Wahlen über die Politik mitbestimmen und alleine Autofahren, sondern sich eigentlich auch sterilisieren lassen.

In ihrer unzensierten Podcast-Sprechstunde redet die Chefärztin darüber, warum sie bei dem Thema immer wieder mit Kolleg:innen diskutieren muss. Außerdem klärt Dr. Mangler zusammen mit Tagesspiegel-Redakteurin Esther Kogelboom darüber auf, welche Methode für den Eingriff die beste ist, was da eigentlich wo und wie durchtrennt wird und wie viele Menschen ihre Sterilisation am Ende wirklich bereuen.

Außerdem Thema im Podcast: Zwangssterilisationen an trans Personen, wie häufig Eltern ihre „Wunschkinder“ lieber doch nicht bekommen hätten und wo man einfacher Ärzt:innen finden kann, die einem sicher bei der Operation weiterhelfen.

++++++++++

Die Übersichtskarte des Vereins Selbstbestimmt Steril findet ihr hier.

Das Video von Sophie Peschke über Sterilisation könnt auf dem Youtube-Kanal des Tagesspiegels anschauen

Folgt dem Gyncast auf Instagram: https://www.instagram.com/gyncast/?hl=de.

Produktion und Recherche: Markus Lücker

++++++++++

  continue reading

70 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide